Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 97 -

Semper 97 Semper die Börse und Akademie der bildenden Künste von Theophil H ansen^Bd.VIII^ S. 330) und der Iustizpalastvon Alexan- der von Wielemans gebaut worden. Im bisher Gesagten wurde vorzugsweise die technisch-architektoniscke Wirksamkeit Semper's dargestellt. Vs ist nunmehr der nicht minder hervorragenden schrift» stellerischen in seinem Facbe zu gedenken. Seines Werkes „Ueber den Bau evange» lischer Kirchen" wurde bereits gedackt. Viele Jahre früher als diese, im Jahre 1843 erschienene Gelegenheitsschrifr.. ver> öffentlichte er: „Vorliinüge Bemerkungen nber bllNlllte Zlrchitertnr und Plastik, bei den Alten" Mtona 1834, Hammerick, gr. 8<>.) ; — „Na5 Königliche HoNheater zn Nre^den". Mit juM Nnptertllfeln (Dresden "1849, Imp.« Fol.); — „Nie uier Elemente der Baukunst. Oin Neitrng zur vergleichenden . Nnuknnde" (Braunsckweig 183l . Vieweg. gr. 8o.); — „Wi33en3chatt, Indngtrie und Kunst. Var- schlüge n^r Anregung nationalen Rnnstgeiiitils. Nri dein Zchlnsse der Unndaner Int>mtrie-Nn5- (ebd. 1832. gr. 80.); — ,Neber die tnrmelll Geschmässigkeit dcä Achmnckr5 und de55en Nedentung alö Nun5t5qmbul" (Zürich 1836. Meyer und Zoller, gr. 8".). ist der Separatabdruck eines Vortrags. der in der Züricher Monatsschrift des wissen- schaftlichen Vereins zuerst veröffentlicht war; — „Ner Stql in den technischen und tek- tonischen Künsten uder praktische Aesthetik" 2THK. (Zürich 18iZ0, gr. 8".), ein dritter und letzter Theil soll dieses epochemachende Werk Semper's abschließen. Will man die Art und Weise, wie S. das Wesen der Baukunst auffaßt, kurz zusammen» fassen., so enthalt nach seinem eigenen Ausspruch: „der römische Baustyl des Kaiserreichs die kosmopolitische Zukunfts- Architcctur. Er repräsentirt die Syn- ihefis der beiden scheinbar einander aus« schließenden Culturmomente, nämlich deS individuellen Strebens und des Auf« gebenS in der Gesammtheit. Er ordnet viele RaumcSindividuen der verschiedenen Größe und Rangobsiufung um einen größten Centralraum herum, nach einem Princip der Koordination und Subordi» nation, wonach sich Alles einander hält und stützt. jedeS Einzelne zum Ganzen nothwendig ist. ohne daß ersteres auf. hört, flck sowohl äußerlich als innerlich als Individuum kundzugeben, das seine eigenen ihm angemessenen Organe und Glieder hat, allenfalls auch für sich be- stehen könnte, wenigstens seine materielle Nutzbedürftigkeit richt kundgibt". Daher die Ueberzeugung. daß die in den alten Römerwerken in Stein gehauenen Prin» cipien den Bedingungen unserer Zeit am nächsten kommen, das wichtigste Motiv seiner Architrcwr bildet. In diesem Sinne componirt S. auck alle seine Werke, und wie ste in ihren Motiven die Einzelnzüge auS dem Gesammtbild der Menschheit wiedergeben, so soll ihnen auch im Gan« zen der Charakter ihres Zweckes verliehen sein. .Nur einen Herrn kennt die Kunst, das Bedürfniß", das wäre etwa. der Wahlspruch Semper's. der sich auch in allen seinen Werken kundgibt. Und da» mit hangt eS auch zusammen, daß es ihm Bedingung scheint, im Aeußeren eines BaueS genau Form und Charakter des Innern wiederzugeben und keine falschen Fayaden zu lügen. Wahrheit in der äußeren Erscheinung. Wahrheit im Aus» drucke ist sein höchstes Bestreben und drückt seinen Werken den Stempel der Nnvergänglichkeit auf. Der Künstler, bereits 73 Jahre alt, steht noch rüstig und frisch inmitten unter seinen Schöpfun» gen. Im kleinen Kreist seiner Freunde und Kunstgenossen voll heiteren Humors, meidet er größere Gesellschaften, da die conventionellen Formen, diese Tünche der v.Wu rz back.bioar Lerikon. XXXIV. fsyedr 22. April l«??,l
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich