Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 191 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 191 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 191 -

Bild der Seite - 191 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 191 -

Spitzer, Jacob 191 Spitzer, Johann Wenzel .der Natur lehre. Ein Festgeschenk für die Jugend. Mit einem (lith. u. col.) Titelbilde und 62 Holzschnitten (im Terte)", 2 Hefte (Wien 4857. Sallmayer, 8",) — „Der Scb ne l l 'Nechner. Auf Grundlage der neuen Münzordnuna bearbeitet". Erstes und zweites Schuljahr (Wien 1338, Mayer und Comp., gr. 8".). — Drittes Schuljahr. Mit einer Reducrions - Tabelle (in Fol.) versehen (ebd. 1858, k>o.) __ Viertes Schuljahr. Mit einer Reductlons.Tabelle (in Quer«Fol.) «ersehen, sowie durch mehr als 300 Beispiele bereichert (ebd. 4858 8» ). — „Leitfaden für den Unterricht in der deutschen Sprache. Für die Zöglinge höherer UnterrichtSanstalten bearbeitet und nach dem von Seiten des hohen Unterrichts. Ministeriums vorgeschriebenen Lehrplane ein- gerichtet. Formenlehre und Rechtschreibung, Satzlehre. Interpunktionslehre. Metrik" (Wien 1358. Mayer und Comp.; 2. verm. und verb. Aufl., ebd. 1870). — „Die Schule deS V ortrag s und der ästhetischen Bildung. Theoretisch und praktisch dargestellt und mit einer Abhandlung über die verschiedenen Arten der Dichtungen versehen" (Vrünn 185«. Buschat und Irrgang. gr 8o ). — „Der praktische Stadt« und Landschullehrer für das Jahr 1«38" (Wien l358, Mayer und Comp,, gr. 6».). — „Br i efdüch lein oder die Briefschreibekunst in allen Zweigen praktisch erläutert und mit Beispielen ver- sehen u. s. w. Für die Jugend und inSbe« sonoere für Stadt' und Landschulen bear> deitet. Mit 2i>u praktischen Beispielen und Aufgaben" (Wien 1860. Dirnböct. kl. 5>o. 2. Aufl.. ebd. 1865; 3. uero. Auf!., edd. 1870). — „Neue Schulgeographie auf Grundlage der neuesten Veränderungen bear» beitet" (Wien 1860. F. Klemm; 2. verän< oerre Aufl., ebd. 1866. 8".). __ „Theoretisch- praktisches Handbuch der deutschen Sprache. Für die uierce Classe destimntt. 1. und 2. Theil.- Die Sahlehre. 3. gänzlich um« gealbeitete und mit dielen neuen Aufgaben und Beispielen verm. AuSgabr" (Wien 1i>60. Maner und Comp.. 8".; 5. Aufl.. edd.1867). — lt. Theil: Formenlehre (ebd,. 7. Aufl.. 18?0). — „Vor t rag s< und Gedach tniß« Uebungen. Eine Sammlung von Muster» stücken für die Jugend im Schönlesen und Sprechen" (Wien 1860. Dirnböck; 2. Aufl., ebd. 1863, 8".). — „Die Waise aus Lvwood. Frei bearbeitet nach Or. Cd- F. Vrieä' Uebecsetzung. Mit 1 Titelbild" (Wien 1362, Pichler, 8".). — „Das mündliche und schriftliche Rechnen im Zahlenraume von 1—100. Für Schule und Haus bearbeitet" (Wien 1866. Schlieper. 8".), — „Rech« nu ngs-Aufgaden für die Schüler der 2. Classe. 1. CurS; der 3. Classe. 1. Curs; der 4. Classe, l. Curs" (Wien 1866. Scklie. Per, 80.). — „Katechismus der Naturge« schichte. Für Volks- und Töchterschulen bearbeitet" (2. uerb. Aufl. Wien 1868 Dirnböck, 8»,; 3, verm. Aufl.. ebd. 1869; 4. verm. Aufl.. 1870. 8".) — „Nechnungs' Aufgaben. Für die unteren Classen an ae< hobenen Töchterschulen, sowie für den häus» lichen Fleiß bearbeitet" (Wien 1868. D,rnbock. kl. 8<>.). — „Dieselben. Für die oberen Classen an gehobenen Töchterschulen, sowie für den häuslichen Fleiß bearbeitet" (ebd. 1868. kl. 8".). — „Der Unterrichtin den Realien. Ein Hilfs- buch für ein< und zweiclasstge Volksschulen" (Wien 1s70, Mayer, 8°.) — „Der Unterricht in den Realien. Ein Hilfsbuch für drei' «.-lässige Volksschulen". 1. bis 3. Hett (Wien 1870. Mayer und Comp.. 8°) — „heimats- kun?e von N le d erü ste r re ick. Für Volks», Töckter» und Bürgerschulen bearbeitet" (Wien 1870. Mayer, kl. 8«.) Entdält: 1. die Orts« beschreibung Niederöstecreichs; 2. und ge? schichtlichen Abriß desselben, mit Berücksick» tigung der Stodt Wien. — „Kurzgefaßter Leitfaden der Naturgeschichte aller drei Reiche" (Wien 1872. Dirnbück. 8«.). Heindl (Johann Baptist Or.), Gallerie be< rüdmter Pädagogen, verdienter Schullliän- ner. Jugend-, und Volksschriftsteller und Com« vonisten aus der Geqenwart (München 1«36, Finsterlin, 8».). Bd. I I , S. 472. Spitzer, Johann Wenzel (Maler, geb. iüPrag 6. August 171 l, gest. da- selbst im Jahre 1774). Döl, ersten Unter- richt in der Malerkmist erhielt er bei dem italienischen Maler Franz Dominik Bar- bier i , welcher sich in den Dreißiger» Jahren des 48. Jahrhunderts in Prag aufhielt und bei welkem Sp i he r um das Jahr 1732 Unterricht nahm. In der Folge begab er sich nach Wien, wo er die k. k. Akademie der bildenden Künste be- suchte. N i^ch einigen Jahren kehrte er in seine Heimat zurück, ließ fick in Prag
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich