Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 26 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 26 -

Bild der Seite - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 26 -

, Michael Anton 26 g) Peter Ignaz schon nach furzer Zeit hatte dort ein Schlaganfall seinem Leben ein Ende ge macht. Sein Tod wurde im Vaterlande wo S. so vielfach und verdienstlich thatig gewesen, allgemein beklagt. Geschrieben hatte Sorgo nur wenig. u. z.: ein " (Ragusa 1793, 8".) __ und ein (ebd. 1793)', —dann gab erkerauS:„ <Fod i <? e <^ sT' vaT'«'? ^ « ös?' o ?z. z.9 ".); in diesem von S. heraus- gegebenen Werke befinden sick auch die Inschriften der Denkmäler aufgezeichnet, welche S. bei seinen Ausgrabungen ge» funden; — auch erschien <789 des Dr. Giulio Ba jamont i ^Nlo^io äei V oLLOvici i", auf S o rg o's Kosten gedruckt. Ueberdieß ließ S. mancbe Flug» olätter mit Dicdlungen, thrils Original, lheils Uebersetzungen aus dem Lateini- schen und Englischen elfteinen. Seine Abficbt. die von ihm zuerst aufgefimdenen Dickungen des DidacuS Pyr rhus in Paris herauszugeben, vereitelte sein plöh- licheö Ableben. An Huldigungen hat eü S. in der wissenschaftlichen Welt nicht gefehlt. Von den an ihn gerichteten Dich« tungen und Widmungen sei jene von Georg Ierr ich erwähnt, der ihm im, Jahre ^l794 das zweite Buch seiner zugeeignet hat. 5seolo XVIII e äs' oontsiuporKnei (Vene- 2)2 1835, riposraüH ää ^visapoU, 3^. 8«.) Torgli, Peter Ignaz sPoet. geb. in Ragusa 1749, gest. ebd. 1826). Ein Sohn deS Seile 24 erwähnten Johann FranzS.. der ganz in die Fußtapfen seines ausgezeichneten Vaters trat. gleich« falls im öffentlichen Dienste seines Vater» landes thätig war und zuletzt die Stelle eines Senators von Ragusa begleitete. Er war ein gloßer Kenner der vaterlän- dischen Geschichte aber auch in der theo« logischen Literatur sehr bewandert. Er wird als der Erste der neueren dalma- tinischen Poeten bezeichnet und gab von seiner dichterischen Gabe eine ausgezeich» nete Probe in der Ergänzung der „<)8- zniäs" von Gundul i 6. Gundu l i 6. oder wie ihn die Italiener nennen: Francesco Gondola (geb. zu Ragusa 1388, gest. 4638), schrieb ein größeres illyrisches Gedicht, betitelt „Osinan^; welches daS Mißgeschick des Sultans Osman und den Waffenruhm des volni» schen Königs S igi S m u n d I I I . und !eineS Sohnes Wlad is law (162l) in zwanzig Gesängen b> singt. Auf eine unerklärte Weise sind der vierzehnte und fünfzehnte Gesang verloren gegangen und wurden naä) dem Tode G 0 ud 0 l a'S nicht aufgefunden, oder sollte G 0 nd 0 l a sie noch gar nicht geschrieben haben? nug, die Lücke war da und Peter Ignaz machte sich an dle im Ganzen wenig dankbare Arbeit, diesen vierzehn« ^eii und fünfzehnten Gesang nachzudich- ten und brachte sie auck im Geiste des Originals zu Stande. I,i Handscklist hinterließ er überdieß eine Sammlung trefflicher geistlicher Lieder in illyrischer Sprache. Eine noch ungedruckte Dar- stellung seines Lebens, unter dem Titel:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich