Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 8 -

Seidl, Wenzel Benno mit den k. k, Zandrsdeböroen «epfiogenen Abhandlungen; über die Verhandlungen mit auswallten Gesellschaften und Privaten; über die eigenen Angelegenheiten der Gesell« schaft und über die Personaloeränderungen in derselben. Ferner hat S. Uebersichten in land« und forstwirthschaftlicher Hinsicht der Jahre ll>22 biö 1839 ausgearbeitet, welche ebenfalls in den,Neueren Schriften" dieser Gesellschaft in jedem Hefte der Bände I—VIl enthalten sind. Endlich in dem „Belehrungs- und Unrechaltun^sblatt für den Landmann und kleinen Gewerbsnianli" > welches eben lirse Gesellschaft seit dem Jahre 1638 heraus- ;uarben begann, sind von Scid l enthalten: „Wie ist dem Mangel an Futter und Streu am sichersten vorzubeugen?" (1838, 1 Heft); — „Wann sollen Futterwicken, die man zum Ninlerfuttrr trocknen will. gehauen werden?" (1t>39, lo. Heft); — „EiwaS über Aussäen und Einernten deö Getrri5e5" (1839,11 Heft); — „Belehrung über die Esparsette und wie oiese am zweckmäßigsten anzubauen und zu verwenden ist" (1840, 3 Heft). Ka l i na uon Iätbenstein (Mathias Dr. Ritter). „Michael Seidl's. Wiithsä,aftsrathe6 u. s. w, Leben und wissenschaftliches Willen besonders im Gebiete der Mathematik, dann der theoretischen und praktischen Landwirth« schaft lPrag 1842, Gottl Haase Töhne. 4».) fauch in den Abhandlungen der kön. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. fünfte Folge (1543). I I . Bd 1, — Meyer (I .) . Das große Convrrsations-Lenkon für lie gebilde- ten Stande (Hildburghausen, Vibliogr In« slitui. gr. 9".) Zweite Abthrilg., Vd. VI I I , S. 84«), Nr. 2. — Poggend orf ( I C-), Biographisch-litellllisches Handwörterbuch zur Geschichte der exarten Wissenschaften (Leipzig 1839. I Ambr. Barth. Lex.-8".,. Bd. I l , 8 Seid^ Wenzel Benno Prag, wo er u. a. die Vortrage des um die Flora Böhmens hochverdienten Franz Willibald Schmidt M . XXX, S.243.Nr.33.) hörte. UnterSchm idt's Anleitung machte sich S. nicht nur die theoretische Pflanzenkunde eigen, sondern unternahm mit ihm auch botanische Aus« flüge >.n Prags Umgebung, welche er auf diese Weise bald botanisch durchforscht hatte. Im Spätsommer des Jahres 1807 bereiste er zu gleichem Zwecke den Bob- merwald und ließ sich dann neuerdings in Schüttenhofen häuslich nieder. Ueber seinen Eintritt in den Staatsdienst, in welchem er zuletzt die Stelle eineS Rech« nungsofficials bei der k. k. Prouinzial- Staatsbucbhaltung in Prag bekleidete, liegt nichts Näheres vor, doch scheint eS, daß er schon im Jahre 1809 in Prag an» gestellt gewesen, wo er seither seinen blei- benden Aufenthalt hatte. Während sei- nes oberwahnten Verweilens in Schütten» Höfen vollendete er eine ganze Folge von Zeichnungen interessanter, in Böhmen wildwachsender Pflanzen, welche er treu nach der Natur colorirte, worauf er die ganze Sammlung, welche aus zwei Folio» banden besteht, im Jahre 1809 der Pra- ger Universitätsbibliothek schenkte, wo sie unter dem Titel : „/<?c>?lss Wenzel Benno (Naturfor- scher, geb. zu Schüttenhosen im Pracbiner Kreise Böhmens 14. Sep. tember 1773, gest. zu Prag 7. Februar 1842) Nachdem er die Knaben- und Iünglingsjahre in seiner Vaterstadt zu« gebracht und sich größentheils mit der höheren Landwirthschaft beschäftigt hatte, begab sich Se id l , der sich langst zu der Naturwiffenschaft hingezogen fühlte, nach aufbewahrt wird. Zu jener Zeit. 1807 bis 1808. theilte er auch für Dr. Ioh. Em. Pohl's ^Bd. XXIII, S. 28) unvoll- endet gebliebenes „LentklnsiiI^ioi-HOLo' 6" mehrere schätzbare Beiträge oon Standörtern seltener Pflanzen aus der Ge> gendvonPragundvonSchüttenhofenmit. Einen anderen mehrtägigen botanischen Ausflug unternahm S. im Jahre 1810 — wie dann noch einmal im Jahre l826 in Gemeinschaft mit Dr. Weitenweber — näch Melnik, Obristwi u. s. w., bei welcher Gelegenheit namentlich die von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich