Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 121 -

Speckbacher. Joseph 421 Speckbächer, Joseph brannten; dieser aber war am 12. mit der Morgendämmerung auf der Seile von Heiligenkreuz erfolgt. Als zum Frühgeläute die Thore der Stadt ge- öffnet worden, stürzie Speckbacber mit den Seinen in die Stadt und be- mächtigte sich derselben. 400 Bayern vom Bataillon Bärenklau waren von ihm gefangen und später nach Salzburg geführt worden. Nun eilte S. nach Innsbruck, nahm am nämlichen Tage um 9 Uhr Morgens die Innbri'icke und dann die Stadt mit Srurm. Nun glaub« ten die Tiroler mit der Landeshauptstadt das ganze Land im Besitze zu haben. Dem aber war nicht so. Am !3. April verkündeten um 3 Uhr Morgens die Glocken der Kirchen im Wippthale die nahende Feindesgefahr. Die vom Puster» thaler Landsturm verfolgten Franzosen und Bayern, unter General Bisson und Oberstlieutenant Wrede, rückten von Sterzing über den Brenner nach Innsbruck vor. Um 3 Uhr Morgens hatten die Feinde die Höhen des Berges Isel erreicht. Die Tiroler, durch die bis» herigen Erfolge begeistert, nahmen es nun mit den vereinten Franzosen und Bayern auf. Die Mehrzahl derselben wurde gefangen genommen, und speck» bacher hatte an dem He.denkampfe der Tage vom 9. — 13. April wesentlichen Antheil gehabt. Das Ergebniß derselben bei der am l3. April 8^4 Vormittags abgeschlossenen Capitulation aber war Folgendes: 2 Generale, 47 Stabs», 413 Qderofficiere , 3860 Bayern. 2030 Franzosen waren gefangen; 1 Ad« ler, 3 Fahnen, 3 Sechs» und 2 Drei« vfünder, 2 Haubitzen, an 800 Caval» lerie» und Zugpferde und eine betracht« liche Kriegscaffe waren erbeutet worden. Unter den nun sich folgenden Kämpfen nahm Speckbacher an nachstehenden unmittelbar Theil: Am l!5. Mai bei Schloß Freundsberg, wo er mit den unter Oberstlieutenant Taxis stehenden österreich'schcn Jägern vereint kämpfte, und am 18. bei Volders gegen die Biyern. Als nun General Chasteller seinen Entschluß, Tirol zu verlassen, auf« gab, hielten die LandeSvertheidiger, welche den siegreichen Tag auf dem Berge Isel mitgelebt, um so fester zu- sammen und leisteten einmüthigm Wi» derstand. Am' 26. Mai zog S p e ck. bacher mit etwa 1300 Schützen den auf dem Poschberge aufgestellten Bayern entgegen. Diese zahlten 7000 Mann und 20 Geschütze. Die Schützen waren verstärkt von zwei Colonnen kaiserlicher Truppen. Die eine 700 Mann mit 2 Geschützen, befehligt von Oberstlieutenant Ertel , und die andere '300 Mann mit 2 dreipfündigen Kanonen, befehlig! von Oberstlieutenant Reißenfels, unter- nahmen den Anguff. Der Kampf währte lauge, blieb ab<:r unentschieden. Aber am 29. endete er mit dem glänzenden Siege der Tiroler. Der bayerische General Dero i der von seineu 7000 Mann 2200 an Todten und Verwundeten,. 396 an Vermißten, also im Ganzen 2796 Mann verloren hatte, trat am 30. Mai in größter Stille seinen Rück- zug nach Hall und von da nach Kuf- stein an, wo er am 31. Mai eintraf. Die Tiroler besetzten nun um Mitter» nacht vom 29./30. Mai Innsbruck, in-- reß ein Theil der LandeSvertheidiger, unter Speckbacher's Führung, den Feind verfolgte, der sich in KWein fest» geseht halte. Bis auf Kufstein war nun das ganze Land vom Feinde gesäubert. Die Bemühungen Speckbacher's, auct) Kufstein zu nehmen, zu dessen Entsatz General D e r o i am 17. Juni und 8. Juli mit überlegener Macht von Ro-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich