Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 54 -
Text der Seite - 54 -
Spalawani
von Bonnet. Heben
st reit. Klein; —
«I)sN' a^ions 6sl cuors ns' VH51' «
suißni" (idiä. 1768, 40.); — ^i-oäro
ä'u», opera 6a, inixriinslsi soxra Is rip
äu^ioni auimM" (idiä. 1768, 8«.), davon
erschien eine französische Uebersetzung unter
dem Titel: „?ro Klamm s ou prsais 6'
tl^ä. 6e1' ital. par Hl. 6s I> a, 8 Hblonns"
(ysnövs s raris !769, Berlin, 80.), auch
wurde dieselbe ins Deutsche und Englische
übertragen; — ^Oontempla^ions äella
tura, 6i Vounst, traäu^iono 6^ 1 trauosss
«on nots 66 oL8srva2ioni", 2 vol. (kloäsna,
170i), ö«.). In diesem Jahre erschien auch
eine Sammlung einzelner Arbeiten Spa«
lanzani's, deutsch übersetzt unter dem Ti»
tel.- „Pbyfikaliscde und mathematische Ab-
handlungen, aus dem Italienischen" (Leip,
zig 1869, gr. 8<>.. mit KK.); — «I?row8io
dadit» iu rsgio licinenLi ^vmna8io" (idi6.
1770, 8«), eine Bekämpfung der Ansichten
Nsedham's, welche dieser ĂĽber ein Werk
Spalanzani'6 ausgesprochen; — «Dsi
lsuömßni äslla oiroola^ious o886rv»,tl>. usl
siro uuiversais äs' V28i — vo' lsnomsni
äsila aircola^lons lauzusuts — Os' n^oti
6sl saugus inäi^suäsuti äsU' aLions 6s1
ouors — Dsi pu^ 8Hr äsNs a.rt6i'is" ^Io>
6sna l773, 4".), davon erschien eine fran»
zösischr Uebersetzung unter dem Titel: »Nx-
p«risnoe8 Lur Ia oirculation odäsrv^s clan»
6s
Llliito so., traä. 6s l'ital. avea 6s8 uotes st
uns 62a.ui58s 6s 1» vis 1itt6^irs 6s I'au-
tsur, i>ar s^. ^our6o8« (Varig an VIII
sl800 ,^ 55ara6»u, 8°.); — ^0i>ULcoIi 6, 5i-
äioa aniin^c, s vsFstadUs", 2 vol. (HIo-
6sua l?7ss, 4".), auch davon erschien eine
französische Uebersetzung unter dem Tite!:
„OxU8cu1s3 6s piivljia.us auiniH^s st vsßs-
tals, ti>a6uit5 6s 1'itaiisu xar ^. ssns-
bisr auxmontsZ 6'iius Intro6uotion 6s
trk^6uoteui' ^ui rsukerins 1'ni3toirs 6«8 66-
oonvercss miorasoopi^usL etc.", 2 vol.
(<3snöv6 st ?ari8 l777, p. DuMin, 8<>.),
und nach dieser französischen Nebersetzung
Senebier's bearbeitete Donndor f seine
deutsche Uebertragung; — «Dolia ksco26s»
2ions artiti^iKis", iiu l'ro6i'om0 der „XuovH
Nneio1oi»66iH itaüima."; — n^^Lsrta^ioni
6i üsiea. aniuilllo « vszsta'dils", 2 vol.
(KloäsnH i78li, 4"). erschien in französischer
Uebersetzung von Senebier in zwei Wer- ken: »Vxpsrionoeg sur !k 6i3S8tion 6s
I'domms «t äs 6MsrHuts5 sspsoss ä'ani-
M2UX sto.« (QvQZvs l?83, 8«.), und: »Vx-
psrisnos« pour ssrvir » 1'distoirs 6o 1H
Fsnsration 6s8 animaux st 6s« x1»vts5
sto." (6suövo 1785, Vsrtli. Onirol, 8".),
und in deutscher von Chr. Fr. Michael is :
„Versuche über die Verdauungsgeschäfte der
Menschen und der verschiedenen Thierartrn"
(Leipzig l785. Dyck, 8«.); — „Zusätze von
demselben" (ebenda l785), und „Versuche über
die Erzeugung der Thiere und Pflanzen".
2 Tdeile mit KK. (Leipzig 1786. Göschen.
80.). auch eine englische Uebersetzung erschien
in 2 Bänden (London l?84); — „NiLultati
61 68psri6N2S Loprg. 1a lipl'oäusions 6sUk
tvLta neNo lunaako torrsstri", im i. und
2. Bande der kl s ni o r i s 6ol!a soeistä
itaUana (Vsron» t?82. 4«.); — ^Qstter».
5uNa t6ooQ6K2ion6 ai-tiN^ials 5lM' slGttri-
eitä 6sNs tor^säini«, im 6. Bande der
0VU3ooU 8eslti ftliiHno «783, 4«.); —
„I^ettsr» rslativa a 6ivoi'lzs z>lo6n2ioui
marine", ebenda im 7. Bande; — „I^sttsr».
i-Siativa a 6ivsrsi oFgstti los8ili s mon-
tani", ebenda im 8. Bande; — „I.sttsra
»polotzstioa in ri3po»ta, n,1Io o8ssrv22ioni
äi Hulltsr 8uNa älßsstions", ebenda im
9. Bande- — „Osssrvaxioni 5oxra alouno
ti-omds 6i mars", ebenda im i l . Bande;
— „I^sttsi'a sopra. un lulmins alioundsnls",
ebenda im l4. Bande; — „I^sttsrk gußli
esxsrimouti 6i ?snnot " , ebenda; —
»Lsttsrn, 3uN' slOttricitä or^anioa s mi-
nsr^s äi I»sunst", im 4. Bande der ^.n-
naN 6i Olilmioa, von Brugnatel l i ; —
„RiLpoLt^ 2,6 unn. lott«!'^ intori>o I'yltlt-
trieitli", ebenda im 7. Bande. Ginige dieser
Abhandlungen über die Elektricität erschienen
überseht als „Briefe an Thouvenel über
die Elektricität. auS dem Italienischen Spa»
lanzani's", von I . Mayer (Prag l?94,
Calve); — ^Httoru »,1 «lßnor seopo l i "
(AooMi spavi^ 1788, 8".), diese Briefe an
Sc o p o l i erschienen anonym. Sie sind
bereits eine bibliographische Seltenheit und
beziehen sich auf nachfolgenden Vorfall aus
Scopol i 's Leben. Sc opol i hatte nämlich
die Ueberbleibsel irgend eines ThiereS zu»
geschickt erhalten, wobei er versichert wuide.
man habe dasselbe lebend und in Bewegung
gesehen. Scopol i nahm eine genaue Un«
tersuchung dieser Reste vor, und glaubte, in
ihnen die Charaktere einrs neuen GrwĂĽlmes
zu erkennen, dessen Beschreibung er an Sir
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon