Seite - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 64 -
Text der Seite - 64 -
Sparry Sparry
Chit i . Capellmeisters im Vatican, genoß.
Nach zweijährigem Aufenthalte in Ve
nebig, Rom und Neapel kehrte er im
Jahre 1742 ins Stift zurück. Die Rück-
reise war bei den damaligen kriegerischen
Zeiten und nock durch manche andere
Umstände nicht ohneFahrlichkeiten; auch
verlor er durch einen Sturm, von dem
daS Schiff, auf dem er sich befand, über»
fallen worden, in der datüber entsinn-
denen Verwirrung und durck die Untreue
eines Reisegefährten viele von den in
Italien für sein Stift gesammelten Mu>
sikscbätzen. Nach seiner Heimkehr ins
Stift erlangte er im Jahre 4743 die
Priesterweihe und im Jahre 1747 über»
trug ihm sein Abt die Musikleitung im
Stifte. Zwanzig Jahre war er nun in
dieser Stellung thatic;, und erntete so«
wohl durch seine tüchtige Leitung als
Regenschori, wie durch eigene Com»
Positionen vielfachen und verdienten
Ruhm. Drei Jahre vor seinem Ableben
zu kränkeln beginnend, konnte er, durch
ein Fußleiden an seine Zelle gefesselt, den
Dienst nicht verrichten, hingegen setzte
er den Musikunterricht in seiner Zelle
fort. bis er, erst 32 Jahre alt. seinem
Leiden erlag. Ueber die von ihm auS
Italien inS Stift mitgebrachten, freilich
durch die oben erzählten Umstände sehr
geschmälerten Musikschatze, berichtet aus»
führlich Va.t6r H u e m e r in der in den
Quellen benannten Festschrift, in welcher
er auch manche biographische Irrthümer,
welche sich durch die Aufzeichnungen des
?ater Beda P l a nk Mand XXII ,
S. 393^ weiter verbreitet haben, berich.
tigt. Oben wur'oe bemerkt, daß S. früh.
zeitig selbst ^u componiren angefangen
habe. Von seinen Kompositionen bewahrt
daS Stift ein vielstimmiges ^an^s ^ -
INk) 38 Arien, theils mit deutschem,
theils mit lateinischem Texte (als Antipho« nen, Adventlieder, Fastenlieder u. s. w.).
Neujahrsgesänge, Hocbzeitlieder. Arien
zu Profeßen, Primizen. einen musika»
lischen Scber^, „Laolianaliorum. Knis"
betitelt, mit abwechselnd deutschem und
lateinischem Text; ferner eine Ergänzung
des „^lissrers ?apai6" von Pa le»
strina. das Spar ry selbst in Rom
copirt. an welchem ab»:r einige Verse
fehlten, und welche nun S. vierstimmig
contrapunctisch bearbeitete. Sparry 'S
eigene letzte Composition ist ein „^nti-
pkon pro testo 7 luriäatorurn Orä.
ßyrv. V. V. ^ 1 . " , vierstimmig mit Orgel»
begleitung gesetzt. Bezüglich seiner Com-
Positionen bemerkt Huemer: Spar»
ry's Arien sind im italienischen Style
gegeben, doch immer würdig gehalten,
und lieblich melodiös, der Text ist immer
richtig aufgefaßt und ausgedrückt, eine be>
wegte Instrumentirung (Streichquartett,
hie und da Trompeten und Hörner)
gibt ihnen Frische und Lebendigkeit; das
nLkokanHiioinm. ünis" ist ein gemüth.
licher musikalischer Scher; mit einschmei»
chelnden Melodien, die mit Recitativen
und Hörnern abwechseln. Die Recitative
sind ausdrucksvoll und für den'komischen
Text fast zu erhaben.
Huemer (Georg). Die Pflege der Musik im
Stifte Kremsmünster (WelS l877. Johann
Haas, 8«.), S. 44. sDiese anläßlich der
elfhundertjährigen Jubelfeier des StifteS
Kremsmünster im Jahre 1877 herausge-
gebene Schrift enthält die ersten ausführ«
lichen quellenmäßigen Daten über S. Wenn
doch die übrigen Klöster Oesterreichs, welche
in der Musikgeschichte deS ganzen Kaiser-
stactteS so innig verflochten sind. ähnliche
Arbeiten, wie diese so verdienstlichen Hue-
m er's, veröffentlichen würden, welche Schätze
für die Cultur«. Musik» und Kirchengeschichte
Oesterreichs würden dadurch erschlossen!) —
Gaßner (F. S. Dr.). Unioersal'Lexikon der
Tonkunst. Neue Handausnabe in einem Bande
(Stuttgart <849, Frz. Köhler, Ler..8<>.) S. 793.
INach diesem und der Wiener Musik'Zeitung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon