Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 293 -

itzky^ Moriz 293 ihky) Peter Kar l (geb. l?79, gest. 1852), der in der kais. Armee gedient und in Folge eines in den französischen Kriegen erhaltenen Schusses in die Brust als k. k. Huszaren.Lieutenant mit Charakter quittirte. Seine Ehe mit einer Generalstochter Anna von Fröhlich war kinderlos; Wenzel Kar l , Gründer der Linie auf Iäschkowitz, des heutigen alteren Zweiges, und Kar l Joseph, Gründer deS jüngeren Zweiges. Der obengenannten Anna v. Fröhlich Vater erscheint in dem mchrer« wähnten Manuscripte (S. 137) als Maria The, resien-Ritter. Dann kann es nur der General Franz Freiherr von Frehlich sBo. IV, S. 348) gewesen sein. Nach dein Tode des Karl Johann Nikolaus von S. verhei« rathete sich seine Witwe mit den, General« Major und Maria Theresien-Ritter Anton Frecherm uon Revay ^Bo. XXV, S. 368) — 14) Kar l Joseph Hyazinth Graf S. geb. zu Tropplowitz 13. Juni 1703. aeft. 16. Jänner 176l). ein Sohn deS Grafen Kar l Ju l i us , war er anfangs Unterstall' meister des Großherzogtbums Lithauen, im Jahre 1734 polnischer Gesandter am kais. Hofe, um die Nachricht von der Krönung Königs August I I . zu überbringen Später wurde er Kron-Hof-Schatzmeistrr in Polen und am 13. December 173« legte er den Eid als Woiwodc von Podlachien ab. — 13) Kar l Jul ius, erster Graf Sedl n itzky (geb. 30. December 1653. gest. 6. Jänner 1731). Ein Sohn des Karl Max von S., aus dessen erster Ehe mit Marie Elisa- beth von Donath. Karl Ju l ius be- kleidete hohe Aemter und Würden, 1688 war er Landeshauptmann in Troppau, 1689 k. k. Oberstlieutenant, dann wurde er kais. ae- heimer Rath, Cameral'Administrator der Fürstenihümer Liegnitz. Brieg und Wohlau; im Jahre 1695 ging er als kais. Gesandter nach Volen. Im Jahre 1695 wurde er in den R e i ch sg r a fen fca nd erhoben und ist sonnt der erste Graf im Geschlechte der Sedlnitzky. Er war zweimal vermalt, 1. mit Johanna 5idamc Gräsin Nostitz, 2. mit lltaria Vasimira Gräsin von Gbrowaz. — 16) Leopold Graf S , Fürstbischof von Bres. lau l^s- die besondere Lebenöskizze S. 293). — 17) Moriz Freiherr von S. (geb. 1t». Mai 1806). Ein Sohn des Freiherrn Karl Joseph von S., aus dessen zweiter Ehe mit Anna Freiin von Foul lon. Mor iz trat in die tais. Armee uno machte im Kürassier-Regimente Nr. 2 Mar von Bayern 1848/49 den Feldzug in Ungarn mit. Er zeichnete sich in der Schlacht bei Szörög, 3. August 1849. besonders aus und erhielt das Militär-Verdienstkreuz. Nach bewäl« tigtem Aufstande trat er 1830 in Pension und zog sich auf die von seinem Oheim Franz Kar l ererbten Güter Wischkowiß und Zeiske als k. t, Major zurück und übernahm nach seines Vaters Tod Waag- stadt und die dazu gehörigen Ortschaften. Sechs Jahre hindurch fungirte er als Ab- geordneter auf dem schlesischen Landtage, legte aber dann die Stelle selbst nieder. Aus seinen beiden Ehen mit Anna Burgsiasser und dann mit Rarolina Gräsin Buliow5ku sind fünf Kinder vorhanden, welche aus der Stammtafel ersichtlich sind s(Thürheim, Andreas Graf). Die Reiter-Regimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1862, Geitler, 8".) I. Bd.: Die Kürassiere und Dragoner, S. 81 und 85). — 18) Peter von S. (gest. um 1019). Von der Linie der Seolnitzky auf Maidelberg, Fülln« stein u. s. w. Der Stammvater der heutigen Perponcher-Sedlnitzky. Er ist ein Sohn Wenzel's von S. aus dessen erster Ehe mit Anna Szamarowsky von Nohau. Peter kämpfte in Ungarn uno Sieben« bürgen 1392 gegen die Türken. AlS Karl von Zierot in , damals Landeshauptmann in Mähren, im Herbst 1610 den mährischen Landtag bestimmte, zu den bereits geworbenen 450l) Mann noch 6U0 Musketiere uno 1UU0 mährische Nciter aufzustellen, erhielt daS Commando über die Letzteren Peter von Sedlnitzky, während mit jenem über die Musketiere Äldrecht von Wald st ein betraut worden war. Mlt diesen 1000 Reiiern rückte S. gegen Teschen vor. weit der Herzog von Teschen eine drohende Haltung annahm. Im Jahre 1615 erscheint Peter von S. als Deputirter wegen Re« vindicirung des Fürstenthums Troppau; 1617. n?ar .er kön. Rath und Oberst der Reiterei unter Erzherzog Mar imi l ia n I I . ; 1619 Commandant eineb Reiter<Negimentes der rebellischen Stänoe. Sedlnitzky und Friedrich von Tiefenbach erscheinen als oie vornehmsten Häupter der mährischen Revolution. Nach Bewältigung derselben wurde sein ganzes Vermögen confiscirt. hin» gegen seiner Gemalin — der zweiten — Nargarelha Cordula uon 5lupsßa oas ihrige gelassen. Peter selbst war nach der Schlacht am weißen Berge nach Holland
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich