Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 13 -

idUtz) Julius idlib) Julius Anfang war, der arme Journalist. I n Folge von Mißhelligkeiten verließ er das Blatt, dessen Entwickelung und Gedeihen sein Werk war, und begab sich von Pest ncich Wien, wo er sich zunächst thätig a der Redaction des „Humoristen" bethe!- ligte, und an demselben längere Zeit ein« einflußreiche Rolle spielte, bis er selbst ei Blatt, „Der schwarze Domino", begrüw dete. welches nur durch die Ereignisse de, Jahres 1848 beifeite geschoben worden Zu Anbeginn dieses denkwürdigen Jahres begegnen wir Seid litz auf dramatischem Gebiete. Schon früher hatte er in Ofen ein Stück: „Wer hochsteigt, t M tiek" mi nicht ungünstigem Erfolge zur Aufführung gebracht; nun kam sein Lebensbild „Darwin Nacht" am 22. Jänner 1848 im Iosephstädter Theater zur ersten Darstel lung. Das Stück war einem französischen Drama: „Viotorins on 1a. nnit po oon86il" nachgebildet, das im Jahre 1843 in Paris im Theater Porte St. Martin und 1846 (am 28. Jänner) von einer franzö sifchen Schauspielertruppe im Wiener Kärnthnerthortheater gegeben wurde. (20 Jahre später machte Hugo Mü l l e r ^aus dem französischen Original oder aus Seid litz' Lebensbilds sein Effect' stück: „Von Stufe zu Stufe", das in der Böh m'schen Bearbeitung in der Winter» saison t869/70 im Iosephstädter Theater unter Bukov ics-Börns te in über 100 Mal nach einander gegeben wurde). Die politischen Ereignisse deS IahreS 1848 drängten auch S. auf das politische Gebiet, auf welchem ihm feine journali« stische Geschicklichkeit bald zu Statten kommen sollte. Er trat mit mehreren Staatsmännern, welche damals am Ru< der standen, zunächst mit Baron D obl« Hof. in nähere Berührung, und wurde bei der ofsiciellen Presse in mannigfacher- Weife verwendet. Zu jener Zeit sollen aus seiner Feder mehrere politische Bro» schüren, von einflußreichen Männern als Fühler in die Oeffentlichkeit gesetzt, ge- flössen sein; Schreiber Dieses war selbst Augenzeuge dieser publizistischen Thätig, von S., ohne jedoch je von ihm, mit dem er amtlich viel zu verkehren hatte, nähere Aufschlüsse zu erhalten, da S. den Verschwiegenen nicht nur zu spie« len liebte, sondern in der That von Na- tur aus ein .ungemein verschlossener Charakter war. Nach den October» Ereignissen und als stch der Reichstag in Kremfier versammelte, wahrend der Hof in Olmütz sich aufhielt, erschien Se id l ih mit einem Male in Olmütz, wo man das Bedürfniß fühlte, ein officiöseS Blatt ;u gründen. Seid litz bot seine Dienste an und wurde bei der Gründung des „Oesterreichischen Korrespondenten" ver- wendet, auf welchem er als nomineller Redacteur- erscheint, worauf aber auch lein Hauptantheil am Blatte sich be. schränkt, denn mit Ausnahme einiger weniger Leitartikel in der ersten Zeit, und daß er immer wie ein Dsus ox iQHokink m Redactionsbureau lautlos erschien und ebenso wieder verschwand, war er für dieses Blatt nicht weiter thatig. Im Jahre 1849, nachdem der „Oesterreichische Cor- respondent" überflüssig geworden, kehrte auch Seid litz nach Wien zurück, wo er in die Redaction des „Wanderer" eintrat und bald der Hauptmitarbeiter dieses Blattes wurde. Um diese Zeit soll er mit ein bekannten Statistiker Siegfried B e> cher sich an der Gründung eines Han« elsblattes betheiligt haben. Ob dieses Unternehmen überhaupt in'S 3eben trat wie weit es gediehen, ist nicht be« !annt. Bei dem Journale „Der Wände- er" arbeitete S. zwei oder drei Iyhre> :r hielt es nirgends lange aus, in Ui> uhe, wohl aus seinem beständig krän»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich