Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 77 -

n, Franz Anton 77 Spaun. Franz Anton das Blatt gelesen, schaute er etliche Sc cunden zum Plafond des Kaffeehauses — wo diese Scene sich abspielte — und nannte dann die Ziffer. Sie war richtig Es wurde dann von Fachmannern ver> sichert, daß der geschickteste und schnellste Rechner zur Lösung dieser Aufgabe wohl einen Tag dazu nöthig habe und Tau sende von Zahlen auf mehreren Bogen Papier schreiben müßte. So erzahlt der alte Gräf fer , der mit dem um das Conversations-Lerikon so verdienten und als Incunabelri'Kenner bekannten 3ud» wig Ha in Zeuge dieser Scene gewesen. Spa un hat eine große Anzahl verschie« dener Schriften über Mathematik,Staats- Wissenschaft, Literaturgeschichte u. s. w. herausgegeben, deren Titel in chronolo« gischer Folge find: „Versuch, das Studium der Mathematik durch zweckmäßigere Grlänte- rung einiger Grundbegriffe und Methoden zu erleichtern" (Bamberg 1803, Göbhard ^Frankfurt a. M.. Welche), gr. 8<>.) — erschien anonym' — „Nriete über die ersten Grundsätze tler Mechanik. Vom Verfasser des Versuchs, das Studium der Mathematik zu er- leichtern" (Nürnberg l807, Stein, gr.8".); — „Dorlantlge Antwort des Verfassers des Versuchs, das Studium iier Mathematik zu er- leichtern" (ebd. 1809. Stein, gr. go.); __ „Ner sarmotische V^Knrg lldrr über die Gleich- Stellung der Juden nud den Einfluss der VolKS' keste auk die Nationalbildnng. Gin politischer Nanlllll" (ebd. 181 l , 2. Aufi.. 1817, Stein, gr. 8".); — „Oinleituug zur geametri- schen <tunstructilln aller Probleme der sphärischen Grigllnametrie, mittelst welcher die Zweideutig- kriten der analytischen Formeln gehoben wer- den" (ebd. 1811. Stein. gr. 8<>.); — „Nie Nehrsätze lies gesunden Nenschennerstan- des in Beziehung anf das Negntine und das Nnniüglichr" (Müncken 1816, Lindauer) — erschien gleichfalls anonym; — „Politische und literarizche Phantasien" (Zürich 18l7, Orell. 80.)-, — ^Nebrr die der Regierung anzuempfehlenden Massreglln, der übermazzigeir Karnthenernng abzuheliell" (Paffau 4817. Pustel, 8".); — „Stauerl's Promatiun znm magnrtisirenden Hoctor. Oine Posse in Z Nut- Men" (München 1817. Weber. 8".); - ^ „Mathematischer Newris. dnss die Unbeschränkt- heit des Anus kriiher oder später, aber nnlehl^ bar eine Nation zu Brnnde richte" (Müncheti 1818 ^Pustet, Pajsau^, 8".)-. — „Teblr Aeingruber's Ghrenrettung de» Nnnch-ener Nradwits" (Passau I8l8. Pustet. 8«.)^ — „Veöer die hölzernen Brücken mit grossem Äochllffnnngen" (München 18t8 ftands- hut, Webn), k".); — „Nebn dn srnnd^ Verhältnisse des Staates zur Nirche und zu der römischen Gnrie" (München 1818 sFinster- l in; auch Weber; auch Pustet in Pajsau^, 8".); — „Nie Verschwörung gegen den gesun- den Menschenverstand" (München 1818- ^Pustet in Paffau), 80.); — „Anleitung, zur geradlinigen Trigonometrie und zur Arith» metik der Sinnse durch die (lnnztructillvS'Me^ thilde" (München 1813 ^Finsterling, auch Paffau, Pustet, gr. 4".); — „Bemerkungen, über die wichtigsten Verhandlungen der bayrischen- Ständruersammlungeu". 2 Hefte (München, 1818 ^Leipzig, Seger^. gr. 8".); - „Vom Wechsel und uani Wechselrrchte. Oinr Ontersuchnnq der Frage: Gll die Priuilegieil der Wechsel nothwendig und nützlich seien?" (München 1819-, ßinfterlin. 8o.); — „Traume eines Wachenden" (o.O. ^München^ 1819, Lmd'auer, 8".); — „Neuer den Plan des Herrn Oöersalinenrathes uon H. eichen- ch^ eine eiserne Nohrenbrücke über die Isar ubauen" (Regensburg 1820.Pustet,8".j; — „Zammlnng Seiner literarischen Welke Heils Kritiken der allernenezten Fatalitäts-Gra- zödien, theils Kleine Novellen und Aumane seiner Gründung, einige Rnstspiele nnd Aebersetzungen" München 1821, 8".); — „Glossen über v ,en Seitlant" (Paffau 1821. Pustet, 8<>.); — „Arber uriuilegirte Tmtriebe" (Pafsau 1821,
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich