Seite - 291 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Bild der Seite - 291 -
Text der Seite - 291 -
SMnihky, Anton 291 Iaroslaw
Zdenko Zampach von Pottenstei
wurde 1624 als Rebell zum Verluste seine
halben Vermögens verurtheilt. — 3) Anna
Gräsin S. (geb. 3. Febr. 1788, gest. 18. Sept.
1819). Eine Schwester deS Grafen Joseph
uon S., k. k. Präsidenten der obersten Poli-
zei« und Censur-Hofstelle und deS Grafen
Leopold Fürstbischofs von Breslau. war die
Gemalin, des in der Geschickte der Ingenieur-
und Theresianischen Nitter-Akaoemie unver«
geßlichen Localdirectors der ersteren, und
(Kurators der letzteren, des Feldmarschall.
Lieutenants August Freiherrn uon H e r<
zoqenberg lVd. V I I I , S. 413). —
4) Anton Graf S. (geb. zu Troftlowitz
24. December 1776, gest. zu Troppau
9. März lsöl)). Der älteste Bruder des
Grafen Joseph S., Präsidenten der k. k.
obersten Polizei' und Censur-Hofstelle
(s. S. 284), widmete sich nach beendeten
Studien gleichfalls dem Staatsdienste u. z.
trat er als Auscultant bn dem Brünner
Landrechte ein, wurde dann Landrath.
Landeshauptmann in Troppau, k. k. Käm>
merer, geheimer Rath. darauf Landrechts-,
später Appellations'.Präsioent in Vrünn und
mährischer Oberstlandkämmerer. Er pflanzte
'die gräfliche Linie deS Hauses Scdlnitzky
fort, welche aber gegenwärtig im Mannes-
stamme erloschen ist, da seine beiden Söhne
Heinrich und Franz Kar l lange vor
dem Vater starben. während uon den
Töchtern die Gräsin Karol ine an
Cduard Grafen Oppersdorff vermalt,
Gräfin Marie Leopoldine aber die
Gemalin Anton's Freiherrn uon Wid-
mann ist, auf dessen Sohn Victor (geb.
ä. September 1836), k. k. Oberlieutenant in
der Armee, mit kais. Entschließung vom
i>. December 1870 (Diplom vom 3. März
1871) Grafenstand, Name und Wappen der
Sedlnitzky übergehen, so daß der gräfliche
Name Sedlnitzky nunmehr in zwei Fami-
lien fortbesteht: W id m a nn< Sed l n i tz ky
und Perponcher « Sedlnitzky. —
5) Anton Franz Karl. Freiherr von (geb. zu
Schumvurg 20. Juni l803), gegenwärtig
der Chef der freiherrlichen Linie deS
HauseS Sedlnitzky Dem Staatsdienste
sich zuwendend, trat er am l>. Juni 1826 als
Criminal-Praktisant in Brünn ein. wurde
im folgenden Jahre AuScultant beim k. k.
Brünner Landrechte, 1834 Landstand in
Schlesien, 26. November 1839 Appellations<
raths-Protokollist. 1842 schles. stand. Depu< tirter beim stabilen Kataster. in zweiter
Instanz, 11. September 1843 Secretäc bei
den Landrechten in Brünn, worauf er 1846
den Dienst quittirte. Im Jahre l847 wurde
S. Oberstlandrichter in Troppau, 1348 durch
Wahl Landtags-Dt>putirter und Abgeordneter
beim schlesischen Conucnt. 1849 Mitglied der
k. k. Gmndentlastungs,Commission in Schle«
sien, am 13. November 1860 Präsidenten«
Stellvertreter beim schlesischen Convent und
2. November 1861 definitiver Präsident bis
zur Einführung der neuen verfassungs»
mäßigen Landeshauvtmannfchaft. Freiherr
Anton Franz Karl schrieb auch eine
„Chronik der Grafen, Frey» und Pannier»
Herren Odrowaz Sedlnitzky von
ühol t i c", eine aufHandschriften und gei>rucl°
ten Quellen beruhende Arbeit (l89 Seiten
in gr. 4N) mit vielen genealogischen Tafeln.
Herausgeber dieses Lexikons War in der
Lage, diese sorgfältige, freilich zunächst mehr
für Familien, als wissenschaftliche Zwecke
eingerichtete Albeil zu benutzen, konnte nach
derselben die Stammtafel entwarfen und
manche Notiz über einzelne Persönlichkeiten
dieses Geschlechtes schöpfen. Freiherr Anton
Franz Kar l ist (seit 21. Februar 1841) mit
Aclrolilie Allgusta Gläsin Flilkrnhain vermalt
und sind aus dieser Ehe zwei Kinder vor«
banden, Freiherr Ernst (geb. 23, November
1841). uermält (seit il). Juli 1871) mit
I l ka (Helene) Gräsin Lerenyi . und Freiin
Ida. vermalt (seit 2t. September 1307) mit
Zdenko Freiherrn von Sedlnitzky uon
der jüngeren freiherrlichen Linie, deren
Familienstand aus der Stammtafel ersicht«
lich ist. — 6) Franz Seraph Freiherr von
S. (geb. zu Troppau 13. April 1817), ein
Sohn des Freiherrn Wenzel Ka r l auS dessen
Ehe mit Am alie P'ino uon Friedenthal.
Trat in die kais. Armee, war 1833 Ofsicicr.
wurde am 9. Juli 1831 Major, im Jahre
1834 Oberstlieutenant im Kürassier«Regi<
mente Prinz Karl von Preußen, im Jahre
1838 zweiter, 1839 wirklicher Oberst und
Commandant des Kürassier-Regimentes
König von Sachsen. Als solcher trat er
1861 krankheitshalber in Pension. Der
Baron ist mit Aöolphme Gräfin podstatzku»
Aechteilstrin vermalt, aus welcher Che drei
Töchter und ein Sohn. aus der
Stammtafel ersichtlich, vorhanden sino. —
7) Iaros la» v. S.. ein Bruder Peters
ls. S. 293, Nr. I8j (gest um 1612), und ftin
Sohn Karl Christoph waren, wie unsere
19*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Band 33
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schwarzenberg-Seidl
- Band
- 33
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1877
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon