Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 99 -

Sem sey 99 Sem sey gärn" so eingehend schildert, das Säroser Comitat, welches vor ihm Pulszky ver» treten hatte. Albert Hugo charakterisirt diese Wahl mit vier Versen aus Cor- neille's „Horace". welche den Mißgriff andeuten, daß man, nachdem so viele Würdige zur Wahl vorhanden waren, eben den unwürdigsten als Vertreter ge- wählt. — Ein Kela Semsey vertrat in demselben Landtage das Abaujvarer Co» mitat und Albert Hugo charakterisirt ihn in wohlwollender Weise als einen Abgeordneten, der bei Pftege seiner na« türlichen Anlagen etwas zu werden ver- spricht. — Auck standen aus dieser Fami- lie in den Jahren 1848 und 1849 meh- rere in den Reihen der Honoäds und kämpften spater als Mitglieder der unga» rischen Legion - in Italien. So war ein Arnold S.. 1861 Hauptmann in der letztgenannten Legion und starb bei Po^ tenza. — Ein Dionys S. war 1860 Garibaldist, wurde als solcher im Kampfe schwer verwundet, erhielt das Georgen- kreuz, kämpfte 1862 bei Aspromonte und kehrte, von der Amnestie 1863 Gebrauch machend, in sein Vaterland zurück. — Ein Leopold S. stand gleichfalls in G a- ribaldi 's Corps, wurde' bei Asvro« monte gefangen und kehrte auf Grund der Amnestie des Jahres 1863 nach Nngarn zurück. — Die wechselvollsten Schicksale hingegen erlebte Koloman Semsey. Dieser hatte sich ursprünglich dem geistlichen Stande zugewendet. Als im Jahre 1848 die Revolution ausbrach, verließ er, wie damals gleich ihm so Viele seines Standes gethan, das Seminar, trat als Honvöd in die Armee der Auf» ständischen, kämpfte als Oberlieutenant und suchte nach. der Schlacht bei Temes« vä.r, in welcher die ungarischen Insurgen» ten total geschlagen worden waren, Zu- flucht auf türkischem Gebiete. Als daraus General Hauslab an den Pascha in Widdin gesendet worden war, um die Flüchtigen, deren Verweilen auf dem türkischen Boden für die in Ungarn her- zustellende Ruhe ungünstig wirkte, zur Rückkehr zu bewegen und eS dem Gene» ral mit Hilfe deS Pascha gelungen war. über 3000 Flüchtlinge zur Rückkehr zu überreden, befand sich auch K ol o m an unter denselben. Nun kam S. 1839 als Strafgemeiner in ein kaiserliches Regi- ment, aus welchem er im Jahre 1831 mit noch dreißig anderen Genoffen desertirte. S. wendete sich auf seiner Flucht zunächst nach Hamburg, erreichte von dort aus im Jahre 1852 Amerika, wo er als Taglöh- nec sein Dasein fristete' 1836 schiffte er sich ein und segelte nach England, wo er in die Fremdenlegion eintrat. Als im Jahre 1861 der nordamerikanische Krieg ausbrach, begab er sich wieder nach Ame- rika, trat in die dortige Armee der Nord« staaten und wurde Major in derselben. Nach Beendigung des Krieges zu Beschäf- tigungen deS Friedens zurückkehrend, lebte er im I . 1864 als Photograph in New'Uork. — Ueber den heutigen Stand der Familie oder doch eines Zweiges der« selben erfahren wir aus einem Partezettel, der anlaßlich des Ablebens von Ludwig von Semsey im October 1872 ausgege- ben wurde und auf welchem : Sophie von Semsey, verwitwete August von K l o> busitzky,Andor von Semsey. Erneft von Semsey sammt Gattin Grasin Irma Csäky und Etelka von Sem sey sammt Gatten Baron Ludwig Döry Nachricht geben von dem in der Nacht des 9. October 1872 zu B. Ujväros er- folgten Ableben ihres im 33. Lebensjahre am Schlagstuffe plötzlich verstorbenen Bruders, beziehungsweise Schwagers, des k. k. Kämmerers und Ritters vom goldenen Sporn Ludwig Semser)-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich