Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 140 -

Sperges Sperges und so in kurzer Zeit der Wohlstand und Rechtszustand dieser wichtigen Provinz bedeutend gehoben. I n Würdigung sei ner Verdienste um den Staat erhielt S. im Jahre 1770 den St. Stephansorden und in Folge dessen im nächsten Jahre den erblandischen Freiherrnstand. Wurde im Bisherigen die staatsmännifche Wirk samkeit Sperges' näher gewürdigt, so bleibt uns eine nicht minder wichtige Seite seines Wirkens, nämlich die deS Mannes der Wissenschaft und des För- dererS derselben und der Kunst, darzu« stellen übrig. So waren denn die sich wieder aus ihrem Verfalle erhebende Hochschule zu Pauia, die neu errichtete Akademie der Künste und Wissenschaften zu Mantua, die patriotische Gesellschaft der Agronomie und der Manufacturen zu Mailand sein Werk. S. war einer der vornehmsten Beförderer dcr k. k. Akade» mie der bildenden Künste in Wien. welche ihn auch im Jahre 1768 unter ihre Ehren» Mitglieder aufnahm. Die während seiner amtlichen Stellung als Referent der lom- bardischen Provinz bei verschiedenen An» lassen geprägten Fest» und Gedächtniß» Münzen sind nach seinen Entwürfen mit den von ihm verfaßten Auf» und Um- schriften geprägt, wie man denn auch kaum fehl gehen wild, wenn man alle damals in Oesterleich geprägten Denk< ' münzen als Werke seiner Erfindung be> . trachtet. Die Triumphpforte zu Inns» brück anläßlich der Ankunft Ihrer Maje- ftäten ist nach seinem Entwürfe errichtet worden, und die von Anton Maul» bertsch Md. XVII , S. 136) auf dem Plafond des großen Saales der Hofburg in Innsbruck gemalten Fresken sind nach Angaben von Sperges entworfen. Von den tirolischen Künstlern, welche ihm Unterstützung, Pensionen oder Be« förderung zu verdanken haben, sind u. A. zu nennen: Malei I . B. 3ampi j^Bd. XIV, S. 37), Maler Martin Knol- ler jM. XII, S. 161), Kupferstecher Johann Peter Pichler ^Bd. XXII, S.237), Maler Johann Adolph Schöpf Md. XXXI, S. 184), die Bildhauer Zauner und Zoller. Jedes keimende Genie fand an S. einen warmen För» derer und S. galt seiner Zeit in Wien neben Kaunitz als erster Kunstmacen. Seine vielseitige und namentlich ihn vol« lends in Anspruch nehmende wichtige amt> liche Thätigkeit gestattete ihm nicht, auch schriftstellerisch stark wirksam zu sein, da« her sich denn auch seine schriftstellerischen Arbeiten, außer einigen lateinischen Ge- dichten in italienischen Sammelschriften auf nachstehende Werke beschränken: ao 1742), eine von SpergeS im Alter von 17 Jahren verfaßte Gelegen- heitsdichtung. Wenn anläßlich derselben in Friedrich S ch li ch teg roll's „Nekro- log auf das Jahr 1791" (Gotha. Perthes, kl. 8<>.) Seite 130 bemerkt wird. daß sie in Meusel'S „Lexikon der vom Jahre 1750 biS 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller" (Bd. XIII, S. 224) nicht angeführt erscheint, so ist dieß ein Irr» thum, denn die inMeusel unter dem Titel: „8oi,'6u.i8äim0 ^.roluäuui «los o> ii, orvis ox8i» in QUniL -Vustriaoo (^ !8(!or«.tuw." Morim^Hr^i l742, 4".) angeführte Schrift ist eben die von Sch licht eg roll als „Usroulos in ounis ^.ULtrlkoiL" bezeichnete; — „^> (1762. Fol.), Landkarten; — „Tqroligche NkrgWerKsgrZchichre. Mit Urkunden" (Wien 1763, 8".). noch zur Stunde durch keine befsere Arbsit über Tirols Bergwesen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich