Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 47 -

Seleroni Selen Bücher vernichtete. So weit reichen die Nachrichten über diesen Naturdichter. von dem eine ganz artige Probe seiner poeti« schen Begabung die unten benannte Quelle in deutscher Uebertragung mit» theilt. DaS'Original war in der öechi. schen kirchlichen Zeitschrift: „L1a,k0veLt" abgedruckt. Waldau (Alfred). Böhmische Naturdichter. Literarhistorische Studie (Praa <860, Kath. Gonzabock. i2°.) S. i06. Selnoni, Giovanni (Bi ldhauer, geb. in der Lombardei, Geburtsort und Jahr unbekannt). Zsitgenoß, Zögling der mailändischen Kunstakademie, an welcher er unter der österreichischen Re- gierungsperiode'seine künstlerische Aus« bildung erhielt. Er hat nur sehr selten ausgestellt, so im Jahre 1833 in Mai- land eine Statue deS Curaten Bos. sini. welche für den Camposanto in Brescia bestimmt war, deffen Bewohner ihrem verehrten Prälaten aus Dankbar« keit dieses Grabdenkmal errichteten. Die Kritik sprach sich damals sehr anerken» nend über diese Arbeit auS, welche so« wohl durch die große Aehnlichkeit, wie die Sorgfalt der Ausführung und gelun« gene Auffassung fich auszeichnete. Im Jahre 4848 beschickte der Künstler auch die Iahres.AuSstellung in der k. k. Aka. demie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien mit zwei Werken, deren eines die „Marmorbüste eines alten Mannes" darstellte; daSzweite, eineMarmorstatue: „Die Ergebung in den Willen Gottes" (KH8S6AN221()K6), deren Preis mit 2000 si. angegeben war. I n der Folge hat S. nicht ausgestellt. I n den ver« schiedenen lexikalischen Werken über Künst. ler erscheint S el er o ni's Namen nicht. AsMvio ä'arti itKlikQS (Uilkuo, VO2O21H s (»854), p. 83. — ^.Ibum beNs ai-ti in Hlilano eä Hlti-e aittü 6'It^li» (ÄlNano, 0. OHnaäslIi, 4".) ^nno XV (<853), V. 139. — Katalog der Iahres-Ausstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna (Wien. 8«,) l838, S. 23 Nr. 376 u. 2?9. Seley, Michael.(k. k. Husza r , Ge. burtsorr und Jahr unbekannt, gest. den Heldentod bei Chrudim am 3. Juli 1866.) Michael Seley war Führer bei HesseN'Kaffel'HuSzaren und befehligte als solcher am 3. Juli 4866. als die Preußen um drei Uhr Nachmittags in Chrudym einrückten, einen auS sechs Mann Huszaren bestehenden österreichischen Vor« Posten. Beim Ausgange der Stadt hatte Seley dem anrückenden Feinde einen Hinterhalt gestellt und aus demselben die feindlichen Vorposten wiederholt zum Rückzüge gezwungen. Nun erschien ein Beamter mit der Aufforderung mit seinem Posten abzuziehen, da er genug gethan und die Preußen nunmehr mit Macht an« rückcn würden. Seley aber entgegnete dem Beamten mit Lachen: „sie mögen nur kommen", kehrte sich nicht weiter daran und blieb in feiner Stellung. Es währte auch nicht lange, so sprengte eine ganze Schwadron preußischer Dragoner gegen den Posten an, Seley ließ die feindlichen Reiter auf Schußweite heran- kommen, gab dann mit seinen Leuten eine volle Salve auf die Heranrückenden unb jetzt erst der Uebermacht weichend und den Rücken der Seinen deckend, suchte er das Weite. Die Kugeln der ganzen Schwadron flogen ihm nach, doch ohne ihn zu treffen. Da war ihm auf dem Rückzüge sein Karabiner entglitten und zur Erde gefallen. Seley wollte auf keinen Fall seine Waffe dem Feinde über- lassen und sprang vom Pferde, um den Carabiner aufzuheben. Dadurch hat» tcn die Preußen einen Vorsprung
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich