Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 112 -

Spanr, Karl 112 Ludwig über Florenz hinaus, wo er aucb nach einiger Zeit im Alter von 60.' nach Ande' ren von 38 Jahren verschied. Sein vor» erwähnter Biograph schreibt über ihn: „Der Graf war ein Ehrenmann und Edelmann im echten und besten Sinne des WorteS, loyal, großmüthig, gewissen« haft, unerschütterlich in seinen religiösen Ueberzeugungen, fest in seinem politischen Glauben, aristokratische Gesinnung mit warmer Anhänglichkeit an seinen König und sein Land. eifrige Berufstreue mit strengem RechtSgüfühlunaufiöslickverbiN' dend. So ist er eine Zierde seines Standes gewesen, dessen, dem er durch Geburt ange» hörte, wie jenes, den er sich als Lebens- beruf wählte. In Rom war er durch Familienbcziehuilgen heimisch geworden, und dort kannte man ihn in Folge seines langen Aufenthaltes und würdigte seine edlen und tüchtigen Gigenschas« ten am besten". Der Graf war seit 21. September 1833 mitTherese ge- borenen Grasin Giraud Mergmann nennt sie iirthümlich S i r out und läßt sie erst seit 31. Jänner 1834 mit dem Grafen vermalt.sein^, verwitweten D o- wel l vermalt, welche ihm zwei Söhne gebar. Von diesen starb der eine in der Jugend; der andere, Graf Maximi- l ian (geb. 3. Juli 1834), ist Besitzer der lehenbaren Pfandherrschaft Laudegg und des Gutes Mäntelberg (Gallwiese) in Tirol, sowie des Gutes Mödingen bei Dillingen in Bayern, diente ansang» lich in der Diplomatie, die er spater auf» gab und ist jetzt k. k. Hauptmann in der Reserve des Tiroler Iäger«Regiments Kaiser Franz Joseph. Er hat sich am 4. December 1861 zu London mit M a- tHilde geborenen Freiin Verschuer vermalt. Den Familienstand siehe in Stammtafel 7. AugSburger Postzeitung (4".) <854. Bei« läge Nr. 262 vom l6. November: ..Karl Graf Spaur" ^Nekrolog von A von Reu» mont?^. — Jetztzeit. Herausgegeben von Dr. Meyne rt (Wien 5<>.) ,853. Nr. 45. S. 7l3: „Karl Giaf von Spaur"—Volks- und Schützenzeitung (Innsbruck, 4<>.> l«54, Beilage zu Nr. !27. , Ludwig Graf (Mön cb, geb. zu Innsbruck 12. October 18l2, gest. zu Mcir ia-Zel l in steie^mark 6 Juli 1833). Vom ersten Ast der ersten Haupt« linie; ein Sohn des Grafen und k. k. Oberstlieutenants Kar l N i lhe lm Iu» lius, aus dessen Ehe mit Phi l ippine Gräfin Thurn und Taxis ^s. Stamm« tafel 2^ König L u d w i g I. von Bayern hob den Grafen aus der Taufe. Die Studien machte derselbe zu Inns» brück und München, darauf trat er in das Seminarium zu Passau, wo er im Jahre 1833 die Priesterweihe empfing, und nun über seine Bitte als Wallfahrts- Priester an dem berühmten Gnadenorte Altötting, den damals noch der Secular» Klerus versah, angestellt wurde. In dieser Anstellung wirkte S. im Predigtamte und im Beichtstuhle. Nach einiger Zeit jedoch fühlte er in sich den Drang nach gänzlicher Zurückgezogenheit, ohne jedoch in einen bestimmten geistlichen Orden treten zu wollen. Aus diesem Anlasse begab er sich 1839 nach Rom, und wohnte dort im Kloster der Minoriten zu den zwölf Aposteln, wo er volle zehn Jahre das stille verborgene und doch o thätige Leben eines Priesters führte, der in Gott seine Mitmenschen m>t war» mer Liebe umfaßt. Da er ein nicht unbe» deutendes Vermögen besaß, seine Bedürf- nisse aber äußerst gering waren, so ver« wendete er Alles für die Armen, welche in Schaaren seine Wohnung umlagerten. Unter solchen Verhältnissen brach das Jahr 1848 herein. Gin Vetter des Prie- sters. Kar l Graf Spaur (s. S. 110).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich