Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 16 -

Seifert, Joseph seines Namens bezeichnet. ^Tschifch (Franz). Kunst und Alterthum in dem öst< reichischen Kaiserstaate (Wien 4836, Be gr. 8".) S. 399.) Seifert, Joseph (Landesbaud recto r in Mähren, geb. zu Staab i Böhmen 27. Mai 1808, gest. zu B r ün 23. December 1837). Dem technische, Dienste sich widmend, beendete er Praq die polytechnischen Studien un trat 1826 bei der k. k. böhmischen 3an desbaudirection iti Staatsdienste. Folge seiner Tüchtigkeit erhielt er 1830 damals einer der jüngsten Praktikanten die Leitung der zur Hebung der Curortl Karlsbad und Franzensbad vorgenow' menen bedeutenden Bauten, des schwierig gen Verbaues der großen Sprudelaus brüche im Teplftusse zu Karlsbad, wo von die Existenz des Curortes abhing Acht Jahre hindurch mit der Substitution der Ellbogner und Bunzlauer Kreisln genieurstelle betraut, wurde er im Iahri 1838 auf Wunsch des damaligen mäh risch-schlefischen Zandesgouverneurs Gra fen Ugarte zum Amtsingenieur bei der f. k. mährisch-schlesischen Baudirection in Brunn ernannt und ihm die Zeitung der Hochbauten übertragen. Nasch folgten sich nun unter seiner unmittelbaren Lei» tung die großen Bauten des Brünner Arbeitshauses, des Provinzial-Strafhau' ses und der Spielberger Strafanstalt zu Brüim. auch wurde die neue Wasserlei, tung für die Stadt und Vorstädte Brunn's nach seinem Entwürfe ausgeführt. Gleich» zeitig mit diesen umfassenden Bauten er- griff er das Project zur Erweiterung der Stadt Nrünn und zum Umbau des Brun- ner Thores und vollendete die Pläne, welche sofort die kaiserliche Genehmigung erhielten. Im Jahre 1348 erfolgte seine Ernennung zum k< k. Baudirectionsad» juncten. Als solcher hat er zur völligen 7 Joseph Beseitigung der seit Jahrhunderten die Brünner Vorstädte bedrohenden Uebel- schwemmung die so dringende Regulirung der Zwittawa und Sckwarzawa an der Spitze von 2000 brodlosen Fabriksarbei- tern im Jahre 1848 unter den schwierig» sten Zeitverhaltniffen und mit Gefahr seines Lebens ausgeführt. Als im Jahre 1830 die Organisirung der Baubehörden durchgeführt wurde, erfolgte S.'s Ernen» nung zum wirklichen Inspector und Vor- steher des k. k. KreisbauamteS im Olmüt> zer Regierungsbezirke und bald wurde eine energische Wirksamkeit des von S. geleiteten Bauwesens in allen Theilen desselben fühlbar. Insbesondere zeigte sich dieselbe in einer zeit- und zweckge« maßen Verbesserung und Umgestaltung der öffentlichen Fondsgcbaude, in der bald merklichen Hebung des Zustandes der Staatsstraßen in diesem Regierungs- bezirke. Als er dann im Jahre 1831 zum Mitgliede des großen Ausschusses und zum zweiten Gemeinderathe der kön. Stadt Olmütz gewählt wurde, griff S. auch energisch in die Gemeindeangelegen» heiten ein, und auf die bald erkannten Mängel deS Verwaltungswesens hinwei« send, arbeitete er an deren radicalen und weckmahigm Beseitigung. I n Folge efsen wurden vorab die ziemlich im Argen liegenden Feuerlöschanstalten ver» )efsert, ein treffliches Project zur Durch» ührung. einer den örtlichen und technischen Anforderung entsprechenden Wafferlei« ung und Gasbeleuchtung, ferner zu einer Dampfmühle und Dampfbrettsage für Olmüh ausgearbeitet. Sein Entwurf zum Baue des k. k. Universitats-Gymnasial» ibliotheks-, dann des Oberrealfchul» Vebaudes zu Olmütz erhielt die ah. Ge» ehmigung; ferner waren die Gründung ines großartigen Kalkerzeugungs.Gtab» sements mittelst continuirlicher, auf
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich