Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 36 -

) Johann 36 Seivert, Johann Helmstadt, wo er an der dortigen Hoch- schule Theologie und Philosophie studirte. Nach dreijährigem Aufenthalte an der» selben kehrte er in seine Heimat zurück, wo er am Gymnasium seiner Vaterstadt als Lehrer eintrat, dann Collaborator. Rector und zuletzt Conrector wurde, bis er das Lehramt aufgab, um 1764 die Predigerstelle an der evangelischen Klo» stcrkllche zu St. Elisabeth, später an der Pfarrkirche zu übernehmen. Anfangs März 477t wurde er Stadtprediger (Archidiakon) in Hermannstadt, aber schon wenige Monate darauf. Mitte November desselben Jahres, zum Pfarrer in Ham- mersdorf erwählt. In dieser siellung widmete er seine Muße historischen For» schungen über sein Vaterland und ergriff — man kann wohl sagen, der Erste — die Initiative in einer Richtung-, in welcher erst viele Jahre nach seinem zu frühen Ableben wieder weiter gearbeitet wurde. Lo bleibt denn auch seine Wirksamkeit, wenngleich die geschichtliche Kritik der Gegenwart Manches überholt und berich» tigt hat, nicht minder verdienstlich und Seivert immer eine der Koryphäen der siebenbürgisch'deutschen Literatur. Seine Arbeiten, theils selbststandige Werke,theilü in periodischen Schriften abgedruckte Abhandlungen, sind nach ihren Titeln: „Ziebenniirgische Kleinigkeiten" (Koburg 4737, 12".)', — „Freimüthige Gedanken von Gc2pen5tern" (Frankfurt und Leipzig 1737, k!. 8".). dieses und daS vorge« nannte Schriftchen ohne Angabe seines Namens gedruckt', — „Die Münzen des römisch-kaiserlichen HnnZes und der Tyrannen bis ant den Kaiser HeraKIiuz. Nach den Stuten ihrer Seltenheit" (Wien l763. G. L. Schulz, kl. 8o.). erschien ohne S e iv e rt'S Vor« wissen vorher im „Wiener Patrioten" und auS demselben im Seperatabdrucke' — »Ver Christ. Zwei Stücke" (Heimannstadt 1773 und 4780. Barch. 8".); — , , . 1K. nod. 66 2?rittw6rli, 40.), über dieses Werk Seivert 'ü vergleiche man II.) ?arä I.) pHZ. 142 ; p^rs I I . , P2F. 467 ; — „Nie 5ächzi5chrn Ztadipfarrer n^ Hermann- /e^?^) mit einigen Anmerkungen" (ebd. 1779. 80.) — „^.n ^)a«'s?i bei dem Gndr Marien Gliere5i?n'5 der Gruben" (ebd. 1780, Barth. 8<>.); — T'ttM eH'^ H . . . (Vosonii 6t . 1870) I^3.n661'6i') F1'. 8^.) ; — ui r s.H^achundriöche Gintlllle" (Preßburg 1784. Weberund Korabinsky, 8".); — „Nachrichten uan 5iedenuürLi5chen <Oelet>lten und ihren schritten" (Preßburg 1783, ebd.. 8«.). Dieses im Todesjahre Seiveri 's erschienene Werk ist weitaus seine verdienstlichste Albeit, und behält auch neben T rausch's „Biographisch» literarischen Deckblättern der Sieben« bürger Deutschen", denen es als reiche und ziemlich zuverlässige Quelle diente, ihren Werth; — von seinen übrigen in periodischen Fachschriflen abgedruckten Abhandlungen und Aufsätzen sind zu erwähnen in oem bei Anton 3öwe in Preßburg seit 1781 herausgegebenen „Ungarischen Magaz in " : „Sieben» bürgische Briefe", enthaltend „Aussahe von dem Alter des fiebenbürgischen Wappens"; —„Von neu entdeckten Stein, schriften"', — „Von dem Zustande des Bistritzischen Districtes unter dem Erb- grasen desselben. Johann Korw in " ;
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich