Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35

Text der Seite - 3 -

Sind Sind die Mutter, an welcher der Sohn mit aller Zärtlichkeit hing. bereits seit zwei Tagen begraben. Ueber sein Freundschafts Verhältniß mit dem unglücklichen Dichter Hölder l in , dessen Studiengenofse er war und dem er öfter hilfreich beigefprun gen. berichtet Christoph Th. Schwab in der Biographie Hölderl in's, welche dessen .Sämmtlichen Werken" (Stutt gart 1846) vorausgeschickt ist und auch das „Stuttgarter Morgenblatt" (4843. Nr. 446) gedenkt dessen. Raßmann Friedrich, Deutscher Dichkr-Nekro log (Nordmann 1818. Happack), 8<>.), S 181. — Goedeke (Karl), Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus ' den Quellen (Hannover 1863. L. Ehlermann, 8v.) Po. I I I , S. 68. Nr. 38. Sind, I . Baron von (Hippolog. geb, in Mahren um das Jahr 1709, gest. 1776). Ueber sein Leben sind höchst ungenügende Nachrichten vorhanden. Nachdem, waS uns S chrad er«Heri n g in dem in den Quellen bezeichneten Werke erzählen, scheint er als geborener öster- reichischer Unterthan seine militärische Laufbahn in der kaiserlichen Armee be- gönnen zu haben, denn er kannte Böh« men, Ungarn und auch Italien, wo er sich mehrere Jahre aufgehalten hatte, sehr genau. In den Jahren 1736 und 1737 scheint er in die Dienste des Cur- fürsten von Coln. damals Clemens August von Bayern, der zugleich Bi« schof von Münster und Paderborn war. gekommen zu sein, in welchen er bis zum Obersten eineS Reiter«Regimentes und obersten Stallmeister vorgerückt war. Seine Obersten»Charge möchte wohl nur ein Titel gewesen sein. Reitkunst und Roßarzneikunde waren seine Hauptbe» schäftigung. Als Schriftsteller und dann durch ein Mittel gegen die Rotzkrankheit der Pferde machte er sich am meisten be» kannt. Letzteres, ein Geheimmittel, wo« von die Portion acht Gulden, für die damaligen Zeiten ein hoher Preis, kostete, war in den Niederlagen zu Frankfurt a. M.. Straßburg und Leipzig zu haben? machte damals viel Aufsehen und mußte dem Erfinder ansehnliche Summen einge» bracht haben, denn noch zehn Jahre nach seinem Tode setzte seine Witwe den Ver- kauf dieser Latwerge fort. Im Uebrigen sind die Nachrichten über ihn und sein Mittel widersprechend, während die Einen, unter diesen Ioh. Chr. Polykarv Erp leben, der mit S ind viel und näher verkehrte und ihn ,den größten deutschen Roßarzt" der damaligen Zeit nannte, ihn erhoben, sind Andere, wie Kersting und Robertson, gegentheiliger An« ficht. Nach seinen im Druck erschienenen Schriften zeigt es sich jedoch, daß er ebenso gute praktische Kenntnisse als Pferdearzt besaß, wie daß er ein tüchtiger Pferdekenner und im Ganzen ein ganz ausgezeichneter Hippolog war, dessen Werke wiederholt, einzelne sogar mehr> malS aufgelegt wurden. Sein Haupt- werkt bleibt: „T/^.?-? <I s? ci'nns c?66 AT' wovon die erste Auflage zu Bonn im Jahre 1762 erschien. Dieselbe war ober voller Druckfehler, die Tafeln dazu waren schlecht ausgeführt und so bearbeitete S. eine neue Auflage, welche zu Cöln in Quart und mit Tafeln und in Nachdrücken in Octav zuWien(1772) undBerlin (1773) herauskam. Eine dritte, vom Autor durch« gesehene und mit einem Register der technischen Ausdrücke in der Reitkunst
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sinacher-Sonnenthal, Band 35
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sinacher-Sonnenthal
Band
35
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
388
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich