Seite - 225 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Bild der Seite - 225 -
Text der Seite - 225 -
^ Franz Anton 226 Spork) Franz Anton
zu Llfsa gedruckten BĂĽcher, ĂĽber die zu
verschiedenen Anlassen auf seinen Auf-
trag geprägten Medaillen, über die Aus-
fchmĂĽctungen seiner Besitzungen mit Bil-
dern und Statuen, ĂĽber die Stiftung des
Hubertus'Ordens u. s. w. vergleiche die
Quellen.
I. Schriften des Vrasen Fran) Anton Fpork
und seiner beiden Töchter, in dessen eigener
Druckerei gedruckt. Es wurde oben in der
Biographie deS Grafen berichtet, daĂź er zu
Lissa eine eigene Druckerei errichtet und
diese in jeder Hinsicht auf das reichlichste
ausgestattet habe. Die Zeit der Errichtung
ist nicht genau bekannt, doch möchte sie um
1700 fallen, da das erste Wert, das aus
dieser Druckerei hervorging, im Jahre 470t
erschien. In dieser Druckerei wurden nur die
Schriften des Grafen und seiner beiden Töch»
ter Mar ia Eleonora Franzista und
Anna Kathar ina, auf das sauberste ge»
druckt. Dieselben bestanden au5 Anoachts,
schuften und waren zum glößten Theile
Uebersetzungen der besten französischen Schrif.
ten dieser Gattung. Die Tncl derselben sind
nach chronologischer Folge: „Christliche Ge«
danken auf alle Tage des Monats" (Prag
i70l. 120. g Bogen); — „Vollkommenheit
des Christenthums aus der Sittenlehre Jesu
(/hristi" (Prag !?«'. 12». 12 Bogen); —
„Gotr geheiligte Stunden — in französischer
Sprache durch den Cardinal vonNoail leS.
Erzbischof zu Paris, an's Licht gegeben, jetzt
in die deutsche überietzt" (Prag t7«2, 4».,
3 Alphabete und 9 Bogen). AndachlSĂĽbungen
auf jeden Tag des Jahres; — „Abhandlung
von der Gleichgiltigteit >n Ansehung des
Glaubens. Verbessert und aus dem Franzö»
fischen ĂĽbersetzt durch M. Cl(eonora) Grasin
von Spork (Kempten l?02. t2«.. <3 Bo»
gen) Als die Gräfin diese Schrift übersetzte,
war sie erst l3 Jahre alt; — „Nichtige Hun«
melöstrabe" (Kempren i?02. 12".. 4 Bogen);
— ^Thomas von Kemvi 6' Geistliche Ka<
lmder" (Prag 1705, 8".); — ^Kurze Art
und Weise sich in der christlichen Stand«
dafti.ikeit zu üben. Aus dem Französischen
ĂĽbersetzt von M. Eleonora Cajetana Aloisia
Gräsin von Spork des Ordens Maria
VerkĂĽndigung" (Prag 1707, tjo.. 6 Bogen);
— „Wöchentliche Betrachtungen und Gedeter.
Aub dem Französischen übersetzt durch Anna
Katharina Gräfin von Sport" (Prag 1707.
v. Wurzbach, biogr.Lerikon. XXXVl. sG 8«.. ls Bogen); — „Die von der h. The»
resia von Jesu ĂĽber das Vaterunser ge.
machten Betrachtungen. Aus dem Französi-
schen ĂĽberseht und vermehrt" (Praa 1707, 40.,
20 Bogen) ; — „Geistreiche Wasser.Quelle"
(Prag 1706. 4o.- wieder aufael. <707. 23 Bo-
gen); — „Der Anfang der Weisheit oder
kurh und lehrreicher Tractat. wie und warum
man die SĂĽnde fliehen soll" (Prag.1?<>8.
8".. 6/2 Bogen); — „Christlicher Morgen«
und Abend-Stern das ist auserlesene und
sehr kräftige Morgen, und Abendgebete, nebst
einer geistlichen Andacht auf das Vaterunser,
und andere Beicht« und Communion.Gebete"
(Prag 1708, «o.. § Vogen): — „Geistliche
Wochen oder sieben geistreiche Regeln und
wahrhafte Richtschnur, darnach ein jeder
Chtist den ganzen Tag hindurch sein Thun
und Lassen richten und anstellen soll" (Prag
1708. 80., 3 Bogen); — „Sebastian Scham«
bogen's andächtige Betrachtungen über das
Leben, die Lehre und das Leiden unseres
Herrn" (Prag 1709, 8°.. 4 Alphabete und
9 Bogen); — „Der aus dein Irrthum ge»
brackte Hofmann oder Gedanken eines Edel«
manns, welcher die meiste Zeit seines Lebens
bey Hofe und im Kriege zugebracht. Aus
dem Französischen oon M. C. C. A. Gr.
v. Spork" (Prag 1710. 8".. 18 Bogen);
— „Auserlesene Gedanken über unterschied«
liche. aus der Sittenlehre hergenommene Ma»
terien des Herrn Abos von Boi leau, vor»
mals königlick französischen Hofpredigers"
(Prag 1710 80.. 22 Bogen); — „Carl D r e-
l incourt 's Trost einer gläubigen Seele
wider den Schrecken des Todes, sammt noth«
wendiger Vo^rbcleiluna wohl zu sterben"
(Prag 1710, 8«.. 2 Alphabete. 13 Bogen); —
„Bewährte Hülfsmittel, sich die stäte Gegew
wart Gottes beständig vor Augen zu stellen.
Aus dein Französischen des H. Courbon.
Priesters und der heiligen Schrift Doctor,
überseht durch M E. C. A. Gräfin von
Spork" (Prag l7!0. «20., 8 Bogen); —
„Wahrhafte Kennzeichen der mensckliclzen Ge«
mĂĽther. Sittliche und christliche Gedanken.
Grundregeln eines tugendhaften Lebens"
(Prag 17w. 120.. 7 Bogen); — „Die wah.
ren Grundregeln, nach welchen die Kinder
christlich sollen erzogen werden, Uebersctzt
oon M. E. C. A Gräfin von Spork des
Ordens Mariä Verkündigung" (Prag l7l0,
12«.; 2. Aufi. 17il, i>o.,<; Bogen); — „De5
Pater Cheminais gottselige Gedanken ĂĽber
das evangelische GleichniĂź vom Verlornen
r. 17. März l878.) 45
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Band 36
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Sonnklar-Stadelmann
- Band
- 36
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1878
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 376
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon