Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 18 -
Text der Seite - 18 -
Sontag) Wenzel 18 Wenzel
3. Artillerie-Regimente befördert, lnacbte
er als solcher alle Feldzüge von 1793
bis 4799 mit und wurde, zur Zeit der
kurzen Waffenruhe 1797. zu der von
Erzherzog Kar l angeordneten Landes-
Vermessung von West-Deutschlano ver-
wendet. Am 24. Jänner 180l war
Sontag zum Oberlieutenant in seinem
Regimente vorgerückt, aus dem er dcn
l. Fedrllar 1802 in gleicher Eigenschaft
zum 4. Artillerie.Regimente übersetzt
wutde. Als Oberlieutenant machte er
die Feldjüge 1800 und 1803. und als
Capitänlieutenant, zu welcher Charge
er den l6. Juni 1808 vorrückte, den
Feldzug 1809 mit. Den 46. Juni !8 l1
wurde er Hauptmann im Bombardier-
Eorps und hat als solcher die Feld«
züge l8l3. 1814 und 1843 ruhmvoll
M'tgefochten und für sein tapferes und
erfolgreiches Benehmen bei der Blockade
und Belagerung von Hüningen, mit
Armeebefehl St. Cloud 13. Mai 18l4.
das Ritterkreuz des Leopold «OcdenS
erhalten. Den 18. August !816 zum
Major im neu errichteten 3. Artillerie«
Regimente befördert. wurde er den
3. Mai 1820 wieder in gleicher Eigen«
schaft zum Bombardier«Corps überseht.
Am 2l . August 1822 rückte er zum
Oberstlieutenant im 3. Artillerie.Regi-
ment'e vor, wo er bis zum 2. Jänner 1827
verblieb, an welchem Tage ihm das
Commando über das 3. Artillerie.Re-
giment mit gleichzeitiger Vorrückung
zum Obersten übertragen ward. Als
Stabsoffizier in Pesth, Verona, Wien.
Lemberg. Brunn gleich thätig und
energisch bemüht feiner Waffe zu nützen,
hatte er erst als Oberst seinen un«
ermüdeten Eifer und sein Talent zum
Ordnen und Regeln ganz entfalten kon-
nen. Hier war es auch, wo er bei den
großen Artillerie'Versuchen nächst Pesth, die daselbst in den Jahren 1826. 1827
und 1823. unter der speciellen Leitung
des Majors Ignaz 3indner, wie
nirgendwo ihres Gleichen ausgeführt
wurden, auf daS thätigste zu ihrem
Gelingen mitwirkte. Den 6. September
1832 rückte er zum General«Major
vor und erhielt die Artillerie-Acigade
in Pesth, von wo er den 1. Juli 1834
zum 3andes-Artillerie>Director in Ita»
lien ernannt wurde. Am 3. Mai 1833
übernahm S. nach dem verstorbenen
Feldmarschall'Lieutenant Baron Ste in ,
auck die Feld »Artillerie «Direction in
Italien und führte beide Dienstgeschäfte
bis zum 30. October 1838. I n diese
Zeiiperiode fällt der Dotationsantcag
fur das neu befestigte Verona und für
die tzranzenSfefte bei Brixen, welchen er,
gemeinschaftlich mit dem Feldmarschall«
«ieutenannt von Scholl ^Bo. XXXI,
S. 263^j entwarf und bestimmte. Von
da zur Uebernahme der Artillerie-Bri»
gade in Olmütz abgerufen, verblieb ec
daselbst bis zu seiner Beförderung zum
Feldmarschall'Licutenant. den 16. Juli
1841', hier war es auch, wo ihm Erz«
herzog Maxi m i l ian d'Este die Oder»
leitung über die artilleristische Ausbil-
dung seines Neffen, Erzherzog Fer-
dinand V ic to r , anvertraute. Den
12. August 1844 wurde ihm die In-
habersstelle deS 2. Artillerie-Regimentg
verliehen, und den 2. December 1849
rückte er. mit der Versetzung in den
Ruhestand, zum Feldzeugineister vor.
DaS ganze 3eben S.'s war eine fortlau»
fende Kette strengster Pflichterfüllung alg
Krieger und Menschenfreund. Selbst
keine Bedürfnisse kennend, war fein stetes
Streben — wahre Noth aufzusuchen und
nach Kräften zu lindern. Der I.December
1840. an welchem Tage er die Jubelfeier
seines fünfzigjährigen Dienstes begmg,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon