Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Bild der Seite - 44 -
Text der Seite - 44 -
Stein (Major) Stein (Major)
bei der Vertheidigung der nach dem berühm
ten Feldmarschall Grafen Veterani be<
nannten Veterani'schen Höhle im August l7s8
denkwürdig gemacht. Als der Türkenkriea
im genannten Jahre ausbrach, erhielt von
dem im südlichen Böhmen zu Pifek, Stra«
konitz und Nettolitz stationirten Regimente
daS zweite (Oberst») Bataillon Befehl, an die
türkische Grenze zu marschiren. TieseS Batail^
Ion commandirte der deutsche Ordensritter
Major Baron Stein. Anfangs Mai traf
das Bataillon im Lager bei Semlin ein
und stand am <2. Juli bei Boj^na Broni«
kowi. einem von der Donau durchströmten
Thale, in welchem sich die oberwähnte Vete-
rani'scke Höhle befindet. Major S traf alle
Anstalten zur Vertheidigung seiner Stellung,
errichtete eine Sckanze. welche er mit zwei
Compagnien seines Bataillons besetzte, mäh-
rend von den übrigen vier zwei in der Höhle
selbst, zwei außerhalb derselben aufgestellt
wurden. Schon am !5. Juli zeigten sich ein
etwa tausend Mann starker Türkenhaufe
und auf der Donau einige Tschaikenschiffe,
welche letztere Lieutenant Voi th mit wohl«
gezielten Schüssen empfing und bald zum
Rückzüge zwang. Die folgenden Tage ver<
gingen unter kleineren Scharmützeln zu Was»
ser und zu Lande, aber bald zeigte es sich.
daß die Höhle und das Bataillon von allen
Seiten eingeschlossen war. Am N. August
4788 unternahmen die Türken einen Haupt»
angriff, und zwar ebensowohl auf die
Schanze, als auf die zwei Compagnien vor
der Höhle und auf die Höhle selbst. Zunächst
concentrirte sich der Angriff der Türken auf
die Schanze, welche von den zwei Com«
pagnim mit einem Heldenmuthe ohne Gleichen
vertheidigt wurde. Dem sechsten Sturme
endlich erlagen die Helden, deren jeder ein«
zelne 20 Feinde sich gegenüber hatte. Oder<
lieutenant Norbert Graf Thürheim. Lieu.
tenant Leopold Graf Clary, Lieutenant
Ferstenwald. Fähnrich Baron Elmpt
und Fähnrich Eichfeld starben den Helden,
tod. Hauptmann Scholderer gerieth in
Gefangenschaft und schmachtete drei Jahre
im Bagno zu Constantinopel. Major Stein
mit seinen vier Compagnien, die aber. da sie
an dem vorerwähnten Kampfe, so weit es
in ihrer Stellung thunlich war, theilgenom»
men, start zuiammeniirschmolzen waren, zog
sich nun in die Höhle selbst zurück. Hier hielt
er sich gegen oie Angriffe der Türken, welche
aber riefe bald aufgaben, da sie die Be» satzunq durch Hunger zur Uebergabe zwingen
wollien. Wiederholte Aufforderungen, sich
zu ergeben, wies Major S t e i n , nach»
dem er mit seinen Officieren Kriegsrath ge,
halten. zurück. Nun brachten die Türken
drei Geschütze vor und beschossen die Höhle.
Lieutenant Voi th richtete seine Geschütze
gegen jene der Türken mit solchem Erfolge
daß schon nach den ersten Schüssen die tür«
tischen Geschütze demontirt waren. Neue Auf»
forderung zur Uebergabe wurde abgelehnt.
Aber nun gingen die Iebensmittel zu Ende
und endlich ward der Besatzung freier Abzug
mit allen Kriegsehren zugestanden. Nun
schickte Ste in zwei Officiere an den tür»
tischen Commandanten, welcher den Ossi.
eieren den aufgefangenen Brief eines kaiser-
lichen Ingenieur<Hauptmannrs zeigte, worin
ausgesprochen war, daß die Besahung keinen
Entsatz zu hoffen habe. Nun wurde ohne
weiters die Capitulation abgeschlossen und
Major S t e i n , welcher die Höhle vom
10. bis zum 30. August gehalten hatte, erhielt
mit seinen vier Compagnien, nach erfolgter
Uedergabe. ehrenvollen Abzug. Der Groß»
uezier ließ fich den Commandanten der
Artillerie, Lieutenant Voi th — in Folge
dessen mit dem Maria Therefien»Orden be<
theilt — und die übrigen Officiere vorstellen
und war voll des Lobes über ihre ausge»
zeichnete Haltung. Die Capitulation fand
nun statt und die Officiere behielten ihre
Seitengewehre. Diese heldenmüthige Verthei.
digung der Veterani'schcn Höhle wurde zu
öfteren Malen geschildert. So in der,,Oe!ler<
reichisch'Militärischen Zeitschrift" t8t)9, 3. Heft,
S. 397; — in H ormayr'ö „Archiv" 1829,
Nr. »8 und 90. im Aufsahe von Joseph
Schön: „Vertheidigung der Veterani'schen
Höhle l788": — in neuester Zeit aber in
Prochaska's „Militärischer Zeitschrift", im
Aufsatze deS Grafen Andreas Thürheim:
„Kämpfe bei der Veterani'schen Höhle", welcher
bisher nicht bekannte Details aus Briefen des
Majors von Ste in und deS Hauptmannes
Scholderer zum ersten Male veröffentlichte,
— und in A. Voleszny's „Die Donau»
tatarakte" (Orsova l874), aus noch unge-
druckten Mittheilungen des Artillerie. Ober,
lieut nants Johann Vo i th von Sterbetz.
Steillllch, die Grafen, siehe: Stai«
nach, die Grafen Mand XXXVII)
94).
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stehlik-Stietka, Band 38
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stehlik-Stietka
- Band
- 38
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon