Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 187 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 187 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 187 -

Bild der Seite - 187 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 187 -

Spitzer, Emanuel 187 Spitze^ Hernu'ne nuel besondere Neigung und Talent zum Zeichnen. I n Wien machte er den herkömmlichen Schulunterricht durch, im Malen aber ist er beinahe ganz Auto- didakt. I m Jahre 4864. damals neun« zehn Jahre alt, begab er sich nach Paris, wo er bis 4867 verblieb, und unter an» deren auch für daS Kunstjournal: „1'^.ri pour touä" mitarbeitete. Seit dem Jahre 4871 in München seßhaft, ist er Mit. arbeitcr der von Caspar Braun heraus» gegebenen „Fliegenden Blatter", malt aber nebenbei fleißig Oelbilder. meist idyllisch.heiteren oder charakteristisch.hu» moriftischen Gegenstandes. Von diesen letzteren sind aus Münchener AuSstellun- gen bekannt, im Juli 1873: „Fischer- Knabe" ; — im November 1875: „NM- chen um Brunnen" und „NlrinrL Mädchen mit huchrothkm Rapttuch, nnter Nlnnnn Zpirlend; — im Juli 1877: „HrrMerchm" — „Nie Aeberraschnng für Papa". I n den Aus« stellungen des Wiener Künstlerhauses waren von seiner Hand im Anfang der Siebziger>Iahre zu sehen: Neun Blätter Handzeichnungen ft 13 fl.); feiner in H a ll berg er'S: Ueber Land und Meer 4876, Nr. 22: «Die Ueberraschung für Papa", Holzschnitt nach einer Original« Zeichnung deS Künstlers; in der bei Za. marski in Wien erscheinenden Neuen i l lustr i r ten Zei tung 4876. Nr. 38: .Stillvergnügt", nach seinen eigenenzwei Bildern auf Holz gezeichnete, in der xylographischen Anstalt von Günther uno Rücker in Wien ausgeführte aller» liebste Blätter, davon eines einen an- gelnden Knaben, das zweite ein vor einer Waldhütte sitzendes, mit Blumen spielen« des Mädchen darstellt, und in einer der jüngsten Nummern (1878, Nr. 22. S. 34): „Süßer Klatsch"; dann in den Mün« chener B i ldcrbogenNr. 370: „Die Lachenden"; Nr. 383: „Die Bummler". Auf allen seinen Arbeiten ist der Künst. ler meist mit seinem ganzen Namen E. Spitzer, in den fliegenden Blättern aber. z. B. im 39. Band Nr. 1473. 4477 big 4483 und im 60. Bande Nr. 4487. 4488. 4490, 4 493. 4496, 1300, 4303, 4308 und 4310, meist mit den Initialen seines Namens (K. Sp. bezeichnet. Für das Album, das im August 4877 eine Anzahl deutscher Künstler dem Heraus« geber der fliegenden Blätter Caspar Braun anläßlich der Feier des 70. Ge- burtstages überreichte, zeichnete S. auf einem Blatte alle Holzschneider des Are« lier in einem Bilderbogen, und jeder der« selben schnitt dann sein eigenes B,ld< niß. Aber nicht blos auf dem Gebiele der zeichnenden Künste ist S. thätig, das musikalische Familientalent ist auch ihm eigen —so spielt er mit Gewandtheit daS Cello und ist auf diesem Instrumente Schüler deS Pariser Konservatoriums, und auf einer lm Jahre 4876 zu seiner Schwester nach Spanien unternommenen Reise entdeckte er, daß er eine ganz bedeutende Tenorstimme besitze, deren Ausbildung er sich. vielleicht im Hinblick auf künstlerische Verwendung, ganz ernst angelegen sein läßt. — Seine vorer« wähnte Schwester Hermine Spitzer, bildete sich. da sie eine schöne Stimme besaß, in der Gesangskunst aus, und trat alsdann auf verschiedenen Bühnen Ita« liens: in Venedig. Bologna. Neapel u. s. w. und später in Spanien als Sän» gerin, überall große Erfolge erzielend, auf. Im Jahre 1873 vermalte sie sich mit einem reichen spanischen Grund« besitzer, und entsagte der Bühne. — Eine nicht mindere Berühmtheit genießt sein jüngerer Bruder Ludwig, dessen wahren Namen freilich unter seinem Pseudonym N6F768i Niemand ahnt. Ludwig Spi t - zer ist Mitglied des berühmten Floren-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich