Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 7 -

Sonnleithner^ Ignaz Sonnleithne^ Ignaz stand, daß einzelne Privatpersonen, die. so lange kie Sache in Schwebe war, sich zu Allem anheischig gemacht, nun mit einem Male ans Engherzigkeit und Un kenntniß der Sache sich zurückgezogen hatten. Dieser Wortbruch machte nun S. nicbt geringe Sorge lind Verdruß und belde erschütterten die Gesundheit des humanen Mannes, dem nur daS all- gemeine Wohl im Sinne gelegen. Da kam von einer anderen Seite dem Wacke« ren rechtzeitige Hilfe. Der Verein der österreichischen Sparcasse. welcher den Geist und Plan deS Unternehmens sorg- fältig geprüft und dessen Bedeutung für die Zukunft erkannt hatte, nahm sich der Sache an und daS nahe an's Scheitern gebrachte Institut kam zur Venvirkli« chung. Im Jänner 4825 trat die Anstalt, deren Bedeutung in ihrem ganzen Um« fange erst die Zukunft bloßlegen sollte, inS Leben. Nun trat S. als Ausschuß und Referent der Versorgungsanstalt auch dem ersten Sparcafse-Verein bei, wurde im Jahre 1826 auch einer der Referenten dieses letzteren und versah diese Stellen bis an sein im Alter von 6i Jahren erfolgtes Lebensende. Als Schriftsteller in seinem lehramtlichen Be- rufe hat S. Nachstehendes veröffentlicht: „Versuch uns dem deutschen Staatsrechtt. Ueber daZ Vrrhültniss der Provinz Glsazs ;nm Nenischrn Keiche" (Wien 1794). Inaugural- Dissertation; — „Ueittuden über dnZ ölter- reichische Handels- nnd Nechselrccht" (Wien 180l. Zweite Auflage 4808, GaSler; dritte verbesserte Aufl., Wim und Trieft 48i3, Geistiliger; vierte neu umgearbei- tete Aufl., ebd. 1827. 8".). Davon erschien von Fr. Zin i eine italienische Ueber» setzung unter dem Titel: „6uiäa ZI äiritto äi ooinrueroio s äi eaiudio l'rlmZ. V6l8ion6 itali^nÄ, 4816, ; — „Gedanken vber Vunknaten und öffentlicheFllnds-Otllißlltillnen" (Wien 18ll)); — „Vehrbnch de« Hanilels-und Mchselrechtez, mit den nöthigsten Nrnntuizzen aus der Hand- lnnglmizzenzchlltt. ^nm Gebrauche kür Schüler der k. k. Ueal.Mlldemie" (Wien 18l4. 8".), den Ertrag dieser Schrift widmete S. der mit dem polytechnischen Institute vei> einigten Realschule; — „Unterricht nber die Arrrptlltilliiz., Derlallb- nnd ProteLtatinnz- zeit der Vechsllbnete nnd Notirnng derselben" (Wien i8t9); — „Uehrbllch des üzterrei- chischen Handels- und Mchselrechtes. verbunden mit den gesetzlichen Vorschriften nber die ge> ll'öhnlichZten NechtsnerhältniZze der Handels- lente" (Wien l820, Gerold. Zweite, neu bearbeitete Aufl., ebd.. 1832, 8<>.): — „Statuten nnd Reglement der mit der ersten 'österreichischen Sparcasse vereinigten nllgewei. nen Verslllgnngzanztalt kär dir Tnterthunen des 'österreichischen Naiserstülltes, mit Grianterun- gen" (Wien 1823, Wallishauffer. 8«. Zweite, neu bearbeitete und mit Zusähen vermehrte Aufl., ebd. 1827. Dritte, neu bearbeitete und mit Zusätzen vermehrte Aufl.. ebd. 1831. Gerold, 8".) ^man vergleiche darüber die „Zeitschrift für österreichische Necbtsgelehrsamkeit" 1826, Bd. I I I , S. 35 u. f^, l827. Bd. I I I , Heft 11. und die Antikritik 1826. Bd. I I I , Heft 7^s. Auch sonst noch war S. nach manchellei Richtung förderlich thätig, so z. B. als Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiser» staates und dann deS Vereins zur Beför. derung der bildenden Künste. Als Gesell- schafter war er durch sein musikalisches- Talent und seinen schlagenden Witz eine der beliebtesten und seiner Zeit virlge. nannten Persönlichkeiten Wien s. Ignaz S. ist der Urheber des geflügelten Wor. tes, „daß die für die Stadt Wien erlasse' nen Gesetze nur von 11 Uhr Vormittag bis Mittag beachtet werden". Er besaß
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich