Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 3 -
Text der Seite - 3 -
Sonnleithner, Christoph Heinrich I Sonnleithner^ Christoph Heinrich
lei thner hatte sich bald nach Erlan-
gung der Doctorwürde mit Fräulein
Ma r iaAnna geborenenDoppl er ver»
heirathet. welche ihm 13 Kinder schenkte,
von deren mehreren in den folgenden
Artikeln Erwähnung geschieht.
Gerber (Ernst Ludwia), Nmes historisch,
biographisches Lexikon u, s. w. Bd. IV,
Sp. 2l8. — Gaßner (F. S. Dr.). Uni«
versal.Lerikon der Tonkunst. Neue Handaus,
gäbe in einem Bande (Stuttgart l849, Franz
Köhler. Ler..8o.) S. ?9tt. — (De Luca).
Das aelehrte Oesterreich. Ein,Versus (Wien
^773. oonTrattner. 8<>.) i . Bds. 2. Stück,
S. 181. — Meusel (Johann Georg),
Lexikon der vom Jahre 1750—1300 verstor-
benen teutschen Schriftsteller (Leipzig. G.,
Fleischer, 8«.), Vd. X I I I , S. 20^ ^iiach
diesem geb. 28. März l?34. gest. 25. De-
cember 1788). — Meyer (I.). Das große
Conversations < Lexikon für die gebildeten
Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut,
gr. 8" ), Zweite Abtheilung Bd. IX, S. 699.
Nr. 1. — Piehnigg (Franz), Mittheilungen
aus Wien (8°.) 1834. Bd. I I I , S. 47: „Chri.
stoph Sonnleithner". — NeueS Universal»
Lexikon der Tonkunst. Angefangen von
Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von
Eduard BernSdorff (Dresden, Robert
Schäfer, gr. 8°.). Bd. I I I , S. 895.
Porträt. Unterschrift: „OkliLtoptioruL
sonulsitbusr II. ^. D. l ^i1»s ^üälcioi-uui-
a.uo ^.ävoo».tu5 et x. t. luoi^tao > I'Houit.
^uriä. Vso2,nu3 s^oot^dilis. > H. Hlaursr
Viux. 3°. ^aeods lecit. (8"., geschabt,
selten).
Sonnleithner, Christoph Heinrich von
(k. k. Kre ishauptmann, geb. zu
Wien 12. Juli < 773. gest. 2. April
1841). Ein sehr verdienter Staatsbeam-
ter und Sproß der denkwürdigen Huma»
nistenfamilie Sonnle i thner . Er ist
ein Sohn des Chr i stoph Sonn leith«
ner ^S. ^ , aus dessen Ehe mit
Anna Mar ia Doppler , und ein
Bruder des Franz >^S. 4), Joseph
^S. 9^> und Ignaz ^S. 3^. Nach
beendeten Vorbereitungsstudien hörte er
an der Wiener Hochschule die Rechte, nach deren Vollendung er sich dem
Staatsdienste in der politischen Sphäre
widmete. Er trat im Jahre 1795 als
Conceptspraktikant bei dem Kreisamte
t. o. W. W. ein. Noch als solcher fand
er Gelegenheit, sich 1797 bei einer im
Dorfe Thallern, einer seiner Kohlenwerke
wegen bekannten Ortschaft im V. o. W.W.,
ausgebrochenen Feuersbrunst auszuzeich»
nen, indem er ebensowohl wesentlich zur
Rettung deS dortigen Bergwerks, als
auch mehrerer Häuser der Ortsbewohner
beitrug. Im I . 1798 rückte er zum über-
zähligen Kreiscommifsär in Korneuburg
vor und that sich in dieser Stellung beider
feindlichen Invasion deS I . 1801 so her-
vor, daß seine Verdienste ah. Würdigung
fanden. Spater bei dem Baue der für
den Handel nach Böhmen, vornehmlich
für den Pilsener Kreis, so mickrigen Hor«
neistraße leistete S. als KreiScommissär
die ersprießlichsten, den raschen Fortgang
deS Unternehmens wesentlich fördernden
Dienste. Ebenso thätig und hilfreich be-
wies sich S. in dem denkwürdigen Kriegs«
jähre 1809 durch seine hilfreichen Vor.
kehrungen sowohl bei der durch den EiS-
stoß deS genannten Jahres verursachten
Ueberschwemmung des Marchfeldes. als
bei Gelegenheit deS feindlichen Einfalles
im genannten Jahre, bei welchem er als
ObeclandeSaommissär für Niederöster»
reich aufgestellt war und wiederholt zu ge-
Heimen wichtigen Missionen verwendet
wurde. Nach den Schlachten von Aspern
und Wagram trug er für Unterbringung
und Wege der vielen Tausenden von Ver-
wundeten Sorge und wurde nach der
Schlacht bei Znaim zum Vollzuge des
fünften Artikels deS daselbst abgeschlos-
senen Waffenstillstandes in Oesterreich ob
und unter der EnnS beordert. Für die
in den genannten Dienstleistungen be-
wiesene Umsicht und Sorgfalt wurde S.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon