Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 35 -

) Gustav zum Senator vorrückte; darauf kam er zum k. k. Handelsministerium in Wien. bei welchem er bis zu seiner Anstellung bei der Grundentlastungs.Landescommis- sion in Hermannsiadt verblieb. Im Jahre 1839 wurde er KreiScommissär bei dem k. k. Kreisamte und am l. September 4872 zugleich städtischer Archivar — für den historischen Theil des Archivs — in Hermannstadt, wo er seit 186l wieder als Senator thätig war. Auf dem Ge> biete der Landesgeschichte auch schrift- stellerisch thatig, sind von ihm folgende im Drucke erschienene Arbeiten zu ver> zeichnen: «Nie Stadt Hermannstadt. Gine historische Skizze" (Hermannstadt 4839, TH.Steinhaußen, 8".. mitPlan und einer Ansicht Hermannstadts auS dem 17. Jahr» hundert), erschien als Festgabe zur Erin» lierung an die General«Versammlung des Vereines für siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt am 24. August 1839; — „Tmrisse znr Geschichte der HermllnnZtadter Nautmonnsgilde, als Zlnhang zum Sitzungs- Protokolle der K. K. prill. Handlungs-Societät um 32. April 3860" (Hermannstadt 1860. Filtsch. 3".), nachgedruckt in der Tran» sylvania, Beilage zum „Siebenbürger Boten 1860. Nr. 27 u. f.); — „Unllnr- historische Novellen aus dem Biebenbnrger Zllch5enlllnde."3 Bände(Hermannstadt l866 und 1867. Steinhaußen. 8".). 1. Band: „Pempfiinger" — „der Kirchenstuhl" ; 2.Bd.: „DerGrefenhof von Kelling" — „Gaagvon Salzburg" — „Vor 641 Jah- ren" — „Hermannstadt aus der Vogel- perspective"; 3. Band: ,Um Ostern lm Jahre 1442" —,Hermannstadt im Jahre 1467" — „Eine Bürgermeisterwahl in den Jahren 1381/82" — „Der Kir- chenschah von Heltau im Jahre 1794" — „Selbstbiographie eineS alten Hauses"; — „Ztrassburg am Nlllrnsch. Belehrendes und Unterhaltendes aus der Vergangenheit dieses 3 Seivert) Johann Städtchens" (Hermannstadt 1866, Drotleff, 30, mit der lithogr. Abbildung von Tnyed). wurde zum Besten des Neubaues der eva». gelischen Kirche A.B. in Nagy-Enyed her« auSgegebm; — „HermllnnsMter ^oralst«, tuten. Festgabe, den Mitgliedern des Vereines tiir siebenbnrgische Landeskunde gewidmet im Jahre 1569" (Hermannstadt 1869, Stein- haußen, kl. 4".) ; — „Scten nntl Huten über die gesetzliche strllnng nnd den Wirkungskreis der sächsischen Nations-Tninersiliit" (He» mannstadt 1876. Filtsch. 80.), diese Arbeit führte S. im Auftrage der sächsischen NationS.Universität auS,- welche alle auf die gesetzliche Stellung und den Wir- kungSkreis der sächsischen Nations-llni. versität bezüglichen Daten und Docu- mente von Amtsrvegen und um sie der Benützung zugänglich zu machen, zusam« menftellen ließ. Von Seivert ließ sich noch Manches erwarten, wenn er nicht in vollerManneSkrafl, im Alter von 33Iah- ren. vor der Zeit hinweggerafft worden wäre. Gewiß finden sich in seinem Hand- schriftlichen Nachlaß manche der Ver« öffentlichung werthe Mittheilungen; so ist eine davon ,Ueber deutsche Einwände« rungen in Siebenbürgen von König Geysa I I . " bekannt. Neue freie Presse (Wien. Fol.) 1875. Nr. 3737. 24. Jänner ts75- Seivert, Johann (Geschichtsf 0 r. scher und Schriftstel ler, geb. zu Hermannftadt 17. April.1733. gest. zu Hammersdorf am 24. April 1783). von neun Kindern seiner Eltern, Danie l Seivert und Agnetha Gierl ich, das einige sie überlebende. Mit ängstlicher Vorsicht wurde seine Kindheit und erste Jugend überwacht, im Jahre 173l besuchte er daS Gymnasium 'einer Vaterstadt nnd im Jahre 1734 begab er sich. damals 19 Jahre alt, nach 3*
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich