Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 136 -

it) Joseph 136 Joseph eine andere Bestimmung erhielten, über« nahm S. im Jahre 1782 als ihr Nach. folger alle Lehrstunden in den vierClas« sen und überdieß den Unterricht der Geistlichen im Katechisiren. Spendou'S Methode wich von der bisherigen mehr abrichtenden, nach welcher über den Text des vorgeschriebenen Lehrbuches Fragen gestellt wurden, wobei man es unterließ, Begriffe beizubringen und an die vor> handenen neue anzuknüpfen, wesentlich ad, indem er eben dieses letztere Moment herausgriff und- so seine ganze Lehr methode auf die Entwicklung und Aus bildung der menschlichen Seelenkräfte gründete. Dabei machte er sich mit der ganzen pädagogischen Literatur sorgfältig bekannt und führte auch seine geistigen Präparanden in dieselbe ein. Diese Me« thode Spend o u'S erweckte alsbald die Aufmerksamkeit nicht nur der Fachmän- ner. sondern auch des Publikums; selbst der damalige Präsident der Studien-Hof« Commission Freiherr van' Swieten wurde auf fie aufmerksam, und unterließ es nicht, seinen Beifall darüber auszu- sprechen. AlS der bisherige Pfarrer zu BurgMemitz, Joseph Anton Ga l l j M . V, S. 63^j. der nachmalige Linzer Bischof, im Jahre 1783 zum Oberauf- seher der deutschen Schulen ernannt wurde, begann die zweite Epoche in der Verbesserung deS deutschen Schulwesens in Oesterreich, deren erstere PrälatFelb i- ger eingeleitet hatte. Auch Gal l arbei» tete, im Gegensatze zu Feldiger, der zunächst die Bereicherung deS Gedacht« nisseS im Auge hatte, auf die Entwicklung des Verstandes hin, und verlor daher in Spendou. der 1783 zum Vice-Direc« ror des Wiener General'SeminariumS ernannt worden, mit schwerem Herzen den gleichgesinnten Katecheten. Nachdem der Schuloberaufseher und Domscholaster Gall im Jahre 1788 zum Bischof von Linz ernannt worden, wurde Spendou sein Nachfolger in der Oberaufseherstelle der deutschen Sckulen und blieb eS durch 28 Jahre — bis 1816, in welchem ihn Kaiser Franz in Würdigung seiner Ver» dienste um das Volksschulwesen zum Pröpsten des Wiener Mrtropolitan-Ca. pitels ernannte. Nicht gering aber find Sp endou's Verdienste um das Volks» schulwesen in Oesterreich. So verbesserte er die bisherige Lehrmethode nicht blos in der Religion, sondern in allen Gegen« ständendeS Elementar<Nnterrichts zunächst in Wien und mittelst des Präparanden« Unterrichts sür Schulgehilfen und HauS» lehrer auch in den übrigen Provinzen des KaiserstaateS; bereits als Katechet hatte er eine mildere Schulzucht eingeführt und die Entfernung der körperlichen Strafen aus der Schule.— eine erst in den jung« stenConferenzen der deutschen Lehrer stark discutirte und mitderErneuerungderPrü» gelftrafe (!) gelösteFrage — war in Oester« reich bereits zu Spendou'S Zeit ein überwundener Standpunct; denn Open» dou eben ist es. der die förpelliche Züch. ligung vollends verwarf, weil dadurch das physische und moralische Gefühl ab gestumvft. der Lehrgegenstand selbst ver< haßt und das Schulgehen verleidet wird. Das Methodenblich mit der S a g a n'> schen (F el b ige. r'schen) Lehrart wurde allmälig außer Gebrauch gesetzt und an dessen Stelle eine Anweisung in Aphoris« mcn den Lehrern in die Hand gegeben. Es wurden theils ganz neue Lehrbücher: die deutsche Sprachlehre von Joseph May, die Nalurlehre von F.Fr ied, die Rechnenkunst von I . Haid inger, die Geometrie von Johann von See> der eingeführt, theils die vorhandenen, wie die Baukunst und Geographie. ver> bessert. Analoge Verbesserungen auch in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich