Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37
Seite - 130 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37

Bild der Seite - 130 -

Bild der Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37

Text der Seite - 130 -

Stancavich 130 sk) Johann ts^tri, rilsvati <1a, v^rii Lcrittoli oä ssvoLti por oräiue 2.1lg>b6tico Lsoonäo i luoßnj (l06 in Nuropa, i2 in ^.Ll». s 4 in ^krioll) colla. oita,2iou6 äe^Ii a,utori ons N6 p^r- lano". — «^IsäHFlisre äsli' Igtria, II guais eoraprsuä« Ie msä^Iis p6l 3oni>.Ii, Is inonu- insntM, 1t: clellora^ioni oa^itoiLri, Fli ütemmi äOlIß cit,tü. « comuuitä, äslla. Ltsslik". — ^vslia Q02teätll2ioQS «ovra I'antioo areo ^o^usäotto i-oinano 6i I^iests ästto arco Iliearäo e äe^Ii articoU relativi äsi i-eä^ttols äsli' läti-ia cou otto tavols äi arciii »e<ilisäottt". — „Npi^rHÜ romane, di-on^i s inarlin Kßui'ati nou piü ZtHmxati e<1 l^louni oorrstti in iliimero 6i 73«. — „II xudblieo 93.12,220 äi ?ola,, inonulnsnto iutsrsssäuts xsr tro äiätinti oarattsri cii arenitettura, oon i-el2,tivi Oxizi>«.n". — «^o- ti^ie stoliens clella poäeLtai-ia cli La.rdlniH". — ^I^a^ lltri». cii 8. Oira^mo, tsi20 ^avoro iütoruo H<1 685g, i>atria 6 intoruo azli «ri>ori äsi 0 2^> or,^ .^V^näini 0 ^a.u<i !sr. — „I^siis olltteälft vsdoovili äsli' Istrla, oius üi I'i'issto, OapodistriH, Oitta- nuovk, I?2i'SN20, I^ o^ la,, ooilg. äsriv äoou- iQEniatH 6si rigxyttivi loro vsLoovl". — «l^si rnon^Ltyi-i nsN' Istria, loro vü,ristä. s numsro". — .,vslls xitturs ools^i'i noll' lütria. VIeneo. — ,,l.>sU», I)oFll.u«, äi mars ' olivo i il i)«I1' äi oui äov2. nel 1842". — ,,DoU' olivo 0 äel zslso nsli' IstriH«. — Einen Theil der Hand. schriftlichen Arbeiten besitzt der Neffe de6 Eanonicus Stancovich, Alexander D e< le t t i ; den anderen der CanonicuS von Parenzo, Giambatista Cleoa. I ti-ia. (Periodisches Blatt, schm, 4«.) H.uno VI I (1852), 9. 18!; „Oonni biosraüoi äsl oauo- Nieo?iVt,ro6t,2,nllovil:n".— ^.rc ns o^rklo I r i s 5 tino, liaaeolta äi inemoris noti2is, e äocumonti pai-ticolkrinOnta pvr 5si-v!ls HNll, äOoriH äi I'lisäts, clel 1'iiuli 0 clsli' lätriH (i'i-iOLto, 1^. Hsi-manütorsstii-, gi'- ü".) nuovl^ Lori6. Vol. IV (!8?6 —1877), p. 134: ^?ioti-c> ätkneovion. Oynno bioFl3.n<:o. I>6l Oon I'iktro Qi». i'oiuHZiu. Porträt. Unterschrift: «reti-us Oanonieus stancovioniuä > ttistsr. ^ ^ ann. 36«. Iti«2Hto äi5. ^.üpranäi ine. (8<>.) ^soll wohl heiße»: Ki8tar(i<:n5)1. Vrabdeukmal des Cauonicus P. Stancooich. Alexander Delet t i . der Neffe des Cano» nicus Peter Stancovich, hat dem verbli« chenen Gelehrten vier Jahre nach seinem Ab, leben auf dem Friedhofe S. Croce zu Barbana. wo S. begraben liegt, einen Denkstein setzen lassen, mit folgender Inschrift: 1 I'081'NIiI l ONH/IL - I'RO - NO I sii'-I^ - V0MIN0 ! 1)112 - XII- 8N I8 I Stancovich, siehe auch: Stankovic desStand, Karl. wahler Name ungarischen Schauspielers M e M N diesen, Bd. XVII , S. 267). Stankt, Johann (Professor der Chemie am Polytechnikum zu Prag, geb. zu Por iöe an der Sazawa 29. Mai 1828, gest. zu Podol bei Prag am 23. Mai 4768). DaS Gymnasium be« suchte er in der Prager Altstadt, dann hörte er die Rechte an der dortigen Hoch« schule und ebenda Vorträge über Land- wirthschaft, landwirtschaftliche und ge- werbliche Chemie. Darauf aber wendete er sich, u. z. unter Professor ßafar lk . XXVII I , S. 49) ausschließlich dem Studium der Chemie zu, machte Reisen durch Deutschland, Belgien und Frank» reich und besuchte am Inähiwt^rioolo zu Versailles die Vorlesungen des Professors der Chemie V. A. W ürh. Nlin selbst dem Lehramte sich zuwendend, wurde er im Jahre 18!)7 Professor der Chemie an der öechischen Realschule. AIs das poly technische Institut in Prag neu organisirt wurde, erhielt S. im Jahre <864 die Professur der Chemie an demselben und behielt sie bis an seinen im Alter von erst 40 Jahren erfolgten Tod.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Band 37
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stadion-Stegmayer
Band
37
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
362
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich