Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 337 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 337 -

Bild der Seite - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 337 -

) Johann Karl 337 ^ Johann Karl 1808 erschien, stellte auch er sich dem Vaterlande zur Verfügung und trat als Lieutenant in das erste Znaimer Land. wehr«Bataillon, in welchem er noch im nämlichen Jahre außer seinem Range zum Oberlieutenant befördert wurde. I n der Landwehr focht er bei Wagrarn, dann bei Znaim ; im Jahre 1810 wurde er in daS Infanterie» Regiment Nr. 30, damals Prinz de Ligne, übersetzt, mit welchem er die Feldzüge der Jahre 1813 bis 1813 gegen Frankreich und alle be- deutenderen Schlachten mitmachte, immer sich als tüchtiger Officier und tapferer Soldat bewährend. Nacb dem Friedens« schluffe berief man ihn seiner Geschicklich, keit im Conceptfache wegen in das gali« zische General-Commando, da er aber zu gleicher Zeit einen Ruf in die Wiener« Neustädter Militär > Akademie, erhalten hatte, folgte er diesem letzteren, obgleich ihm der damalige commandirende Gene» ral Galiziens/.Freiherr von K'ienmayer Md. XI , S. 244^ die vorteilhaftesten Anerbietungen gemacht hatte. I n Wie» ner.Neustadt wirkte S. als Lehrer und Inspector durch volle 26 Jahre und bis zu seiner Beförderung zum Major. Er trug zunächst den militärischen Geschäfts» styl vor. und da sich Wallen'S Lehr« buch, nach welchem bis dahin "vorgetra- gen wurde, längst schon überlebt hatte, verfaßte er ein neues, welckes dem in der Akademie und in der Armee gefühlten Bedürfnisse abhalf und viele Jahre als Leitfaden diente. AuS seiner Feder gingen ferner die im höheren Auftrage verfaßten Instructionen für das Aufsichtspersonale der Akademie hervor, worin er sich als tüchtiger Pädagog bekundete. Nachdem Hauptmann Al tersheim, dieser kennt» nißreiche, freimüthige und originelle Ossi» cier, welcher die Geschichte vorgetragen hatte, pensionirt worden, übernahm S. nicht ohne Wehmuth darüber, daß er sein ihm liebgewordenes Fach des militari» scken GeschäftSstyles aufgeben müsse, daS Fach der Geschichte und beschrankte sich auf die einfache Darstellung der That» fachen, dadurch glücklich die Klippe ver» meidend, an welcher sein Vorganger ge» scheitert war. Diese Vorträge, wie sein pädagogischer Unterricht für Feldwebel wurden in der Akademie gcdrucki und sind nie in den Handcl gekommen. Im Jahre 1841 trat er als Major in den Ruhestand über und von dieser Zeit, schreibt die »3inzer Zeitung", datirt „der Beginn deS uneigennützigsten Wirkens im Dienste der Menschheit. Er wurde der Rathgeber und Beschützer aller Wit» wen und Waisen, die ihn suchten, er lehrte und arbeitete in voller Geistesklarheit fast bis zu dem Momente, in dem chn Gott aus den Armen seiner Tochter ins Jen» seits berief." Die zwei Decennien, welche ihm nach dem Uebertritte in den Ruhe» stand noch gegönnt waren, verlebte er im Anbeginne zu Klosterneuburg, später zu Linz. (An ihm bei seinem im Alter von 76 Jahren erfolgten Ableben gewid- meter Nachruf schließt mit den Worten: „Vater, Lehrer, Freund bist Du einst Vielen gewesen, Hast nur für And're gelebt, die Dich noch segnen dafür". — Zur Zeit, als Johann Kar l St iber von Hornheim in der Wiener »Neu» städter Militar-Akademie als Lehrer und Inspector wirkte, befanden stch zwei Zög- linge seines Namens in der Akademie. Der eine, Karl (geb. zu Stry in Galizien 6. August 1812. gest. auf dem Felde der Ehre 18. Juni 1848). ist der nämliche, des. sen Lebensskizze, die sein trauriges Ende berichtet, folgt; — der zweite. Joseph (geb. zu Wiener-Neustadt am 1l). September l817. gest. zu Bochnia 9. Juni 1833), trat im Jahre 1829 in die Akademie, v. Wurzbach, biogr. Lenkon. XXXVIII. ^Gedr. 10. Fcbr. 1878.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich