Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 24 -

iN) Eduard Franz 24 Stein, Eduard Franz dem Iosephftädter Theater angestellt. versuchte er sich sodann bei mehreren wandernden Gesellschaften in Ungarn und Siebenbürgen, was ihn bei aben» teuerlichen Schicksalen, oft durch Näu> ber» und Zigeuner«Banden, nach Te» mesvär, Hermannstadt und zuletzt nach Ofen und Pesth führte. Von da kehrte er im Jahre 1814 nach Wien zurück und wurde bei dem Leopoldstädter Thea> ter, damals unter Director H ens l er. angestellt. Schon im dritten Jahre seiner theatralischen Laufbahn erhielt er eine Anstellung bei dem k. k. Burgtheater, bei welchem er als Fritz im „Kind der Liebe" von Kotzebue im November 1813 debütirte. Von Professor Kruse und Anderen berathen, verließ er im Jänner 18l7 diese Bühne, um sich auf anderen eine ausgedehntere und beoeu» tendere Beschäftigung zu suchen. Er gaftirte nun in Brunn, Prag, Breslau. Berlin und Hamburg, worauf er mit vielen Künstlern. alS: Wohlbrück. Wurm, Löwe, Zahlhas. den De- moisellen Böhler, der Mad. Neuinann> Sessi u. A. im August 1817 eine An» stellung bei dem vom Hofraih Küft- n e r neuerrichteten Leipziger Stadt- theater fand. Seine Darstellungen als Cesar in der „Braut von Mefsina", SigiSmund im „Leben ein Traum", Tasso, Hamlet, Don CarloS. St. Ulme, Landjunker, Wi lnang in „Selbstbeherrschung" u. a. m. fanden die günstigste Aufnahme und begrün« deten seinen Ruf, welcher durch seine öfteren Gastspiele in Frankfurt a. M., Caffel, München, Dresden, Berlin, Hamburg. Prag, Brünn und Preß» bürg noch erhöht und befestigt wurde. CineS Antrages zu einer sehr günstigen Anstellung bei dem Hoftheater zu Mim« cven ungeachtet, blieb er dem Leipziger Theater treu. Im Jahre 1826 wurde einer seiner liebsten Wünsche, auf dem Wiener Burgtheater zu gastiren, erfüllt. Auch hier ward ihm als H a m l e t. I a. romir. Cesar, Wi lnang. St. Alm e und Landjunker, umgeben von dem ausgezeichnetesten Künstler. Personal Deutschlands, eine sehr günstige Auf. nähme. Dies Gastspiel in Wien, wo er seine Laufbahn begonnen, war auch sein letztes Gastspiel, indem er im Jahre 1827 seinen Urlaub zu einer Reise in das Seebad Travemünde zu benutzen genöthigt war; denn leider traten schon seit dieser Zeit die Symptome der Krank» beit ein, die, durch organische, nicht zu heilende Mängel herbeigeführt, die Ur« sache seines Todes war. Seine letzten Kunst'Ausübungen im März 1828 waren Chavigny im „Diplomat" (übersetzt von Th. Hell) und der declamatorische Vortrag des Moseng eil'schen Gedich- tes mit der Beeth ov en'schen Musik zu „Egmont". Stein besaß mit allen erforderlichen Eigenschaften eines vor» züglichen Schauspielers eine lebendige Phantasie, ein reiches Gemüth, einen geläuterten Verstand und Scharfsinn. Mit diesen vereinte er daS beste Herz und einen empfanglichen Sinn für alles Gute und Schöne. Beseelt von dem Triebe, sich immer mehr auszubilden, suchte er den Umgang ausgezeichneter Männer, unter denen wir Mahl» mann, Mül lner, Blümner.Tieck, Winkler. Kruse, K l i n g e m a n n, Wendt u. A., die sich mündlich und schriftlich in der Anerkennung seines aus» gezeichneten Talents vereinigt haben, Allgemeines Thea ter>Lexito n . . . Her» ausgegeben vonK.H erl o ßso hn, H. Marg» g raff u. A. (Altenburg und Leipzig ^o. I.^ tl. 8«.) Bd. VI I , S. 32. — Gesellschaf,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich