Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Bild der Seite - 59 -
Text der Seite - 59 -
Hteindachner Sieindachner
laub erbeten, welckei ihm auch bewilligt
wurde. Da die Verhältnisse jenseits des
Oceans dem Gelehrten nicht völlig ent«
sprocben haben mögen, war er nach
Europa und auf seinen frĂĽheren Posten
zurĂĽckgekehrt. St ei ndachner's Ver-
dienfte um die von ihm gepflegte Wissen»
sckaft wutden höchsten Ortes, wie in
gelehrten Kreisen, wiederholt gewĂĽrdigt.
Anfangs 1A6? wurde ihm von Leiner
Majestät das Ritterkreuz deS Fran; Io-
seph« Ordens verliehen. Am 29. Juni
1867 wählte ihn die kalfelliä'e Aka-
demie der Wissenschaften zum correspo»«
direnden Mitgliede und am 20. Juni
4873 wurde er zum wirklichen Mitgliede
ernannt. AuĂźerdem ist Steind achner
correspondirendes auswärtiges Mitglied
der naturwissenschaftlichen Akademie ^u
San Francisco in Californicn, der kö<
niglichen Akademie zu Lissabon, der Leo»
poldinisch . Caroliniscden Akademie, der
8o(3i6t6 ä'^oeiimatis^tion zu Paris und
der zoologisck'botaniscken Gesellschaft in
Wien. Wie schon oben bemerkt worden,
hat er seine wissenschaftlichen Arbeiten
in den Scknften der kaiserlichen Aka«
demie der Wissenschaften niedergelegt,
und folgt hier eine Ueberncvt der bisher
erschienenen.
Steindachner's schriftstellerische Arbeiten. In
den „Schriften der kaiserlichen Aka,
demie oer Wissrns
ch
a ften" in Wien,
u. z. in den „Sitzungsberichten und
Denkschriften der mathematisch»
naturwissenschaftlichen Classe":
„Beiträgo zur Kenntniß der fossilen Fisch«
fauna Oesterreichs"; mit Neben Tafeln-
„Heber einige fossile Fische dc5 Wiener
Beckens" ^Vo. XXXVII, 3. s>?3 — ?031;
— zweite Folge mit 3 Taf>ln: l) „Ueber
einen neuen Vomer-ähnlichen Fisch oon
Comen am Karst"; 2) „Ueber eine fossile
8t7inLia oon Sza^adat in 3ieb.nbĂĽr^en";
^i) „Ueber fossil-' Fische von Pod Sujed bei
Aaram" l'^d. XXXVII, S l2l und Band
XXXVII I , S. 763-7881; — dritte Hol.,e mit 3 Tafeln: l) „Ueber ein'ge fossile Fisch-
des Wiener Beckens"; 2) „Ueber einen
fossilen Vephobranchier von Navoboj in
Croatien" sBd. Xk, S. 27l und 533 bis
272); — „Neue Beiträge zur Kenntniß d?r
fossilen Zische Oesterreichs", in Gemeinschaft
mit Rud. Kn er ^Bo. XI.I, S. 333); —
„Beiträge zur Kenntniß der Gobioiden.
Mit l Tafel" lBd.^ ^ ' S. 674 und Band
XI^II. 2 . 283—2921; — „Beiträqe zur
KenntniĂź der fossilen Fische Oesterreichs";
vierte Folge mit 3 Taf?ln: 1) „Ueber
einen fossilen Holocentr iden von der
Insel Iesina in DĂĽlmatien: ^er^'x I^SLinHil'
Lil> nnv. «zxec." ; 2) „Ueber einen fossilen
Flsch uon Monte Bolca: Oa^rnostnm^
doletznüis n. 2p. steinä.";— «Ueber einiqe
fossile Zische von Sagor": — a /^ ^Olupsa
^a^oi-eu.^lL"; — ö^ i ^Oln^ea ^t:l nov. Lp.
8reinä."; — ^ „Hloi-rnuu, 8ea.i;u-ci3.l6NLi8
u. »i»."; — e?^ „Ueber eine fosille 3 ab rar»
Ärt auS Griechenland: I.adrax Usckeln
n. äp srsiuä.« ^Bd. XI.VII, l. Abthlg..
2. l26 und 138—142^; — „Ueber eine neue
(5picrate6.Urt aus liolumdien" sBd. XI^VII,
l. Abthlg.. S. 27l; 2. Abthlg , 3 313;
Denkschriften. Bd. XXII , 2. Abihlg... 3.89
bis v'6); — „Benräge zur Kenntniß der
Cbromiden Mericoö und Central »Amerikas"
lTitzungsber.. Bo. XI .VI I I , 2. Abthlg..
T. 102; 2. Abthla. S. l08; Denkschriften,
Bd. XXI I I , 2. Abtblg., S. 57—74^; —
„Beiträge ;ur Kenntniß der I. Tciiknoiden
Brasiliens und der I I . tzyprinodo-nten Me.
ri>,'oe. Mit 4 Tafeln"; — I. a) «l^ipwls-
piL 2a.uHM05i2Limu2 miki" ; — K) „?g.cü^.
— ei^ «?ack^ui'l8 Xatteri n. 3^."; —
e^) ^Oorviug. trispinosa"; — I I . 2^^ ?osoi-
Ijoäes bimaculatu» n. 8^."; — ö) ^^oyeiUa.
Hlvxioana,"; — ^ ?. tkerm»,U3 n. 21)."; —
<) ^Xizitla^koi'us UsUsi-i ilecl:^. Nach.
trag. k'ĂĽuĂĽnln!' micropus n. ĂĽp> ^Bano
XI^VIII, l. Ablhlss.. B. ll3 und lti2 bis
l85^; — „Ueber einige neue Battackier auK
den Lammlungcn des Wiener Museums.
Mil l Tafel"; — a^> ^^lsui-oäsma s1s3»us
^. 8p."; — i^ „Ii:ilptzmr<li!x u. 3."; —
^) ^Klco^l^yllvL'' sSe. XI.VIII, l. Abihlss.,
S. l l5 und l86—l92^; — „Ueber eine neue
A!burnu?.Art auS Syiie^" sebo,, l.
S. l!3. l93 und l9t^; — „
Notizen. I. Mit 2 Tafeln"; — a
F0MU5 »küniL nav. dp."; —
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stehlik-Stietka, Band 38
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stehlik-Stietka
- Band
- 38
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon