Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 332 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 332 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 332 -

Bild der Seite - 332 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 332 -

) Mathias 332 Stiasny, Mathias Arbeiten in Mähreu, Böhmen, in de Irzherzogtbüwern und in Ungarn; d ein Verzeichniß seiner in Mähren besind lichen, bis 1866 ausgeführten Bild vurliegt. so wird dasselbe gleick untei mitgetheilt; von seinen übrigen Arbeite können wir nur die Orte angeben, w sich deren brfinden, und zwar in Böh men zu BudweiS. Fistritz. Gratzcn. haus, Prag. Scklan und Teplitz; in den Erzherzogthümern zu Enzersfeld. Gra feneck, Korneuburg. Krems. 3eoberS< dorf, LangenloiS. Rappoldskiicben, Rit tersfeld, Siegbardskirchen. Spitz bei Krems. Stockerau und Wien und in Ungarn zu Preßdurg, Raab u. a. O. Nachdem er im Jahre 1821 das Bur> geireä't der Stadt Prag erlangt und wahrend eines längeren Aufenthaltes in Znalm sich verehelicht hatte, übersiedelte er spater nach Brunn und nahm daselbst seinen bleibenden Aufenthalt. Nun be warb er sich um die Erlaubniß, eine öffentliche Zeichnenschule zu erricbten und nachdem er dieselbe erhalten hatte. cr> öffnete er eine solcde im Jahre 1841 und leitete sie, von seiner jüngsten Tccdter J o h a n n a unterstützt, mit bestem Erfolge bis zu seinem im Alter von 72 Jahren erfolgten Ableben. Im Jahre 1843 ertheilte S t i a ä n y das ganze Jahr hindurch auch im k. k. Militär. Erziehungshcmse zu Brunn unentgeltlichen Zeichenunterricht und wirkte ferner durch volle elf Jahre, von 1834 bis 1863. als Zeichenlehrer an rer deutsch-evangelischen Schule zu Brunn. Von seinen Schülern, von denen einzelne sich später einen geachteten Künstlernamen erwarben, seien genannt: Fr»b Brückn er, akademischer Kupftr- fteä'er im k. k. geographischen Institute in Wien. Heinrich Fischer, Lithograph ebendaselbst. Leitzner. Zeichnenlehrer an der Realschule in Prag, Adolph LooS, Bildhauer in Brunn, No l l er, Zeichnenlehrer an der k. k. Realschule in Brunn, Joseph Zeleny akadem. Bildniß» und Historienmaler in Brunn, und 2 ele 2 ny , Zeicknenmeister und k. k. Schuloicecwr zu Mitrowitz in der Militargrenze.— Die obengenannteToch» ter des Künstlers, Johanna, ist eine sehr gewandte Zeichneiin und leistet be» sonderä im Landschaftsfache sehr Ver- dienstliches. Unsere Quelle gibt die Ge« sammt^ahl der Arbeiten S t i a s n y ' s uuf 1206 neue und 68 reftaurirte Bit- der an, welche der Künstler bis zum Jahre 1866 ausgeführt hatte. Uebersicht der von Mathias Stiasnh gemalten und restaurirten in Kirchen Mährens befindlichen Bilder, aj Jene, deren Jahr der Ausführung bekannt ist. 1832. InMißlitz Restauration des l6 Schub hohen Hochaltarbildes. — 1834. Zu Iamnitz im Znaimer Kreise das Hochaltarbild „St. Jacob der Aeltere", — 1837. Zu Möd ritz vierzehn „Kreuzwegbiloer". — 1838. Zu Lipowetz nn „Marienbild und vierzehn „Kreuzweg, bilder". — 1843. Zu Gro ß « Meseritsch ein Faftendild (?). — 1847. Zu Tet< scbitz daS Hochaltarbild „Die h. Dreifaltig« keit". — Zu Mostitz das Hochaltarbild „Et. Johannes der Täufer" (10 Schuh hoch). — 1849. Zu Budi schau Restaurationen des Hochaltars und zweier Seitenaltarbilder. — 1852. Zu Leipertitz das Hochaltarbild „Der h. Geora". — 1853. Zu Drozdow das Hochaltarbild „St. Michael" (i0 Schuh doch. 7l/z Schuh breit) unc» ein- Seitenaltar- bild „Rosenkranz Maria". — Zu Kadau das Seitenaltarbild „Madonna". — Zu Oelb vei Kunstadt zwei Kirchenfahnenbilder, — Zu Schanditz das Hochaltardild „Der d. Michael". — 1854. Zu Alt'Swiezd' litz das Altarbild „Die hh. Cyrillus und Methodius". — 1853. Zu Krizanau das Altarbild „Rosenkranz Maria". — Zu Ku n. stadt zwei Kirchenfabnenbilder. — ZuButsch das Altarbild „Rosenkranz Maria". — ZuMa» lostowih das Altarbild „Der h. Laurentius". — 1856. ZuBo brau ein Fastenbild und zwei Kirchenfahnenbilder. — Zu Trebitsch ein
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich