Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 353 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 353 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 353 -

Bild der Seite - 353 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 353 -

Stierle- 333 Stietka pÄF. 13. 18 und 19, 26. 3l , 102, vor Allem aber im Schluß.Gedicht pa.A. 163. Da jedoch mehrere der vorliegenden Ge» dichte .so entschiedenen poetischen Werth haben, daß deren gänzliche Unter- drückung ein Verlust für das höhere gebildete Lesepublicum wäre, so stimme ich für: Si-Fg. 3o1wä2.iii." Diese Censur- formel bedeutet, daß ein Werk mir gegen behördliche Erlaubniß ausgefolgt wer« den durfte. Man sieht: St ie cle.Ho lz- meister ist als Censor nicht einer der schlimmsten und wäre vielleicht gar nicht Censor geworden, wenn er über die Ur« fachen derVerdüsterung der Gemüther im Vormärz reiflich nachgedacht hätte. S. war verheirathet, und aus seiner Ehe hatte er nur eine Tochter, welche sich mit dem damaligen Hauptmann im 23. In> fanterie-Regimente Ceccopieri Joseph C e n t n e r , Professor in der Genie- Akademie und Verfasser eines 1846 er« schienenen „Militär-Geschäflsstyls". nach- mals Platz« Major in Wien und zuletzt Platzoberst in der Festung Olmütz, ver« heirathete. Oesterreich! sches M i l i t ä r » Conversa» tions»3eriko n. Herausgegeben von Hir« tenfeld und Meynert (Wien, gr. 8«) Bd. I I I , S. 263. — Oesterreichische Mi l i tär-Zei tschr i f t . Herausgegeben von Schels (Wien. kl. 8".) Jahrg. l848. Bd. V I , S. 295. — Oesterreichischer Courier (vormals „Theater-Zeitung"). Herausgegeben von Adolph Bäuerle (Wien, gr. 4«.) XI.I . Jahrg. (l»48), Nr. 287 und 288: „Nekrolog". Von K. Norbert .— Oester« reichischer So ldaten freund 1848, S. 499. I n dem Jahre l??7 kamen ein Herr und eine Madame St ie r le , ersterer geboren zu Straßburg im Jahre 1736, an das Wiener Theater. St ier le. seit 1?7l bei der Bühne, spielte zweite und dritte Liebhaber. Bediente und kleinere Rollen. Frau St ie r le , eine geborene Mirk, gab feinere Soubretten mit besonders gutem Erfolge. Ob dieses Schau« spieler»Ehepaar zu unserem St ier le<H olz» v.Nurzba ck.biogr. Lerikon. XXXVII I . l< meister in verwandtschaftlicher Beziehung steht, ist nicht bekannt. l.Gallerie von teutschen Schauspielern und Schauspielerinen der älteren und neueren Zeit (Wien 4783. Ign Nep. Edler von Epheu, 8".) S. 233. j Etiehberger, I . (Ze ichner und L i t h o g r a p h , Geburtsort und Jahr unbekannt). Er lebte und übte seine Kunst in Salzburg aus, in den Vier- ziger.Iahren unseres Jahrhunderts. Er ist durch mehrere Folgen lithographirter Blätter zu verschiedenen Werken bekannt. So lithographirte er nach den Zeichnun» gen von Georg Pezolt sBand XXII , S. 157), zu dessen Werk „DaS Herzog- thum Salzburg und seine Angrenzungen" oas bei S ch ö n und N e u m a n n in Salzburg in den Jahren 1846 und 1847 erschien, an 6l) Blätter, und zwar 30 mir Zeichnungen der Ueberreste mittelalter« licher Kunst in Salzburg und ebenso viele mit Ansichten des Heczogthums Salzburg. Von anderen Arbeiten S.'s ist dem Herausgeber nicht» bekannt. Nagler <G K.vr.). Neurs allgemeines Kunst» ler-Lexikon (München l839. E. A. Fleisch. mann. 8«.) Bo. XVII, S. 354. Stietka Freiherr uon Wllchau, Ma- ximilian (k. k. M a j o r und R i t t e r deS Maria Theresien»Ordens, geb. zu B r u n n im Jahre 1773. gest. zü M a r i a » B r u n n nächst Wien am 25. August 1833). I in April 1794 trat St ietka als Gemeiner in das 8. Cü- rassier'Regiment ein. in welchem er bis September 1803 zum Lieutenant vor» gerückt war. Im Feldzuge des Jahres 1809 hatte er mit großer Auszeichnung gekämpft und wurde noch im Sep« tember d. I . Rittmeister bei Riesch-Dra- goner. — Den Maria Theresien-Orden erkämpfte er sich vor Leipzig am 48. Oc> tober 1813. Der Feldmarschall. Lieute- nant Ignaz Graf Hard egg hatte ihm eor. 12. Febr. 1879.) 23
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich