Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 144 -

Speth 444 Speth g I n in Wien arbeitete und der Iahres.Ausstellung 4832 in der -k. k Akademie der bildenden Künste bei St. Ann mehrere Bildnisse. und zwar ein männ lichee und ein weibliches, beide in Kreid gezeichnet, und zwei Oelgemälde: den Koni« Ferdinand V. von Ungarn zu Pferd, im Krönungsornate, und einen kaiserlichen Uhla neN'Officier ausgestellt hat. sKata log der Iahres-Ausstellungen in der k, k Akademi der bildenden Künste bei St. Anna in Wie, (Men, 8«.) 1832, S. 3, Nr. 46. 47; S. 22 Nr. 174; S. 24, Nr. 389.) Speth von Zwiefltlten, Sebastian Solan Freiherr (k. k. Feldmarschall< Lieutenant und Ri t ter deS Maria Theresien Ordens, geb. zu Ob e r m arct> thal in Württemberg im Jahre 1734-. gest. am 3. April 1812). Aus einer alten württembergischen Adelsfamilie, welche ausgezeichnete Sproßen im Dienste, dcs Staates, deS HeereS und der Kirche auf> weist. Speth trat 1773. < 9 Jahre alt. bei Royal Alemand-Dragoner in fran> zösifche Dienste und rückte innerhalb neun< zehn Jahren daselbst zum Oberstlieute nant vor. Als dieses Regiment am t. Februar 1793 in kaiserliche Dienste übernommen wurde, ward auch S. in semer Charge bestätigt. Er machte nun in der kaiserlichen Armee den Feldzug 1793 mit und zeichnete sich im glänzen- den Reitergefechte bei AveSneS le See am 12. September t793 durch seine Bra. vour besonders aus. Die Festung Le QueSnoy war in der Nacht vom 11. zum 12. September in unseren Besitz gefallen. Nun eilten die Franzosen zu ihrem Ent. sahe mit großer Macht herbei. 6000 Mann mit' 18 Geschützen warfen sich in zwei Colonnen von Cambray auf AveSneS le Sec und auf unsere Vorposten. Von drei Seiten rückten ihnen die Unserigen entgegen; von der linkm General-Major Graf Bel legarde mit sechs Schwadro« nen Kaiser - HuSzaren; in der Front Oberst Fürst Liechtenstein mit dem Chevauxlegers'Regimente KinSky und von der rechton Seite daS Kürassier-Regi» ment Nassau mit einer Schwadron Royal Allemand-Dragoner. Da war eg nun, wo Oberstlieutenant Speth sich hervor» that. Mit vier Zügen feines eigenen Regiments und zwei Zügen Nassauer« Dragoner, welche Rittmeister Chevalier de B rady commandirte, griff er. ohne erst Befehl abzuwarten, unter dem heftig- sten Geschühfeuer. die Vortheile deS Tec> rainS klug benutzend und den richtigen Moment der Attaque wählend, den mehr alS zehnmal überlegenen Feind auf daS entschlossenste an und warf ihn mit großem Verluste zurück. An tausend Franzosen waren bei diesem Angriffe nie» dergehauen worden; ein beträchtlicher Theil gerieth in Gefangenschaft, fünf Kanonen wurden erobert. Nun griff auch die übrige Reiterei mit glänzendem Er- folge in den Kampf ein. llnserh Reiter, die kein Geschütz mit sich geführt, hatten die 6000 und mehr Mann starke feind. liche Colonne nebst 18 Geschützen so ge» chlagen, daß nur der dritte Theil der feindlichen Truppen sich zu retten ver» mochte. Neber 2000 Franzosen lagen auf der Wahlstatt, eben so viele wurden gefangen und sämmtliche Geschütze, fünf Fahnen und 3000 Gewehre wurden er- beutet. Oberstlieutenant S. wurde für seine Waffenthat, welche einen der glänzendsten Reiterangriffe in der Kriegsgeschichte bil- et. in der 34. Promotion (vom 7. Juli 1794) mit dem Ritterkreuze des Maria TheresieN'OrdenS ausgezeichnet. Im Mai 1799 wurde S. zum Oberst !m 6. Küras- sier-Regimente befördert und nach dem Luneviller Frieden in gleicher Eigenschaft zu SavoyeN'Dragoner übersetzt. Zuletzt impfte er. 1803 zum General-Major mannt, in den Feldzügen der Jahre
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich