Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35

Text der Seite - 33 -

Siskovich Siskovich stehende Regiment S iskov i ch's. Dieses empfing die Preußen mit einem wirksamen Musketenfeuer, brachte sie zum Wcmken, warf sich dann ihnen entgegen und trieb sie wieder in das Dorf zurück. Der Preußenkönig, derben ganzen Vorgang mit eigenen Augen mit angesehen, sam» melte sofort die in Unordnung gerathenen Truppen und führte sie noch einmal auS dem Dorfe gegen die Oesterreicher.' Aber das Regiment. S. an dec Spitze, warf die Preußen zum zweiten Male und nocd drei folgende Male entschieden zurück. waS in den feindlichen Reihen einen sol- chen Schreck verbreitete, daß selbst der König seine Soldaten zu einem sechsten Angriff zu bringen nicht im Stande war. Beim letzten Angriff "der Preußen war S. schwer verwunder worden, verließ aber nicht eher den Kampfplatz, bis der siegreiche Ausgang der Schlacht entschie» den war. Neben der bereits erwähnten Be« sörderung zum General«Mk)or, erhielt er noch in der 2. Promotion vom l. August 1738. der einzige, das Ritterkreuz des Maria Theresien-Qrdens, für das, während er noch an seinen Wunden dar» niederlag, das ganze Officierscorps beim Kaiser bittlich eingeschritten war. Im folgenden Jahre wirkte S. beim Neber- fall des preußischen Convoi bei Domstadtl mit. I n der Schlacht bei Hochkirch 13./14. Ocloder l738. erstürmte er mit seiner Grenadier-Brigade und dem Regi« mente Erzherzog Karl vor Tagesanbruch die mit zwei Nedouten vertheidigte An- höhe, deren Besatzung aus sieben Baratt» lons bestand, trieb die Besatzung in die Flucht, uahm alle Kanonen und Zelte und behauptete seine Stellung. Im Win» ter desselben Jahres befehligte er sammt» liche Aufstellungen von Acnau bis an die mährische Grenze, übernahm 1739 das Commando seiner Grenadier - Brigade v. Wurzbach , biogr. Lenkon. XX.XV. und zeichnete sich bei Mären am 2l). und 2t. November auS. wo seine Grenadiere, über Graben und Schluchten hinweg, die Anhöhe erstürmten und den Feind zur Flucht zwangen. Im wenig bedeutenden Feldzuge des Jahres l76l) hatte er außer- dem, daß er als Generalstabschef des Feldmarschalls Daun thätig war. vor Ausbruch desselben in Siebenbürgen vier Infanterie» und zwei Reiter-Regimenter errichtet. Nach Abschluß des Huberts- burger Friedens (lö.Februar'1763) war S. als HofkriegSraih thätig. Als dann' nach dem Ableben des GemalS der Kai- serin Mar ia Theresia. Kaiser I o- sep h l l . , welcher das Großmeisterthuln des Maria Therefien-Ordens übernahm, die bisherige Verfassung des Ordens durch Hinzufügung einer CommandeurS-Classe — bisher besaß der Orden nur Klein- und Großkreuze — geändert worden, er» hielt in der ersten darauffolgenden Pro« motion, der zehnten der Reihe nach (vom 13. October 1763). Siskovich das Commandeurkreuz. Der General war ein Soldat, wie sie die vergangene Zeit brauchte, in welcher die strammste Man« neszucht die Intelligenz,- blinder Gehör- sam den freien, aus Eigenem thätigen Willen ersetzten. Als zu seiner Zeit die Reformen im Militärwesen Statt fcm« den. ließ er sich deren Einführung und die Abrichtung der Truppen auf das ernsteste angelegen sein. Ein Exercir- meister aus ganzer Seele, sah er darauf, daß der Mann Herr seiner Waffe wurde und sie mit Sicherheit handhabte, dahcr er auch auf das Scheibenschießen der Mannschaft seine volle Ausmerksamken richtete. Neue militärische Zeitsch rift (Nien. 8".) Jahrgang 1811. 12. Heft, S.W. — Rei l ly (F I . I . o.). Skizzitte Biographien der be. rühmtesten Feldherren Oesterreichs von Mari. milian I. diS auf Frcmz I I . (Wien l813. edr. 3. August l577,) 3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Band 35"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sinacher-Sonnenthal, Band 35
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sinacher-Sonnenthal
Band
35
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
388
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich