Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 39 -

ins Lorenz stein, Lorenz — „Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich von l789 bis auf unsere Tage", 3 Bände (Leipzig l85ft. O. Wigand. gr.8 der erste Band in zwei Theilen auch unter dem Titel: „Der Begriff der Gesellschaft und die sociale Geschickte der französischen Revo« lution bis zum Jahre 1830"; der zweite Band unter dem Titel: „Die industrielle Gesellschaft. Der Socialismus und Commu» nismus Frankreichs von 183tt bis l818". der dritte Vano unter dem Titel: .Das Königthum, die Republik und die Souveräne« tät der französischen Gesellschaft seit der Februarrevolution 1848". Diese drei Bände erschienen auch abgesondert als zweite (Titel») Aufiagen (ebd. 1832). — „Rechtliches Gut. achten über die fortdauernde Giltigkeit der SchleSwig'Holstein'schen Staatsoapiere und ' deS Patents vom 7. Juni. die Aufhebung dieser Giltiakrit betreffend, nebst Einleitung und sxociss laoti von 3. H. S imon" (Grimma 1852. Verlaas.Comptoir. 8«.). — „System der Staatswissenschaft", Bd. I—II (Stuttgart 1852 u. f.. Cotia. gr. 8»); erster Band unter dem Titel: „Tystem der Stati» stit, Populationistik und der Volkswirth' sckaftslehre"; zwetter Bano: „Die Gesell» scdllfislehre. I. Abtheilung. Der Begriff der Gesellschaft und die Lehre von den Gesell» schaftsclassen". — „Die Grundlagen und Aufgaben des künftigen Friedens. Mit vier officiVllen Beilagen" (Wien 1856, Hügel, gr. 8".). — „Die neue Gestaltung des Geld« und Creditwesens in Oesterreich" (Wien 1856). — „Oesterreich und der Friede" (ebd. 1836, Braumüller, gr. 8".). — „Lehrbuch der Volkswirtschaft. Zum Gebrauche für Vor. lesungen und fül das Selbststudium" (rdo. t858). — „Lehrbuch der Finanzwissenschaft. Als Grundlage zu Vorlesungen uno zum Selbststudium" (Leipzig «8su. Brocthaus. gr. 8<>.); die zweite, durchaus umgearbei« tete uno sehr vermehrte Auftage mit Ver- gleichung der Finanzsysteme und Finanzgesetze von England, Frankreich und Deutschland erschien ebenda 1874. die dritte 1875. — „Voltswirthschaftliche Siudien über stehende Heere" (Wien 1861, Gerold. Lex.'d«.), Son« derabdruct aus der „Oefterreichisck militari» schen Zeitschrift". — „D,e Verwaltungslehre". I. biS VI I . Theil (Stuttgart 1863-1868. Cotta. gr. 8"). Erster Theil.- «Die Lehre von der vollziehenden Gewalt, ihr Recht und ihr Organismus. Mit Vergleichung der Rechtszustände von Enaland. Frankreich und Deutschland" (1865). Zweiter Thei l : »Die Ltbre von der inneren Verw^ltuna. Die wirkliche innere Verwaltung und das Verwaltungsrecht, j . Theil. Das Beoölke» rungswesen und sein Venvaltungsrecht" (1866). Dr i t ter Tb ei l : „Die innere Verwaltung. I. Hauptgebiet. 2. Theil. Das öffentliche Gesundheitswesen in Deutschland. Englano, Frankreich und anderen Ländern" (Is67). Vierter Thei l : „Innere Ver« waltungslehre, I. Hauptaebiet. 3. Theil. Das Polizeirecht. Das allgemeine Polizeirecht und die Sicherheitspolizei. Anhang Das Pftegschaftswesen und sein Recht" (1i>6?). Fünf ter Theil.- „Die innere Verwal» tung. I I . Hauptgebiet, Das Bildungswesen. I. Theil. Das Elementar« und Berufs« bildungswefen in Teutschland, England, Frcmkre'ch und anderen Ländern" (Ü868). Sech st er Thei l : „Innere Verwaltungölehre. II. Hauptgebiet. 2. Theil. 3ie allgemeine Bildung und die Presse" (t«68), — Sie» benter Thei l : „Innere Vel'waltungslehre III. Hauptgeviet. Die wirthschaftliche Ver« waltung (Volkswirthichaftspflege). 1. Theil. Die Emwährung, Grunoentlastunq. Ablö» sun»i, Gemeinheitötheilun>,, Enteignung und Staat5notbrecht in England. Frankreich und Deutschland" (ll><!8). — Von der zweiten, durchaus umgearbeiteten Austage, welche seit 18<!9 ausgrgeden wird sind biehrr erschienen vom I. Theile: „1. Abtheilung. Die voll- zi'hcnde Gewalt, Allgemeiner Theil. Das verfassungsmäßige Vetwaltungsrecht. Beson, derer Theil. I. Gebiet. Die Regierung und das verfassungsmäßige Regierungsrecht. Mit Vergleichung der Rechtszustände, der Gesetz» gebung und Literatur in England, Ftank. reich und Deutschland"; „2. Abteilung. Die Selbstverwaltung und ihre Rechts« syfiemr. Mit Begleichung der Rechtszustände, der Gesetzgebung uno Literatur in England, Frankreich und Deutschland"; „3. Adthei< lung. Das System des VeremSwesens und Vereinsrecdtts". — „Handbuch der Verwal» tungslehre und des Verwaltungerechtes mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich. En-lland und Deutschland. Als Grundlage für Vorlesungen" (vtuttgart 1870, Cotta, gr. 8".); berücksichtigt auch die Literatur und Gesetzgebung von Oesterreich. -—„Die Lehre uom Heerwesen. AlsTh.'il der Staatswissenschaft" (Stuttgart 1«72. Cotta, gr 8«.). — „Zur Eist'nbadnrechtöbildung. Gesammelte Aufsätze aus dem Centralblatt
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich