Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 12 -

Andreas Joseph Stifft Andreas Joseph der Residenz aus. Die Bestürzung der Bevölkerung vor der unheimlichen Seuche war beispiellos. Nun trat S t i f f t . damals bereits ein fiebenzigjähriger Greis, gebieterisch in das um ihn herum sich ausbreitende Chaos. Die meisten Aerzte hatten den Kopf verloren. Unter denjenigen, welche die Arena behaup« teten und der Seuche mit der Energie männlichen Muthes und den Waffen deS Geistes entgegentraten, hatte sich der Streit über Ansteckbarkcit oder Nicht- ansteckbarkeit der Seuche entsponnen, und so trat auch S t i f f t in die Reihe der Kämpfer, erklärte sich auf das ent« schiedenste für die Nichtansteckbarkeit der Krankheit und traf danach alle Vor« kehrungen. indem er die Sperren auf« beben, den Cordon auflösen und den freien geselligen Verkehr wieder herstel- len ließ. Es möge dahin gestellt blei« ben, ob mit seinem Machtworte die An» steckungsfrage gelöst worden, gewiß ist es, daß damit die Panik der Bevölkerung gebrochen und ein Zustand geschaffen wurde, welcher eine entsprechende Ve« Handlung der von der Seucke Befalle- nen und Einführung angemessener Prä« servative ermöglichte. I m Jahre 1834 beging der damals 74jährige Greis sein 8ftjahriges ärztliches Jubiläum, aus des« sen Anlaß eine Medaille, deren Ertrag einem wohlthätigen Zwecke gewidmet war, geprägt wurde. Nur zwei Jahre überlebte der Greis diese Feier. Im Frühling 1836 bezog er noch im vollkom« menen Wohlbefinden seine Wohnung im kaiserlichen Lustschlofse Schönbrunn. Da wurde er von einem anfangs unschein« baren Leiden befallen, das aber alsbald einen acuten Charakter annahm und mit tödtlichem Ausgange endete. Daß S., wie es hie und da mitgetheilt steht, an der Cholera gestorben, ist ein Märchen. Freiherr von S t i f f t stand als Arzt und Mensch in gleich hoher Achtung' viele Fürsten zeichneten ihn durch Verleihung ihrer Orden, viele gelehrte Gesellschaf' ten durch Aufnahme in ihren Schooß auS. WaS er aber als Mensch und Wohlthäter den Armen war, wissen nur Wenige. Vor mir liegen handschriftliche Mittheilungen von einem armen Ge« lehrten, der in seiner Noth wiederholt größere Geldsendungen anonym erhalten und seinen Helfer lange Zeit nicht geahnt hatte. Erst nach Jahren, als der Dürf« tige durch Stif f t 'S Vermittlung wieder eine Anstellung erhielt, die ihn vor wei> terer Noth schützte, erkannte er auS den Schriftzügen der Unterschrift des Decre» tes und auS jenen der aufbewahrten Stammtafel der Freiherren iwn Stifft. Andreas Zoseph, 1814 Freiherr. geb. 30. November 1760, 5 16. Juni 1836. U., geb. Stütz. Andreas geb. 1787. 1- 25. Juni <861. Emilie Wosmar. Fanni, om. Zoyann Nepomuk Ritter von Naimann. Karolilie, vm. Zohann Anton Naimann. Eherese, vm. Heintl. Andreas geb. 10. Mai 1819. 13. December 1877. Theodor b Therese, vm. Freiin von Liitzow. Anna, vm. Freiin von streit. Emilie, vm. Vernerth.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich