Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 310 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 310 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 310 -

Bild der Seite - 310 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 310 -

Steyinger, Anton Regalat 310 er) Anton Regalat l er genannt, in der Ausstellung deS IahreS 1843; von den letzteren: ,2rr chllng unt dem ÄllrrheiligLten", in der AuS- stellung 1840. und ein „Gberösterrlichizcher V«mr", in der Ausstellung 1843. In Werken über Oesterreichs Kunst und Künstler und in de:i KunstlerikonS suchen wir Sterrer's Namen vergebens. Er scheint meist als Bildnißmaler beschäftigt gewesen zu sein. Kataloge der Iahres»AuSstellunaen in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien (s».) 1840. S. 2l, Nc. 339 und S. 22. Nr. 364; 1841. S. !0. Nr. 15; 1842, S. !8, Nr. l59; 1843. B. 22, Nr. 288 und S. 26. Nr. 274; 1844. S. N. Nr. <03 und <0H-, 1845. S. 8. Nr. lO, S. Ä. Nr. 27 und 2« und S. l3. Nr. 13? und l38. Stetzillger von Salzrein, Anton Regalat (gelehrter Theolog, geb. zu Innsbruck 13. Mai 1751, Todes jähr unbekannt). De 3uca nennt ihn Anton Peter. Wahrscheinlich ist er nach dem Adelsprädicat Salzrein zu schließen, ein Sohn des Arztes Nico. laus S. lsiehe diesen S. 318). Gym> nasium, Humanitätsclaffen und die phi- losophischen Studien beendete er in Innsbruck, darauf begab er sich. um Theologie zu studiren, nach Rom, wo er auch die theologische Doclorwürde er« langte. Von Rom kehrte er nach Inns» druck zurück, wo er noch die Vortrage des Natur« und geistlichen Rechtes hörte. Als um diese Zeit der Jesuitenorden auf- gehoben wurde, wurde Sterzinger zum Lehrer der geistlichen Beredsamkeit vorgeschlagen. Er unterzog sich nun in Wien der vorgeschriebenen Prüfung und erlangte das Lehramt an der InnSbruckcr Hochschule; anläßlich seines auSgezeich. neten Examens ist er von der Kaiserin Mar ia Theresia mit einer goldenen Medaille begnadet worden. Im Jahre 1774 wurde er zum Priester geweiht und im folgenden Jahre von der Uni« versität zum Rsotor maFuiüouZ gewählt. Sterz inger war damals 24 Jahre alt. ein jüngerer Ksotor ruaguiko^ dürfte kaum an irgend einer deutschen Hochschule aufzufinden sein. Unter sei« nem Rectorat gingen mit der Hochschule mannigfache Veränderungen vor sich. So- z. B. siedelte dieselbe in das ehemalige Iesuitencollegium um; in dem darin neu erbauten Saale wurden die Bild- nisse der berühmtesten Gelehrten auf« gestellt. Unmittelbar S t e r z i n g e r's> Werk aber ist die Ordnung und Auf- stellung des Universitats-Archivs; denn er jammelte mit aller Umsicht und mit rastlosem Eifer alle vorhandenen Nr» künden, Matrikeln, Diplomataricn, Pri- vilegien, Statuten, kurz alle Acten, welche auf die Innsbrucker Universität Bezug hatten, und brachte sie in jene Ordnung, welche ihre fernere Benüh> barkeit ermöglichte. Im I . 1777 wurde er Decan der theologischen Faculiät, dar» auf Director des akademischen Gym» nasiums und zuletzt außerordentlicher Lehrer der praktischen Theologie. I n sei« nem Facke war er auch schriftstellerisch thatig und haben wir von ihm folgende Schriften zu verzeichnen: „Abhandlung nun der h. Firmelung" (Innsbruck 1777; n. A. ebd. 1793, Wagner, gr. 8".); — „M- Handlung nun der h. Gauke" (ebenda 1777. gr. 8".); — „Abrede unk Iahann uan Ne- nk" (ebd. 1780, Wagner, gr. Fol.); — ,Oei8tlicher Unterricht tnr Hebammen" (ebenda 4789; Wagner, gr. 8".), und (Ooniv. 1780. 8".). S t e r- zinger arbeitete auch an einer Ge« schichte der Innsbrucker Universität,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich