Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 101 -

Senac 101 Senac ihrer Zeit verfaßte Denkwürdigkeiten, zu denen der Autor freilich AlleS sorgfältig hervorgesucht, was darauf Bezug hatte, so daß das, was im Buche stand, die Pfalzgräsin in der That selbst hätte schreiben können', — ( 1787, V^i^äo, 8".); neue verbesserte und vermehrte Auflage (Amsterdam 1789, 8".); ein geistvolles, gegen Necker und seine Ansichten gerichtetes Buch, dessen Endergebniß in dem Princip gipfelt: „Jede menschliche Gesellschaft beruht auf zwei Grundlagen: auf dem Bedürf« niß deS Bestehens und der Eigenliebe"; 1788) (^23t6ii6r, 8".); neue Auflage (I^onärks 1789,12".); ein Buch im Geiste Duclos' geschrieben, mit Darstellungen, worin S. seinem Vor» bilde 3a Bruyöre nahe kommt; — . ^st^/« (1790,8a.); eine Uebersetzung nur deS 1. und 2. Buches des berühmten römischen Geschichtschrei, bers; — „^,68 2?6?-^<2ö?s" (?HriL 1790, ein Roman im Geschmacke deS Vol- tai re'schen „ (I^ 0Q(1r65 ftt?ari2 1790; 179l, 8".); — ^H/s ^iok 1789, 1:1. 8o.); — ^ Hg «^« ^^1g 1792, 8".); der erste Bericht Senac'S über seine Begegnung mit der Kaiserin Kathar ina I I . : -— ?nan Hl'söo^eFNs" 4 vol. ^ 1787, i2«.). Eine Samm- lung der vorgenannten Schriften mit Beigabe manches noch Ungcdruckten erschien unter dem Titel.- „OsttvT-ss ^ ' » ^0sc»^2F«6s 6t Fitt6?'<2«>S6" 2 vol. (Hg.m.' doui-F 1793) L. ft. UMmanii) 30.). Diese beiden Bände enthalten die schon erwähnten Betrachtungen über Geist und Sitten, die philosophischen und literari» schen MiScellen, ferner die Portrate eini» ger berühmter Persönlichkeiten Frank» reichs, Dialoge über die Zahl 10. vier Briefe, darunter einer an Klop stock, ein zweiter anPotemkin, einen Auf- sah über die eiserne Maske, und endlich das Pikanteste von Allen: eine Verglei» chung deS h. Petrus von Rom mit K a» thar ina l l . (!), welche ganz ernsthaft gehaltene und eben deßhalb grotesk-komi« sche und bizarre Parallele zu einer Zeit erschien, da die Kaiserin noch lebte. Einige Jahre nach seinem Tode gab der Herzog von 3 evis das Werk Senac's: FS6 H'6i/?2 s^lVis Hs )^z'66SH stt?' ^o^lii^s" (?ariL 1803) <7. (3. OsutH) 8".) heraus, welches er mit Nachrichten über Senac's Leben und Werke einleitete. Man will auch wissen, daß Senac ganz im Geiste des sittenlosen Frankreich von 1789 die Literatur der Priapeja mit einem mehrmals nachgedruckten Beitrag bereichert habe, welcher sich „ 1 ^^ manl's« l82räaQ2p<)Ii3 1778, 8".) beti- telt; wenigstens scbreibt Herr von Sa l» g ues in einer Note des dritten Bandes der zweiten Abtheilung der Correspondenz des Baron Grimm die Autorschaft dieser obscönen Schrift Herrn Senac zu. Wie schon bemerkt, hatte Senac. ehe er Wien zum bleibenden Aufenthalt seines frei. willigen oder mit Rücksicht auf die Revo. lution, der er auS dem Wege ging, unfreiwilligen ExilS gewählt, eine Art Rundreise an verschiedenen Höfen des Kontinents gemacht und sich bald kürzer, bald länger in Deutschland. Rußland, Polen. Venedig aufgehalten und an den Höfen des Herzogs von Braunschweig,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich