Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 19 -
Text der Seite - 19 -
Soreti«
war Zeugniß, welche Verehrung Alles
dem siebzigjährigen Jubilar zollte.
Oester re ich ischer M i l i t ä r » K a l e n d e r ,
herausg. von Hir tenfeld und Meyner t
(Wien. kl. 6«,) IV. Jahrgang (1833). S. 173
^heißt daselbst irrig Sontaa. von Sonnen
schein^, — So ldaten freund (Wien, 40.)
1832, S. l9. — Meyer (I .) , Das große
Conversarions < Lexikon für die gebildeten
Stände (Hiloburghausen, Bibliogr. Institut,
gr. 8«.). V. Supplemeltt'Band. S. 82l.
Sontak, siehe: Sonutag. Joseph
Sophie, Erzherzogin, siehe: Habs»
burg ^Bd. VI I , S. 149. Nr. 283 ; S. 130.
Nr. 286^.
Soretic, Franz de Paula Ritter
von (k. k. Gener al> C onsu l, geb.
zu Osterz im Szluiner Regimente der
k. k. Militärgrenze im Jahre 1823).
Nach croatischer Schreibart erscheint er
auch als Zoret i6. Von katholischen
Eltern, beendete die unteren Schulen
und das Gymnasium in seiner Heimat,
dann in Karlstadt, Gratz und am k. k.
akademischen Gymnasium in Wien. Im
Jahre 4844 begann er, nachdem er als
gräflich Windhag'scher Stiftlinq in das
Stadt»Convict aufgenommen worden,
die philosophischen Studien, wendete
sich dann jenen der Rechte zu, welche
er im Jahre 1849 beendete. Nun mit
einem außerordentlichen Adjutum jähr-
licher 300 ft. trab er am 14. August 1849
bei dem k. k. Militär-AppellationSgericht
als Audiloriats'Candidat in den Staats«
dienst. Schon nach neunmonatlicher
Civil» und Criminalvraris in Wien,
wurde er im Mas 1850 zum Vice-Kanz>
ler und Dolmetsch des damaligen k. k.
ConsulaleS zu Belgrad in Serbien er-
nannt, rückte im November 1832 zum
Consulats'Kanzler vor. wurde aber unter
Einem dem General.Consulate in Bel» grad, das in der Zwischenzeit vom Co»
sulate dazu erhoben worden, zur Dienst»
ieistung zugetheilt. Wahrend des Som-
mers 1833 leitete S. mehrere Wochen
selbständig das Gmeral-Consulat, und
gelang ihm in dieser Zeit die Befreiung
des bosnischen Chciftenmadchens Maria
KlicS auS dem von Belgrad über
Semlin nach Constantinovel reisenden
Harem Tas l i Paschas aus Serajewo
in Bosnien. Im August 1836 zum
General'ConsulatS'Kanzler zu Serajewo
in Bosnien ernannt, führte er nach decn
im Februar 1837 erfolgten Ableben des
damaligen General» Consuls . mehrere
Monate selbständig das General.CoN'
sulat für BoSnien. Als eines beson«
deren Umstandes zur Kenntniß der dor«
tigen Culturverhaltnisse sei bemerkt,
daß es seinen Bemühungen gelang, daß
bei der mit ungewöhnlichem Gepränge
und unter Begleitung türkischen Mili-
tärS stattgehabten Leichenfeier seineS
Chefs das
christlicke Kreuz voran getragen
wurde. Es war dieß seit dir türkischen
Eroberung zum ersten Ma l geschehen,
und so geringfügig uns heute dieß er«
scheinen mag, damals eine wickliche Gl>
rungenscdaft. Eine nicht geringere und
n den Folgen ungleick einflußreichere
Errungenschaft erzielte er durch Vec-
legung des WochenmarkteS in Serajew»
vom Sonntag auf einen Wochen'
tag, wozu die Bewilligung zu erlangen,
hm von der bosnischen Procknzial-
Regierung nach eindringlichen Vorstel»
lungen gelungen war. Bis dabin durften
die bosnischen Christen nur an einem,
Sonntag den Markt in Serajewo hal-
ten' es war mit dieser für die Christen
an und für sich unzukömmlichen Ein-
richtung seitens der Moslems ein Aus-
druck der Verachtung gegen die ckrist-
ichs Religion verbunden. da der der
2*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon