Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 320 -

Bild der Seite - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 320 -

Segner 320 Seher gäbe der so^ptoreärei rüstige l!,ip55a6 1774, 4". maj.): ^.Ds ttz,'icl?-l0^a^'T-o?!^ ^p. 424 et se^ ; auch scbrieb er die Vor- reden zu I . F. Ungei's „Beitragen z^r esi i'oren^i von der öeibni^'schen öcbmmg (GöNmgen1744. 3».)" und zur Lorensschen Uebersetzung der seci's eisten Bücher des Enklides (Halle l773. gr. 8«.). Nacb seinem Tode erschien durck den Sohn besorgt das Weck: „Gründe der Peispective". Mit ackt K. K. (Berlin 1779. 8«.). Segner stand unter den Gelehrten seiner Zeit in bohern Amöben, ver« fchicdenö gelehrte Vereine und Akademien der Wissenschaften, so u< a. die kaiserliche zu Et. Petersburg, dann die königlichen Akademien zu London. Göttingen und Berlin haben S. unter ihre Mitglieder aufgenommen. Böiner (Zr), Nachrichten von zchiledenden Aerzien und Naturforschern m und außer Deutschland <Wolfcndülttl l749. l.v.) Vd. I, S. 8lU—»26. Bd. I I I , 3- 412 und 783. Tazu Baldinger's Ergänzungen T. l6^>. — Denkwürdigkeiten a^s ?clli Ü d^cn au^gezlichnece!,' Teutschen deö <5, ^ad^'nin derts 3. 27? u. f. — chünrher (Iod.ilni^'), ^ercn5!ki;;cn de^ V,c^'ss.^'rn der Ilni^l'rüi.u Icna 'Li: l^ ^>^ b'.s l.^ 58 ^cna l^ö8, ^r. M.^ike. 91. 5") 3. !v<;. — ^/ll!,?^ , .1 . /./i l7<^). — Höllische ^l n; eigen l??7 Stück 43: ,,N.ich^ichien übe:.- Scgncr" ron Thlim ir, ann. — //c>?-^)l,/i ^.i^^i'«s>, ^It!> I.'^ve, d".) 'lomus I I I , p. 2^9—2ö7. — Klein (Ioy^lin T^unuel), Nachrichten von den Lebv'Nvumst^ndcl! und Tchlif'en evange- lische Prcdi^ >.'r in allcn H>.memdcn >^eö ! König^'ichö Unga:n t^-irzig u. ^feu l7i Tiepolv u. ^lndauer. äu,) Bd. I I , 2. 3 in d^' Anlnrrt'ul?g. — «T e Luca), Das j gelchtte '2rst.ri.cich. Ein ^c^such <Wlen N78, 0. Trainiern. 8".) I. Bvä., 2, Ttück, S. l33 u. f. — Pllggendürff ( I . C-). Biographisch.literarisches Hanrwörlerdnch zur Geschichte der eractcn Wissenschaften (Lripzi^ 1839. I . Ambr. Banh. gr. 8".) Bd. I I , Sp. 892. —Pü t te r . Gelchrten-Geschichte der Uniuersität zu Güttingen (Th. i) S. !»4 u. f. — Strodtmann (Th. Christoph). Das neue gelehrte Europa lWolfenbüttel 1732. u. f.) Theil V, T. 202 u. f. — Des« selben Geschichte jrtztledender Gelehrten. Theil X I I , 2. 329 u. f. — ^sss^^/il Qia (Viennas 1774, äo I'rkttnsrn, 8^.) (.'entnrin. ^riina, ^>r. 77, Porträts. 1) Fü g er pinx., Bause lie. (4«); — 2) Füger pinx., C. G. Rasp s«. (Fol.). Tchcr. Joseph (Kupferstecher. Z e i ch n c r lind L i thograph, geb..im Jahre !781. gest. zu N ien 12. Mai l836). Ueder den Lebens- und Bildungs- gang dieses Künstlers, der in Wien albci- tete und allem Anscheine nach die f. k. Akademie der bildenden Künste daselbst besucht hat, ist nichts bekannt. Im Jahre l820 halte er seine erste Zeichnung in der Iahres'Ausstellung der k. k. Akademie bci Et. Anna ausgestellt, welcher später Litho« graphien und Kups'erstiä'e folgten, und bis ! in sein Todesjahr l83t>, begegnen wir — ! ^onlleinenPausen unterbrochen—jährlich i einigen Acdeileu seines Griffels, u. z. un ^ I^hre 1820.' „Allldonna mit t>em <5hlistns- eichnung nach Naphael ; — 22: „Nie h. Familie". Zeichnung' — ^o?/lc?", Zeictnung nach Glor» ', — 1834.' „ChriZtnZ nm Nrclizr", nachD onner.Zeickliung' — „Müdunna", nack Guido Neni, Kupferstich', — „Drnäidl'lt! üeg HeilanliL". nach Barba« rel l i , Kupferstich' — 1826: „>d'a/^l- i?o/- ?/l.lmck/-<, Zeichnung' — 1828: „>5hn5tn5", Kupfelstich; — „Porträt", Zeichnung; —1830: „Porträt", nach der Nütur gezeichnet- — „Ansicht uun Ziegenz- liurg", ^Kupferstich; — „Heilige Familie", nach van Dyk. Zeichnung; — 1835: „Ncr Nraiid nun Wikner-Arn5tM", nach der Kinde"
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich