Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 326 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 326 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 326 -

Bild der Seite - 326 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 326 -

Seibt, Karl Heinrich 326 ) Karl Heinrich Krondsrgsr, 8".); — „(?a>. 5l'. Mit deutschen erläu- ternden Znllrrkllngen" (Wien 1829, Volke mit 1 K.. 80.). — öl« Homas. Mit deutsch-böhmischen Gr> liinterunglA, Hllcherklärnngen und grllVUllltlSchen Anmerkungen , vlln Ign. seibt" (Prag und Wien 1830, Bauer u. Dirnböck. 8".); — »<3?-l'5F« Mit Inhaltsunzei- gen, erläuternilen Anmerkungen, deutgch-büh lllizchtn Neileutullhen u. s. m., zmrite llnrch uns umgearbeitete und uerbesüerte Huzgnbe" (Prag 1833, Neureuther. gr. 8<>.) tl. Mit erlLNtrrvdenZlnVerKmgln u.5. V." (Prag 1833. EnderS. 8«.). — Außer- dem hat er, so viel mir bekannt, des ^, ",' des II. ?. nations," ,- desselben T'u/?!," und^ , auch in Schul-AuSgaben edirt. Seibt's Classiker'AuSgaben wurden nicht selten als Prämienbücher vertheilt. ?i»H2ks uoviQ?, d i. Präger Zeitung 1855, Nr. 294, im Feuilleton: «13220 äsidt". Seibt, Karl Heinrich Ritter von (Schulmann und Schriftsteller, geb. zu Marient hal in derOberlausitz 2i. März 1733. gest. zu Pr ag 2. April 1806). Nachdem er die unteren Schulen und daS Gymnasium in seiner Heimat beendet, besuchte er die Humanitats» Classen bei den Piaristen zu Kosmanos in Böhmen, bezog dann behufs der philo» sophischen Studien die Hochschule in Prag, an welcher er auch daS Studium der Rechte begann. Nach Beendigung seiner Studien begab er sich nach Leipzig, wo er an der dortigen Hochschule sich weiters den Wissenschaften widmete, nach fünfjährigem Aufenthalte daselbst, 1762, nach Prag zurückkehrte und im Jahre 1763 sich an die Kaiserin Mar ia The, resia mit der Bitte wendete, an der philosophischen Facultat der Prager Hochschule als außerordentlicher Profes« sor der schönen Wissenschaften Vortrage eröffnen zu dürfen. Seine Bitte wurde von der Universitäts«Commission und dem philosophischen StudiewDirectorate angelegentlich unterstützt und ihm noch im nämlichen Jahre mit Decret vom 19. November dk außerordentliche Pro- fessur verliehen. Diese schönen Wissen» schaften, aus denen S. Vorträge hielt, umfaßten die Moral, die Trziehungs» kunft, den deutschen Styl und die Ge» schichte mit ihren Hilfswissenschaften, über welche Studien S. seine Vorträge in vier Jahrgänge eintheilte. T 0 mekin seiner Geschichte der Prager Hochschule bemerkt: «Seibt's Auftreten konnte in gewisser Hinsicht als eine neue Epoche in Böh< mens Kulturgeschichte angesehen werden". Im Jahre 1766 erhielt S. daS Amt eines deutschen SecretarS bei dem Prager erz« bischöflichen Conslstorium. nebst dem Lehramte der Kirchengeschichte in dem erz> bischöflichen Seminarium. AlS nach Auf- Hebung des Jesuitenordens Seibt das Präsidium der philosophischen Facultat übertragen wurde, gab er 1773 die bei» den letztgenannten Aemter auf. Das Directorat versah er bis zu seiner im Jahre 1801 erfolgten ehrenvollen Ver« letzung in den Ruhestand. Seibt's Wirksamkeit an der Prager Hochschule war eine in jeder Hinsicht erfolgreiche und um so bedeutsamer, als es ihm nicht an großen und einflußreichen Wider» sichern fehlte, die ihn bei den maßgeben»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich