Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 145 -

Spetzger 143 Spiegel, Christoph 4803 und 4809. im ersteren in Deutsch. land. im letzteren in Polen. Er starb 38 Jahre alt. Hirtenfeld (I .) , Der Militär«Maria Thrre« sieN'Oroen und seine Mitglieder (Wien 4537 Stciatsdruckrrei, kl. 4") S. 434. 1737. Spetyko, Caspar (ungarischer Poet, geb. zuGyöngyös in Ungarn im Jahre !8l6). Die Nachrichten über diesen ma» gyarischen Lyriker sind sehr spärlich. Die Studien beendete er an den Lehranstalten in Stuhlweißenburg, Szegedin, Pesth und Erlau. Welchem Berufe er sich zu« wendete, meldet unsere Quelle nicht. Bereits während seiner Studien trat er mit seinen lyrischen Gedichten in einzel» nen Journalen öffentlich auf und ersckie« nen dieselben im „lieFäi V682", „^ärLaikoäo" und „ Im Jahre 1834 veröffentlichte er die erste selbständige Sammlung seiner Dich- tungen unter dem Titel: „ <3z/önF?/z,'/?-ä- Lok", d. i. Blüthen auS Gyöngyös, durch welche er, der Erste, die ungarische Lyrik mit Dichtungen im Matra Dialekte bereicherte. I n der Folge nahm er den Pseudonym Avar an, unter welchem zahlreiche Gedichte in Blättern zerstreut erschienen. Die AuSgabe einer Samm» lung derselben wurde wohl im Jahre 4838 in Aussicht gestellt, ist aber bisher nickt erschienen. „Damals", wie die.unten bezeichnete Quelle berichtet, „lebte S. ganz der Literatur und war ein eifriger Patriot." su?. Hläsoäik, »2 oisöt kötvt, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm. lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth l858, Gyurian, «".). S. 287. Spehger, Karl Georg (Bi ldn iß- maler. geb. zu Gr ies bei Botzen im Jahre 1802). Da er Talent zur Kunst zeigte, erlernte er die Malerei und genoß den ersten Unterricht in derselben bei einem Maler in seiner Heimat, Namens V e lser, der übrigens von nicht großer Bedeutenheit sein mochte, da sein Name nirgends erwähnt wird und auch über seine Arbeiten nichts bekannt ist. Um sich in seiner Kunst weiter auszubilden, begab sich S. zunächst nach Wien und besuchte daselbst die k. k. Akademie der bildenden Künste, von dort ging er nach München, wo er sich durch die Unter« stützung eines Grasen von Seinsheim vervollkommnete. Er malte hauptsächlich Porträte in Miniatur, Pastell, auch in Oel sehr glücklich und mit einem kraftigen Pinsel. Wie I . Vieler in dem unten angegebenen Werke berichtet, wäre er aus München in sein Vaterland zurück< gekehrt und hätte sich dort bleibend nie- dergelaffen. Ob der Künstler, der jetzt in hohen Jahren (73) stehen müßte, noch lebt. ist mir nicht bekannt. Nagler (G. K. Oi-.), Neues allgemeines Künsller.Lerilon (München 4839, E. A. Fleischmam,, 8".) Vd. XVII, S. 440. — Bieter (I.). Ueber Miniaturmalerei. Mit Angabe vieler Künstler und Bibliotheken, welche interessante Manuscrspte mit Minia» turen besitzen (Wien i86t, ZamarSki und Dittmarsch. 8°.). S. 84. — Meyer (I.). Das große Conoersations'Lerikon für die ge- bildeten Stände (Hildburgbausen. Biblia graphisches Institut, gr. 8«.). Zweite Ab- theilung. Bd. IX, S. l0!l . Spiegel zum Diesenberg<Hanxleden, Christoph Graf (Mi tg l ied deS Ab- geordnetenhauses des österreichischen Reichsrathes, geb. am 8. August 1823, gest. zu Wien 7. Februar 1876). Ent» stammt einer alten westphälischen, von dem Könige Friedrich Wi lhe lm I I I . von Preußen am 17. Jänner 1787 in den G rafenstand erhobenen Familie, deren gräfliche Linie in Oesterreich an» v. N u rz b ach.biogr. Lexikon. XXXVI. ^Gedr. 20. Frbruar 1878.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich