Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 180 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 180 -

Bild der Seite - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 180 -

Spitzer) Benjamin Ealomon 180 Spitzer, Benjamin Salomon verstorbener, theils lebender Künstler u. s. w, l Salzburg 1821. Mayr. kl. 8°.) S. 226. Porträt. Von Emil Joseph Spitzede besteht ein trefflicbes Costumblatt: Spitzede -ls Istok in: „Die Ochsenmenuet". »Vivg.t, vivat, Vater Na^än!" Gezeichnet von I . Schoppe (ar. 4».). r, Benjamin Salomon snord amerikanischer Schif fscapitän, geb. zu Alt.O fen in Ungarn im Jahre 4774, gest. in Wien im Jahre 1820). Ein durch seine Lebensschicksale bemerkend werther Israelit. Sohn wohlhabender Eltern. Sein Vater Goetzel, aus Prag gebürtig, war nack Ungarn gekommen. hMe sich dort in Alt«Ofen niedergelassen, war aber, nachdem das Iosephinische To< leranz-Edict am 29. October 4780 er< sä-ienen, aus der Nachbargemeinde Alt« Ofcn nach Pesth übersiedelt, und von der damals 120 jüdische Familien zählenden Gemeinde daselbst zum Vorsteher gewählt worden. Durch die Zeitverhaltniffe hatte Goetzel sein ganzes Vermögen einge- büßt, und Sohn Benjamin, der in des VaterS besseren Tagen am Lernen keine Freude hatte, mußte mit einem Male KleinwaareN'Haufirer werden. Aber für dieses Geschäft besaß B enjamin nicht das geringste Talent. Mit dem dürftigen Kram. mit dem er des Morgens aus dem Elternhause gegangen. kam er Abends wieder heim. Er verstand es eben nicht, seine Waare anzubieten. I m Jahre 1789 verließ der damals 13jäh- rige Benjamin, der zum Hausiren nicht brauchbar war, seine Heimat, und wanderte, arm und hilflos, nach Prag, von dort nach Dresden, Leipzig. So durchzog er Deutschland nach allen Rich» tungen, big er Hamburg erreichte, wo er, von der größten Noth getrieben, als gemeiner Matrose in die Dienste eineS Kauffahrteischiffes trat, dessen Capitän den wohlgestalteten und intelligenten Jungen wohlwollend aufnahm. I n die- ser neuen Thätigkeit entwickelte S. allen Fleiß und Eifer, stieg von Stufe zu Stufe und konnte endlich selbst die Lei» tung eines Schiffes übernehmen. Jahre- lang hatte er zur See zugebracht und zweimal schon hatte er die Erde um- segelt; nun ließ er sich in der Heimat seines einstigen Capitäns, in New«Or- leans, seßhaft nieder. Dort erlangte er über Verwendung desselben auch die Capitänscharge, leitete selbständig einen nicht unbedeutenden Handel ein, den er nach und nach mit immer steigen- dem Erfolge bis an die Nordküste voa Afrika, später bis in daS Innere der Barbaresken-Staaten: Algier, Fez und Marokko ausdehnte. Im Jahre 1808. innerhalb zehn Jahren, war der als / Betteljunge ausgewanderte B enjamin zur Ueberraschung der Seinigen als Millionär in seiner Heimat wieder ein« getroffen. I n Pesth erregte sein Erscheinen Staunen, Theilnahme und der. Millio- när war für Viele eine zu gute Prise, und als Capitän mit den Listen der Landratten zu wenig vertraut, und weil r selbst ehrlich war, AlleS für ehrlich haltend, ging er auf die verschiedensten Vorschlage und Anträge, Handelspläne und Güterpachtungen bereitwillig ein, und in kurzer Zeit war die Million in Projecten, die nichts eingebracht, ver» duftet. Verbittert über die falschen Freunde, und schlecht auf alle Land» ewohner zusprechen, kehrte der Capi- ä-n zur See zurück. Er machte nun wie« er mehrere Seereisen: nach Alexandrien. ann zurück nach Malta, darauf mit einem Scbiff von 10 Kanonen nach Marokko. Auf der Fahrt wurde sem Schiff unweit Mogador von einer Tri> olitaner Kriegsbrigg angegriffen, und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich