Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 67 -

67 Seliinger kalten Bibliotheksraumen nicht vertrug, gab seinen Dienst auf, trat aus und mit einer Wiener Kunsthandlung in Verbin« düng. Spater war er verschollen und nachdem er das ganze Leid einer unglück» lichen. glücklicherweise kinderlosen Ehe ertragen, gestorben. Von seinen künstle« rischen und literarischen Leistungen sind anzuführen: ein „Album", welches die Beamten der Wiener Hofbibliothek zur Feier des 19. Februar 1843. als des ?0. Geburtstages des Grafen Moriz von Dietrichstein . . . , Prafecten der Hof« bibliothek, herausgegeben, und das als Manuscript gedruckt in Wien bei A. Pich- ler's sel. Witwe erschien und die von S. veröffentlichten: „()«a <?o??6s. — auch lieferte S. die Verzierungen des Umschlages obigen AlbumS und am Schlüsse das Nachbild deS von dem Grafen für die Hofbibliothek erworbenen ersten Niellopapier>AbdruckeS, dar« .stellend eine Apotheose deS NioUo I>6l6Srini äk Osssiia. Außerdem er« schienen von S.. der sich mit der Natur- geschichte der Vögel und mit italienischer Literatur beschäftigte: „Nir Vögel Gnropa's. Gine 5q5temati5chc Uebersicht der Synonymen lVüttnngen nnl> der einzelnen Arten, nach ilirer natürlichen Verwandtschaft psammengeztellt" (Wien 1844. Kaulfuß. Witwe Prandel und Comp., 8^.), und „Zn/n6 — Eines FraV Sel l ierS de Mo ran» vil le, als eines Aquarellmalers, der um 4860 in Wien malte, gedenkt Alexander Patuzzi in seiner bei Wenedikt in Wien erschieneneu „Geschichte Oesterreichs" S. 343 im I I . Bande, im Verzeichnisse der österreichischen Maler; auch erschienen von Franz S. d. M., wie wir aus Naß» mann's „Pantheon deutscher, jetzt leben- der Dichter" (Halmstadt 1823) S. 3l4 erfahren, der die Stelle eines k. k. Hof« gerichts'Kanzelisten in Wien bekleidete, Gedichte in Wiener Taschenbüchern: und I . Ritter von Hoff inger erzählt uns in seinem „Lorbeer und Cyvreffen" von 1866. Nordarmee (Wien 1868, Prandel, 80.), S. 216. von einem Huszaren-Lieu- tenant Friedrich Sel l iers von Mo» rauvi l le , der sich im Jahre 1866 am 26. Juli im Gefechte zwischen Nogaredo und Visco durch seine Bravour ausge» zeichnet, md<>m er, als Bedeckung unserer Geschütze mit 20 HuSzaren aufgestellt, dem gegen die Geschütze vordringenden feind. lichen Lanciel'Negimente mit Ungestüm sich entgegenwarf und. von noch einigen Rei- tern und der mit verzweifeltem Widerstände kämvfenden Artillerie>Mannschaft unter« stützt,- den Feind so lange aufhielt, bis Verstärkung herankam, worauf der in ein D efilö zusammengepreßten feindlichen Reiterei furchtbare Verluste beigebracht wurden. Sel l iers diente im Jahre 1874 als Oberlieuteuant im 11. Drago. ner-Regimente Kaiser Franz Joseph. Außer den in Obigem angeführten Quellen eigene handschriftliche Notizen. Selling. siehe.- Seeling und Schling sBd. XXXIII , S. 322). Sellinger, David (Porträtmaler, geb. zu Salzburg 5. Jänner 1?66, Todesjahr unbekannt). Sein Vater Michael (geb. 1742. gest. 1796) war auch Maler und in Salzburg ansäßig, wo er in dem sogenannten Leopolds« kroner M00S wohnte. Sein Sohn David bildete sich unter ihm im ZeiH» nen und Malen und begab sich zur wei< teren Vervollkommnung in der Kunst 3*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich