Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35
Seite - (000005) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000005) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35

Bild der Seite - (000005) -

Bild der Seite - (000005) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35

Text der Seite - (000005) -

S. Sinacher, siehe: Sinnacher, Franz Anton ^S. 11 dieses Bandes^j. Eincere. Claudius Freiherr (k. k. Feldzeugmeister und Großkreuz deS Maria Theresien.OrdenS. geb. in Loth. r ingen imIahre1696, gest. zuZnaim 4. Juni 1769). Im Alter von kaum 13 Jahren begann er 1710 seine Lauf. bahn bei der Infanterie und war inner» halb 20 Jahren zum Obersten und Com- Mandanten des 3. Infanterie«Regiments vorgerückt. An der Spitze desselben hatt? er im Türkenkriege bei Kornia und Krotzka gefochten, kam darauf im Jahre 1740 in gleicher Eigenschaft in'S 17. In« fanterie'Regiment. mit welchem er sich im Jahre 1743 bei Hohenfriedberg ausge- zeichnet hatte. Nachdem im Jahre 1733 seine Beförderung zum General>Major erfolgt war. wurde er nach Wien berufen, wo ihm der Auftrag zu Theil wurde, das neue Erercii'Reglement den versammel« ten Officieren vorzutragen und diese in den Geist desselben einzuführen. Im Jahre 1736 wurde er Feldmarschall« Lieutenant. Im zweiten Feldzuge des siebenjährigen Krieges, 1737, erkämpfte er sich am Schlachttage bei Kollin (17. Juni) das Kleinkreuz und noch im folgenden Jahre daS Großkreuz — Com» mandeurkreuze gab es damals noch nicht — des Maria Theresien-OrdenS. Am Schlachttage bei Kollin hatte er schon im Beginne der Schlacht den siegreichen Ausgang derselben eingeleitet, als er bei dem Dorfe Krzeczow mit zwölf Grena- dier-Cdmpagnien die feindlichenHuSzaren angriff, in die Flucht trieb und dabei fünf Kanonen erbeutete; aber auch im weiteren Verlaufe der Schlacht hatte er durch geschickte Bewegungen, insbeson» dere aber durch ejne im rechten Momente erfolgte Aufschwenkung des Infanterie- Regiments Erzherzog Karl wesentlich den glücklichen Ausgang der Schlacht beför« dert, wofür er denn auch in der ersten Promotion des am 18. Juni, 1737 ge« stifteten Maria Theresien Ordens, welche . aus Anlaß der Schlacht bei Kollin (am 7. März 1738) Statt fand. mit dem Rit. terkreuze desselben ausgezeichnet wurde. Im Jänner 1738 wurde S. zum Feld. zeugmeister ernannt; als solcher zeichnete er sich beim Ueberfall deS preußischen Lagers bei Hochkirch in der Nacht vom 13. auf den 14. October durch besonders umsichtige Leitung der Infanterie aus, mit welcher er nach dem Zeugnisse des Feldmarschalls Daun sehr viel zum siegreichen AuSgange der Unternehmung beigetragen hatte. Dafür, sowie auch für seine rastlose, mit aller Umsicht aus geführte und von den glücklichsten Erfol» gen begleitete Verfolgung des Feindes nach der oberwähnten Schlacht bei Kol. lin erhielt er in der Ordensverleihung (am 4. December 1738) daS Großkreuz des Ordens. S. hatte den ganzen sieben« jährigen Krieg noch nutgefochten, dann war er in den Ruhestand übergetreten. Er starb zu Znaim im Alter von 73 Iah« v. Wurzdach. biogr.Lmkon. XXXV. (Gedr. 27 Juli 1577.) 1
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sinacher-Sonnenthal, Band 35
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sinacher-Sonnenthal
Band
35
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
388
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich