Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 7 -

Seid!/ Michael zu besorzen und die natürlichen Feinde der Raupen, die Vögel, mehr zu schonen" (im so.-Kalender); — 1832: „Neber den Werth, der Nunkeltüben, besonders zur Erzeugung des Zuckers" (im 4o.-Kalender); — „Anlei- tung zum Anbaue der Runkelrüben" (im 6«.-Kalender); — „Nachtrag zu dem Aufsatze des Jahres 183!: Das sicherste Mittel gegen den Brand im Weizen" (edd.); — 1833.- „Kurze Belehrung über die Entwässerung der Wiesen" (im bo.-Kalender); — „Ueber die Cultur dev Runkelrüben zur Zuckerfabri- cation" (im 4«.-Kalender); — 1834: „Be- schreibung des von Kainz construirten Pfluges" (ebd.); — 183U: „Anleitung zum Anbaue der Runkelrüben" (im 8".-Kalender); — 1837: „Ueber die Fütterung der Pferde mit Kartoffeln" (im 4l».-Kalender); — „Ver- besserungen bei Feldern und Wiesen, uor- Züglich durch Wegschaffung verschiedener Hin- dernisse eines guten C'rtrages derselben" (im 5".<Kalender); — 1838: „Ueber die Bewässe- tuna der Wiesen" (im 4«-Kalender); — „Ueber die Laubfütterung der Schafe" (ebd.) ; „Ueber die verschiedene F.'ldereintheilung" <im ^".Kalender); — 1839: „Mittel neuen die Verheerungen der großen Kieferrauve" (im 4"..Kalender); — „Einiges über Dünger und dessen Anwendung" (ebd.); — „Ueber die Bearbeitung des Bodens" (im 8".«Kaien« der); — I84U: „Die neueste Oelpflanze Na- äia, LHtiva" (im 4« .Kalender); — „Ueber die Vortheile, welcke dic Zusamnienlegung (Arrondirung) der Ländereien gewährt" (ebd.); — „Ueber die Düngung der Wiesen" (im 6",.Kalender); — „Das Abblatten der Runkelrüben vermindert den C'rtnlg (ebd.); — „Vortheile guter Dorf- und Feldwege und Negeln, wie solche anzulegen sind" (ebd.); — „Unterschiedliche landwirtschaft- liche Gegenstände" (ebd,): — 1841. „Einiges über die Vor- uno Nachtheile der Sommerlam- mung" (im4o.-Kalender); — „UeberAnlrgung von Schlammfängen bei abschüssigen Aeckern und über Erdfuhrrn" (ebo.); — «Die großen Vortheile, welche C'lsenbahnen gewähren und einige Einwendungen gegen dieselben," (edd.); — „Kann der Landwirth immer beim Alten bleiben?" (im ««.«Kalender); — „WaS hat der ^andwiith zu thun, um seinen Rindrird- stand zu vermehren und mebr Schlachtvieh zu erzeugen?" (ebd.); — „Ueber Mißhand- lung der Thiere (ebd.); — „Auch eine zu große Thätigkeit des Landwirths kann manch- mal nachtheilig sein" (edd.); — „Eine kulz> Seidig Michael Saugzeit der Kälber ist ein wichtiges Hin« derniß der Rindoiehzucht" (ebd.); — 1842: „Von dem Gebrauch der Walze" (ebd.); — „Wie sind Miststatten zweckmäßig anzulegen und wie ist der Dünger zweckmäßig zu ver« wenden?" (ebd.); — Aufsätze in den von der patriotisch-ökonomischen Gesellschaft her< ausgegebenen „Neueren Schrif ten": „Ueber das Verhältniß zwischen Futter, Streu und Dünge»," ( I . Band ^1828), i. Heft); — „Ueber die Erschöpfung des Bodens durch die Ernten und über den Ersatz für solche durck Dünger" ( I . Band ^828^. t. Heft; I I . Band ^830). l. u. 2. Heft; I I I . Band l^ l832 u. 1883!.. 1. u. 2. Heft); — „Ueber Forstgrsetzgebung, vorzüglich in Bezug auf das Königreich Böhmen nach einem über diesen Gegenstand uon der k. k. patriotisch- ökonomischen Gesellschaft an die Landesstelle abgegebenen Gutachten bearbeitet" (II. Band ^830), 1. Heft); ^ «Bericht über den Be- fund des Anbaues der Esparsette auf der Herrschaft Zlonitz" ( I I . Band ^83"). l. Heft); — „Bewirtdschaftung des Gutes Deutsch-Biela" (III. Band ^833), l. Heft) ; — „Bericht über die Herrschaft Altenburg in Ungarn und die Herrschaft Selowitz in Mäh- ren" ( I I I . Band »834), 2. Heft); — «Einige Bemerkungen über den Aufsatz des Pro< fessors Körte in Mögelin.- in Bezug auf das Verhältniß zwischen Körper und Woll» gewicht" ( I I I . Band ^834). 2. Heft); — „Bericht über die Fortschritte" und die Folgen des Esparsettebaues cnif der Herrschaft Zlonitz" ( I I I . Band l l » ^ . 2. Heft); — „Urber die wahrscheinliche Größe des Hagel« und Nasserichadens und über das oerschie« dene Verhältniß dieser Beschädigungen in den Kreisen Böhmens" (IV. Band ^834^. I.Heft); — „Ueber den Holzzuwaä)s im Hochwalde und über Ertragstafeln" (V. Band sl837), 2. Heft), Die Uebersichten dessen, was die pattiotisch'-ökonomische Gesellschaft zur Beförderung der vaterländischen Lar.d- wirthschaft seit ihrem Entstehen l7U7 gelei- stet, und welche von Giaf Mich na im 1. Hefte des I. Bandes (1823) begonnen worden, hat S. bis zum Schlüsse des I^hreä 1839 unter dcm Titel „Verhandlungen dcr Gesellschaft" (V, Bd.. 1. u. 2. Heft; VI. Bd.. l. u. 2. Heft; VII . Bd.. 1. u. 2, Heft) fort' ' gesetzt und in Handschrift die Uebersicht für das Jahr 1840 hinterlassen. Diese Annalen der Gesellschaft enthalten Nachricht über die von ihr herausgegebenen Tchriften; über idre
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich