Seite - 198 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 198 -
Text der Seite - 198 -
Spitzer, Simon
CMficienten ganze algebraische Function,
der unabhängigen Veränderlichen sind" (Ban
XA.IX, S. 53). —InCrel les ' Iourna
fĂĽr die rrine und angewandte Ma
thematit : „Bemerkungen zur Theorie de
Größten und Kleinsten" (Bd. XKVIII
1834);^ „Ueber die Differential'Gleichun
der hypergeometrischen Reihe" (Bd. I>VII
l86l>); — Ueber die Integration der Dlff
rcntial'Gleichung x»° ^ -- iii7durch b
stimmte Integrale" (ebd.). — In W. H a
dinge r's Berichte ĂĽber die Mittbe
lungen von Freunden der Naturwissen
schaften in Wien: „Ueber die Identität de
collinear- und affin'verwandten Figuren m
pyramidalen und prismatischen Schnitten
(Bd. I I , i846/47); — „Anwendung de
imaginären Größen auf Polygonometrie
(Bd. IV, 1848); — „Analogien zwischen
ebenen und Krgeldreiecken" (Bd. V, 1848/49)
— „Bestimmungen des Flächeninhaltes unl
der Winkelsumme bei ebenen Polygonen, di
Nch vielfach durchschneiden" (edd.); — „Inte>
gration einiger Differential « Gleichungen"
(Bd. VI, 184S); — „Divinonsvortheile be
Zahlen von der Form a.10" -t-d" (Bd. VII
^830). — In W. Haidinger's natur
wissenschaftlichen Abhandlungen
„Ueber zweiwerthige Functionen" (Bd. I I I ,
!849); — „Aufsuchung der reellen und
imaginären Wurzeln einer Zaylengleichung
höheren Grades" (ebd.); — „Gesetze in den
höheren Zahlengleichungen mit einer oder
mehreren Unbekannten" (ebd.); — „2kizzen
^us den höheren Gleichungen" (Bd. IV,
1831). —In Grunert's Archiv für Ma-
thematik und Physik: „Integration
der partiellen Differential'Gleichung Spider, Simon
(Bd. XXII, 1834); — „Ueber Decimal»
Bmche" (Bd. IX, 1857); — „Anwendung
Des Horner'schen und Budan'schen Sub»
lUtions < Verfahrens auf die Theorie des
Größten und Kleinsten" (Bd. XXIII , 1834);
— „Integration der Differential«Gleichung
d5'" -i- (r -j- yx) ?' -l- (e -j- ux 4- nix-) ^
-- 0 mittelst bestimmter Integrale" (ebd.);
— „Ueber die kürzesten Linien auf krummen
Flächen" (ebd.); — „Entwicklung von Lim.
(l -s» „ )" ^ 6 , wenn N eine ganz posi-
tive Zahl" (ebd.); — Integration der Glei«
chung x^ äx. -i- i2<i^i -l» ^,6^2 -j> x^äxz -- «"
(ebd.); — „Ueber die Summenformel 2x" -- 1
- l) (N - 2)
" " t.2.3.4. " . . . .
(ebd.); — „Formeln für die Summen und
Disserenzen.Rechnungen" (Bd. XXIV, 1853);
— „Integration der Differential'Gleichung
?(") -- ^ x " ^ -j- Vxln^7 unter ^ und V po<
sitive und unter in. und u. ganze positive
Zahlen verstanden" (Bd. XXVIII, 1837);
— „Integration der linearen Differential«
Gleichung ^(") -- ^ x "? " -j- Lx'^'-l ^^
^_ Ox"-2^" (Bd. XXIX, 1857; Bd. XXX,
1858; Band XXXIII , 1839); — „Ent-
Wicklung der ^-Differential.Quotienten von
5-s«x2" (ebd. XXX, l858); — „Dar.
stellung eines unendlichen Kettenbruches in
geschlossener Form" (ebd.) ; — „Beiner»
kungen zur Integration drr Gleichung
Xj öx -^ - x^clx; ->- ^6x2 -s- x^6x,^ -- 0"
(ebd.); — „Integration der partiellen Disse.
rential'Gleichung ^"-—^ — x2" —^.
(ebd.).ät"
6x"
— „Ueber das größte in und das kleinste
um eine Ellipse beschriebene Vieleck von
gegebener Seitenzahl" (ebd.); — „Note über
die Differentialgleichungen" (Bd. XXXII,
1839); — „Ueber das größte Tetrasder, das
sich in ein Ellipsoid beschreiben laĂźt" (ebd.);
„Ueber größte einem Ellipsoid eingeschriebene
eckige Körper" (ebd.); — „Ueber Differenz«
und Differential'Duotienten von allgemeiner
Ordnungszahl" (Bd. XXXII l, 1859); —
„Integration der linearen Differential »Glei-
chung x^^c«) --H.x?' ^ L7" (ebd.); —
„Ueber das zwischen Disserenz>Gleichung und
Diffeiential.Gleichung stattfindende Reciproci-
tätsgesetz" (ebd.); — „Ueber unendliche Ketten»
brüche (ebd.); —„Integration der Gleichung
ä^x ^ 62 62
(ax-^dy-^-o) - — !- aX —— -s- b^
^ äxä? cl>' ^ ^ . öx
— „Darstellung eines unendlichen Ketten»
bruches in geschlossener Form" (ebd.); —
„Integration der partiellen Differential-Glei«
chung (x
--0" (ebd.). —
' 5) -, ,
Außerdem schrieb S. Mehreres für das öfter-
reichische pädagogische Wochenblatt 1846 u> f.
und fĂĽr die Wiener'Zeitung 1846 u. f.
oggendorff ( I . C.), Biographisch. lite«
rarischeS Handwörterbuch zur Geschichte der
eracten Wissenschaften (Leipzig 1839, Ioh.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon