Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 90 -

90 Kempen) ment, mit welchem er alo Corporal im Jahre 1812 mit dem österreichischen Auiiliar'Corps nach Rußland zog. Auf dem Marsche zum Wachtmeister befördert, gerieth er kurz vor der Schlacht bei Po« dubnie bei einem Ritte zum Regiments- stabe auf eine Abtheilung russischer irregu- lärer Cavallerie. Wie tapfer er sich auch zur Wehr setzte, er wurde übermannt und seiner Kenntniß der türkischen Sprache mochte er wohl sein Leben verdanken; denn dadurch machte er sich den ihn an- greifenden Tataren zur Noth verstand- lich, die ihn nun nur ausplünderten und in's Hauptquartier des Generals Tor« massow brachten. Als Gefangener kam er zunächst nach Charkow, dann bis an den Ural, wo er in einem Bergwerke arbeiten sollte, aber schon sechs Wochen später fand seine Auswechslung statt und Ende Juli 1813 betrat Sempenz wie« der österreichischen Boden. Er kehrte nun in sein Regiment zurück, focht bei Leipzig, wurde durch eine Kartätschen« kugel, welche seinen Schenkel traf, kampf- unfähig und im Mär; 1814 als Real« Invalide entlassen. Er wurde nun Stall» meister bei einem walachischen Edelmann in Pesth, und kam, als dieser in den griechischen Befreiungskampf zog, auf deffen Empfehlung zu einem französischen Agenten, welcher eben in Pesth auf der Durchreise nach Persien und.Arabien sich befand, um dort Pferde einzukaufen. Mit diesem Agenten zog S. in's Weite. Da S.. der ein besonderes Sprachentalent besaß, deutsch, ungarisch, slovakisch ge« läusig-sprach und schrieb, überdieß türkisch und walachisch ziemlich gut verstand, wie er denn in Folge noch andere Spra. chen u. z. russisch, persisch, spanisch, eng- lich u. s. w. erlernte, so konnte er diesem Agenten, der sich de Roeu l schrieb, als Dollmetsch treffliche Dienste leisten. I m April machten sich Roeul und Sem« penz auf die Reise, gingen über Sieben, bürgen und Beffarabien nach Odeffa, dann in's Innere Arabiens, mit Kara« wanen nach Bagdad, Teheran. Ifpahan, Schiras, auf welchen Kreuz- und Quer» zügen Sempenz bald inneward, daß Roeul weniger den Einkauf von Pfer- den im Simie halte, als vielmehr eine Mission politischer Natur ausführte, deren eigentlichen Charakter zu erfahren Sem- penz aber nicht gelang. Das vertrau« liche Verhältniß zwischen Roeul und Sempenz erlitt eine Störung. sobald Ersterer erkannte, daß sein Begleiter ihn durchschaue und ein Conflict, der mit einer Tracht Prügel endete, welche Sem- penz dem Agenten für eine im Wort» streit S. gegebene Ohrfeige verabreicht hatte, führte in Aden, wo sich eben die Reisenden befanden, schnell genug die Lösung des Verhältnisses herbei und S. trat nun in die Dienste eines Engländers Namens Kings fort , deffen Oheim bei der Präsidentschaft in Madras sich be- fand. Am 2. Februar 1823 verließ Sempenz mit seinem neuen Gebieter K ingsfor t den Hafen von Aden. Einige Jahre blieb Sempenz bei Kings fort und kam mit ihm nach Cal» cutta, Ceylon. Tranquebar, dann nach Manilla, Borneo. Malakka und zuleht nach Sidney unter mannigfaltigen Er- lebnissen mit seinem dem Spiele ergebe« nen Gebieter, dem sein Oheim in MadraS immer wieder aufhalf, bis dieser wegen Unterschlagungen gerichtlich verfolgt, selbst verschwunden war, worauf sich Kings- for t , dem nun alle Hilfsmittel versagten, eines TageS die Kugel durch den Kopf schoß. Sempenz, der nun wieder allein dastand, fühlte große Sehnsucht nach der Heimat und bestieg, um nach Europa, wenngleich auf einem Umwege, zu kom«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich