Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 24 -

Horgo, Johann Franz 24 Sorgo, Johann Franz aus dessen Krone der vorbesäniebene ge-har« nischte Mann zwischen einem offenen schwär« zenFlug emporsteigt. Die Helm d ecke n sind rechts l?lciu. links roth, beiderseits mit Sil« ber uinerlegt. Die Sch i Id l>al te r sind zwei goldene Greifen. ^orgll. Johann Franz (Schrift, steller, geb. zu Nagusa im I . 5706, gest. daselbst im Iar>e l771). Von einer ölten und ansehnlichen Ragusaer Familie abstammend, über welche die Quallen, S. 27, nähere Mittheilungen enthalten. Johann Franz war von mütterlicher Seite der Uienkel des berühmten Ivan Gundul i (- und Enkel des Sisko G u n< duli '6, er erhielt eine sorgfältige Erzie» hung und wollte im Anbeginn in den Discalceatenolden treten, gab aber dann diesen Gedanken auf und bildete sich in den schönen Wissenschaften und in der Reä'tägelehrsamkeit aus, trat früh» zeitig in öffentliche Dienste und yerwal- tete verschiedene Aemter, welche ihm sein Vaterland übertragen hatte. ^ er Scnat. dessen Mitglied er war, bediente sich seiner in wichtigen Angelegenheiten als Abgesandten nach Bosnien an den doi» tigen türkischen Statthalter und im Jahre 476l) nach Constantinopel. Hierauf ver- weilte S. mehrere Jahre in Wien und studirte daselbst mit Elfer deutsche Spracre und Literatur. Dabei war er soigfältig bedacht, sich mit dem Geiste der Gesetz- gebung Ragusa's vertraut zu macden uüd die Frucht davon war eine zehn« bändige Sammlung der älteren Gesetze Ragui'a's. Auch übersehte er daS be- rühmte Welk Mo n tesquie u'ü: „Von dem Geiste der Gesetze" iil's Ilalienische. Diese ernsteren A'beiten und sein amt« licher Bcruf hinderten ihn aber nicht, auch der slavischen Muse sich zuzuwenden, und Zeugniß seiner anhaltenden Thätigkeit in dieser Richtung geben die zahlreichen Arbeiten, welche m^n sciner Feder vel« , so übersetzte er in's Illycische: die äi 8. I^ui'Fi 6 äi 8. U^rig, äs' ?a2xi"; — ferner die Meditationen deS ?aärQ Sp ino la . in vier Banden; — mehrere Psalmen Da- vids; — zwei Elegien deS k'aäi-oR o t i ; — einige Hymnen und Responsocien ; — des Iesliiten Nicol. To lomei Drama „1.3, vociÄ^ione äi Z. I^ui^i" ; — die Dramen des Meta stasio „^rtaserso ro ^il8toi-o", ^ die „?L)'l:1i6" des Mol iö re ; — die „Neropo" des Maf fe i ; —einige Co« mödien des Mol iöre undGoldon i . diese in Prosa; — mehrere Gesänge uon Ta sso's ),(xoru8A.l6u2,nio Iii)Qrg.tH", — und vier Heroiden des Ovid. Von sei- nen Original« Dichtungen nennt man ein Gedicht auf den Prinzen Eugen, und zwei komische Epen: ^IVsc'i/", d. i. Der Rath, und „^c^aci /.asi^s/,'?'", d. i. Der Carneval der Lagostaner' über» dieß mehrere Gpithalamien. G.dichte bei Mönchsweih^'N u. s. w. Alle vorgenanli' ten Uebers.yungen find ungcdruckt. Weun S. dvirin auch von Anderen, wie 5. B. von Io'o Bet tondi (a/st. ^l7t)4) und Marino Tudisi (gest. um 1800) über» troffen wird. so behaupten seine 1l.ber^ Atzungen, richtiger Bearbeitungen, da» durch ein gesteigertes Interesse, indem er auf die nationalen Sitten und Gebrauche Rücksicht nahm. Unter seinen metrischen Ueberfetzungen wird jene der „kloro^e" deS Mas fei als die gelungenste oe> zeichnet und verdiente gedruckt zu werden. Mehrere seiner einzelnen Dichtungen sind in der Sammlung d<.'s Fra Inno^nzo Ciulich. jetzt in der Bibliothek der Franziskaner in Ragusa aufbewahrt. Mit dem Namen dieses Sorgo gibt es nicht geringe Schwierigkeit^ : so erscheint er im Ragusanischen als Franat ica oder Franat ica Pjerka 'So rgo ; bei
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich