Seite - 326 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Bild der Seite - 326 -
Text der Seite - 326 -
Steyerer 326 Steyrer, Karl
gegeben worden. Ungleich mehr ab
bat S. in Handschrift hinterlassen. S
befinden sich von Steyerer im k. u.
Haus«, Hof- und Staats-Archive in Wie,
;wei Bände „(Üolieotansa tlistori
686 S. und 948 S.. 4".), deren Inhal
von Constantin Edler v. Böhm in seinem
Werke „Die Handscbriften deS kaiserl.
mid königl. Haus-, Hof« und Staats«
Archivs" (Wien 1873, W. Braumüller,
ttu.) S. 32 und 83 unter Nr. 113 aus»
sührlich beschrieben wird. Nack S t o e>
ger sollen ebenda noch von S.'S Hand
schuften sich befinden: „ZMadus Lul-
ixloruNtum, I^iterarum, 6
äoeumentorum, lomi 6" und
tU3 Hli5Q6Q8i2 in äaxoniH äs anno
1346. NxesrrMiu, ex ^roliivo VpiZ
oopkwL" (77 Folio-Seiten). Stoege'
erwähnt ferner, daß Steyerer an eine
Geschichte des ErzhauseS Oesterreich und
Denkreden (Vlo^ia) auf die Erzherzog!
n.n deS Hauses Habsburg geschrieben
habe, welche jedoch Handschrift geblieben
— Schlö; er beriä'tet in seil-em „ Brief<
wechsel meist histor. und politischen In .
Halls" (Jahrg. 4777, vax. 203) über
Steyerer's historische Sammlungen.
— L t o e g e r erzahli noch. daß S.
diese Sammlungen dem Geschichtsfov
scher Marquard Herrgot t ^Bd. VII I ,
S. 363^, auf etliche Tage zur Einsicht
gegeben. M a r q u a r d aber dieselben
eiligst habe abschreiben lassen (was ja
so ziemlich einem Vertrauensbruche ähn-
lich sieht), welche Abschriften dann im
stifte St. Blasien aufbewahrt wurden.
Die Originale jedoch seien zerstreut wor-
den und lheils in Dresden geblieben.
theils nach Prag gekommen. Nach der
von C. von B ö h m im oben genannten
Werke mitgetheilten Uebersicht der histo-
rischen Collectaneen Steyerer'S schei« nen dieselben manches Werthvolle und
Beachtenswerthe zu enthalten.
^.usti-iaeas Zoeistatis ^S5rl (Visuuas 1833,
Lsx.-so.) x. »39 schreibt ihn Steures.
— Oest erreichische Zeitschrift für Ge-
schichts» und Staatskunde. Herausgegeben
und redigirt von Johann Paul Kaltenbäck
(Wim. 4«) Jahrg. 1836. S. 56. — Staff .
ler (Johann Jacob), Das deutsche Tirot
und Vorarlberg, topographisch mit geschicht-
lichen Bemerkungen u. s. w. (Innsbruck 1847,
Felic. Rauch. 80.). Bd. VI , S. 1?3 schreibt
ihn Steyerer und berichtet, daß seine
Collectaneen zur österreichischen Geschichte
von Rudolph I. bis Fried richIV. drei«
zehn Foliobänoe gebildet Habens — (Hor.
may'r's) Archiu für Geschichte, Statistik,
Literatur und Kunst (Wien 4°.) Jahrg. 1810,
Seite 413.
Eteyger. I n dieser Schreibung er«
scheint auch (siehe „Kamerad" 4862,
S. 196) Anton David Steiger Edler
von Amftein, s^iehe diesen S. !3 dieses
Bandes.
Eteyrer von Vdelberg, Karl (k. k.
General -Major und Ri t te r des
Maria Theresien>Ordens, geb. zu B u d«
weis in Böhmen im Jahre 176l, gest.
zu Kirchberg bei Wagram 19. Juni
1819). Sohn eines k. k. Ofsiciers. Bei
Ausbruch des bayerischen Eibfolgekrieges
(1778/79) trat S. als Cadet in das
Linien«Infanterie-Regiment Nr. 23 ein
und machte mit demselben alle Feld«
üge bis zum Luneviller Frieden (9. Fe«
bruar 1801) mit. Die soldatische Laufbahn
S.'s ist rasch berichtet. Bis zum Jahre
801 war er in seinem Range im Regi»
mente zum Hauptmann vorgerückt. Als
m November 1800 die Aufstellung der
)öhmischen Legion erfolgte, wurde St ey»
er Major in derselben und nach Auf.
ösung der Legion im August 1801 in
leicher Eigenschaft in das 3. Linien«
Hnfanterie-Regiment Erzherzog Karl ein«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stehlik-Stietka, Band 38
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stehlik-Stietka
- Band
- 38
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 398
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon